empfehlung schrieb:
überall das selbe passwort zu verwenden
Schlechte Empfehlung.
Stell Dir vor, irgendjemand gelangt an das Passwort, das er für seinen Hotmail-Spam-Account verwendet und das ist genau das gleiche, wie das fürs E-Banking und den Firmen-Mailserver...
Gar nicht gut.
Die Mauseinstellungen kannst du im KDE-Kontrollzentrum unter "Angeschlossene Geräte" vornehmen.
Bzgl. der Soundkarte solltest nochmal die entsprechenden Einstellungen in Yast überprüfen und ggf. einen anderen Treiber auswählen (statt der automatischen Erkennung).
Eine Programmverknüpfung erstellst du z.B. durch Rechtsklick auf den Desktop -> Neu erstellen -> Datei -> Verknüpfung zu Programm.
In diesem Dialog kannst du Titel und Icon auswählen, das zu startende Programm trägst du im Reiter 'Programm' im Feld 'Befehl' ein.
Ne, der Doppelfork ist die Lösung für ein _anderes_ Problem. In diesem Fall läuft der "Grossvater" ja auch weiter, ergo wäre der "Vater" dann ja ein Zombie. Es sei denn der Grossvater ruft wait() auf, aber dann sind wir ja wieder bei obiger Lösung und brauchen den Doppelfork nicht mehr.
Ich hab Debian Sarge.
Per Logcheck erhalte ich immer Meldungen per Mail an User xy.
Das Problem liegt jetzt darin, dass in den Mails die Warn/Fehler-Meldungen immer dreifach ausgegeben werden.
Wo liegt der Fehler ?
Im Logcheck, syslog.conf, cron ... ?
Habe in den Dateien eigentlich nichts verändert.
Kann es mit Kernelupdates zusammenhängen ?
Hi und danke für deine Antwort
Aber so wie das aussieht, geht das nur danach, in wie großen Zeitabständen die Events daherkamen. Das ist aber leicht zu täuschen. Wenn ich die A-Taste schnell hintereinander drücke, sieht er das als wiederholt an. Wenn ich in der X-config die Repeat-time sehr hoch stelle, sieht er's nich als wiederholt an. Oder liede ich da falsch?
ºgrimmsenº schrieb:
Wie willst du sowas aufsetzen, ohne überhaupt eine Ahnung zu haben???
Da hast du leider recht. Um einen Router und eine Firewall mit Filterregeln
aufzusetzen, bräuchte ich Hilfe. Da beim Planen meines LAN´s schon 2 Forumseiten
vollgeschrieben wurden, wäre ein Buch vielleicht nicht schlecht.
Kennt jemand ein GUTES Buch, das sich mit der Konfiguration eines LINUX-Netz-#
werks mit Router und Firewall und Samba und vieles Mehr beschäftigt?
tHx
mtaesler|off schrieb:
aber ich werde jetzt suse linux installieren mandrake ist sehr langsam wenn man es eine halbe stunde stehen lässt.
Was auch immer das verursacht, es ist sicher kein Mandrake-spezifischer Fehler.
Das Mappen ist ja schon ein Schritt weiter. Jeder Prozess kann eine bestimmte Menge an Speicher ansprechen, nach deiner Aussage Standardmäßig 3GB. Das Mappen hat damit noch gar nichts zu tun und geht dann in die Ebene, dass man nicht die 3GB resistent im RAM halten muss, was ja allein von der Menge her schon nicht geht (Wer hat schon 3GB oder gar 4GB?).