du willst ales eine Funktion aus einer Sharedlib aufrufen ?
Schau mal in die FAQ wie man eine Sharedlib erstellt.
Dann brauchst du nur mit den LIB-Funktionen die Adresse der Funktion holen.
DrGreenthumb schrieb:
ich meine mit dem programm fbset kann man die auflösungen on the fly ändern.
Stimmt, es gibt ja noch ein paar Leute da draußen, die nicht den vesafb verwenden (müssen).
supertux schrieb:
virt. Auflösung? Was ist denn das? (steht virt. für virtuell?)
Ja.
Ist ein bisschen schwer zu erklären, aber probier es einfach mal selbst aus.
Du kannst zB ein virtuelles 1600x1200er Display erstellen auch wenn Du Deinen Bildschirm nur mit 800x600 fährst und musst dann eben mit der Maus im virtuellen Display herumscrollen, um alles sehen zu können.
Ach mööööönsch kingruedi.
Genau das will ich doch nicht. Wenn ich s drücke, muss ich ja noch die mailbox angeben, in die ich verschieben will und danach mit Enter sowie "y" bestätigen.
Ich will aber im Macro angeben wohin die mail soll, so dass ich nurnoch eine Taste drücken muss und die mail dann verschoben ist.
supertux schrieb:
ok, mit fgets wird das wohl kaum gehen, aber wenn man z.b. strcpy benutzt oder so dann schon.
schön.... hab ich es in den vier zeilen huddel-code benutzt? ....nein
mfg indiana
Ps: wenn man die Zeilen while(true) malloc(sizeof(char)); einfügt stürtzt es vermutlich auch ab...
Ein Flush faellt mir jetzt nicht ein, aber du kann den Buffer verkleinern, um genauere Kontrolle ueber den Stream zu bekommen:
Schau dir diesen Befehl mal an
http://mkssoftware.com/docs/man3/setsockopt.3.asp
TCP_NODELAY koennte auch weiterhelfen
Beenden wir lieber diese sinnlose Diskussion und bleiben wir offtopic, denn darüber haben wir ja schön oft diskutiert. Und wenn ich bei meiner Meinung bleibe, ist nicht und dich zu nerven, sondern weil das aus meiner persönlichen Erfahrung mit Gentoo/Debian kommt.
Threads ist wahrscheinlich eher das was du suchst
aber hier findest du infos zu beidem:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39508
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39502
http://www.ecst.csuchico.edu/~beej/guide/ipc/
man: fork(2) man: pthread_create(2)
etc.
Da hast du verschiedene Möglichkeiten.
1. Du kannst die Funktionen der betreffenden Tabs direkt aufrufen, so wie du es bisher gemacht hast.
2. Du kannst Events generieren, die dann von den betreffenden Tabs bearbeitet werden.
3. Du kannst signals/slots verwenden, um Nachrichten auszutauschen.
Je nach tatsächlichem Anwendungsgebiet ist das eine besser als das andere. Mir scheint bei dir sind Events oder signals/slots angebracht.
[/quote]Vielleicht gibt es ja noch eine andere Alternative bezüglich der Verwendung einer Timeout-Funktion beim Socket-Connect()?[/quote]
Die gibt es. Siehe: nonblocking-connect() + select().
mfg unixer