nman schrieb:
Nicht selbst gebastelte QT-Programme wie LyX auch?
was willst du?
ähm kopete zum bsp. sieht normal baghira-mäßig aus genauso wie amarok und kdev und k3b.
gtk progs dank zusatztool auch, aber der der qtdesigner sieht alt aus. genau wie meine.
Ein Windows Exchange-Server läßt sich nicht 100% ersetzen.
SUSE bieten z.B. als Austausch von Kontakten etc. ein eigens Tool an und Mail geht über IMAP, POP3, SMTP
Der Mailserver III ist auch von SUSE.
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich vermute, der Fehler liegt in der Zeile
pfad=popen("which fglrxconfig", "r");
Meines Wissens ist "which" ein bash- bzw. csh-interner Behfehl. popen() ruft die Zeile in der /bin/sh auf (wird unter Linux von der bash emuliert), vielleicht kennt die sh diesen Befehl nicht, zumindest unter Cygwin ist das so:
/home/graefe 101> which sh
/bin/sh
/home/graefe 102> sh
`pwd` \!> which sh
which: not found
`pwd` \!>
Martin
was macht dan eigentlich *ui datei? ich erzeuge einen simplen dialog. wenn ich eine funktion , wenn z.b ein programm geöffnet werden soll, hinzufüge dann schreibt er es in diese *.h bibliteks datei. und dann habe ich laut einen qtdesigner tut ein uic-script ausgeführt. das erzeugt doch aus einer ui datei ein paar cpp dateien oder?
qmake hat auch noch gefunzt aber bei make gabs einen fehler. eine main.cpp konnte ich beim dialog prject nicht hinzufügen nur beim main window oder wie es hieß
In GTK 2.0 wird in GtkStyle jetzt die PangoFontDescription verwendet statt bisher GdkFont.
Wie ermittele ich zu einem gegebenen Textstring seine Höhe und Breite ?
(Bisher ging es in GdkFont mittels gdk_text_extents)
Hab mir den Code jetzt auch mal angesehen, sieht eigentlich ganz ok aus und funktioniert bei mir mit fortune auch recht gut; fglrxconfig wird wohl auf ein paar Eingaben warten, dafür ist popen natürlich nicht geeignet; Pipes sind unidirektional.
btw: Warum bindest Du C++-Header ein, wenn Du ganz straightes C programmierst?
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das je sagen würde, aber Du hast da viel zu viele Kommentare drin, das ist echt unlesbar.
Speicher "allokiert" man übrigens, malloc steht nur für "allocate memory"/ "memory allocation".