malabarista schrieb:
Vermutlich passen die Header-Dateien nicht richtig zusammen(=verschiedene Versionen).
Deshalb meine Frage:
wo kann ich GTK+2.0 aus dem Internet laden ?
Damit handelst Du Dir normalerweise eher leichter Schwierigkeiten ein als mit der Installation der distrospezifischen Developer-Pakete; probier lieber weiter, ob Du das nicht hinbekommst.
volkard schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Hey, super Idee. Falls es dir nichts ausmacht, wuerde ich das Script auch gerne auf der Homepage der Linux User Group Ahrtal verlinken (natuerlich auf deine Seite :)).
äh. klar. verlinken ist doch der zweck des internets.
Jo, nur will ich nicht irgendwas ohne Zustimmung verlinken.
mfg
v R
white.rabbit schrieb:
Danke werd ich mit ansehen!
Noch eine Frage: Macht Knoppix es genauso ?? Kann ich mit einfach die config dateien in mein Verzeichis kopieren?
mfg
w.r
Dort wird das mittels des Framepuffers gemacht. Aber wie gesagt, da kann ich dir
nicht helfen, da ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt habe.
mfg
v R
Sgt. Nukem schrieb:
nman schrieb:
score MICROSOFT_EXECUTABLE 4.6
ROFL! Da hätte ich aber mehr erwartet...! :xmas1:
Ach, Du unterschätzt mich; das hab ich genauso ausgemessen, dass die 4.6 Punkte eine derartige Test-Lawine auslösen, dass Mails mit MS-Executables selten unter 14 Punkten haben.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Shade Of Mine aus dem Forum ANSI C in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
wenn select in diesem fall zurueckkehrt sollte dir read -1 liefern.
dann weisst du, dass ein fehler aufgetreten ist und musst den socken
aus rset austragen.
ansonsten kannst du jeden server austragen, der sich nach x sekunden
nicht gemeldet hat (das siehst du ja nach jedem select, merk dir
einfach zu jedem socket-fd noch die zeit seit dem letzten "kontakt").
mit chmod kannst du keine besitzer/gruppen ändern.
wenn du mit chgrp oder chown das verzeichnis als root dem besitzer/gruppe zuordnest gelten nach wie vor die rechte welche root gesetzt hatte.
allerdings kann der besizter dann die rechte auf dem file mit chmod ändern...
hoffe das das richtig war.
Hallo,
das Makefile ist so aufgebaut, dass es aus den
.cpp Dateien eine .o Datei macht. Die wird dann
später dem g++ übergeben. Schau dir mal bitte die Source an
und schreib mir deine Meinung.
mfg
r@ptor