Hab noch diesen Link gefunden. http://www.gnu.org/manual/gdb-5.1.1/html_chapter/gdb_6.html#SEC37
Hilft aber auch nicht sonderlich weiter.
Die Fehlermeldung kommt übrigens auch, wenn ich keinen Breakpoint setzte sondern einfach nur 'run' mache.
Original erstellt von mi+chl:
dürfte ja bei der swap kein problem sein oder?
Schön wär's.
Wenn du logische Laufwerke anlegst kannst du nur noch drei primäre Partitionen benutzen, die vierte primäre ist die Erweiterte Partition, in der sich die logischen Laufwerke befinden.
Nach deiner Idee würde /swap von hda3 zu hda5 und dein root-Laufwerk von hda4 zu hda3. Gewonnen hättest du damit aber nichts, da du weiterhin keine freie primäre Partition hättest.
An deiner Stelle würde ich
a) Win2K mit auf die WinXP-Partition installieren, oder
b) auf eine dedizierte Swap-Partition verzichten und statt dessen eine Swap-Datei im root-Laufwerk benutzen, und
c) beim nächsten Mal sämtliche Linux-Partitionen gleich auf logische Laufwerke legen.
mach am besten mal netstat -ut und schau mal ob irgend wo auch der POP Server auftaucht und wartet und prüf am besten mal die Logs, vielleicht beendet sich der Server ja mit einer Fehlermeldung
Hmm, keine Ahnung, woran das liegen könnte. Du musst halt mal alle möglichen und unmöglichen Einstellungen sowohl des PC- als auch des SCSI-BIOS durchprobieren.
Eins scheint jedenfalls sicher: ein Knoppix/Linux-Problem ist das nicht.
Bei Updates wäre ich immer vorsichtig, da man nie weiß, was passieren kann. Hier und da können Configs gelöscht werden oder nicht mehr funktionieren, an anderen Stellen kann gar das ganze System einfrieren. Da dies aber aufgrund sehr unterschiedlicher Konfigurationen nicht bei jedem System der Fall ist, melden die einen, dass sie Probleme haben, während bei den anderen alles bestens funktioniert.
Also ich würde immer eine Neuinstallation vorschlagen, bei einem Wechsel von einer Minor-Release auf eine andere kann man aber durchaus auch ein Update ins Auge fassen...
Was meinst du genau? Und was soll int86 sein?
Alles was ich anzubieten habe, wäre der System call, der ist unter WinNT/2k/XP int 2e und unter linux ist es 0x80. Ansonsten spezifizier mal was du meinst
[ Dieser Beitrag wurde am 30.04.2003 um 23:52 Uhr von TriPhoenix editiert. ]
Soll das heißen (j/n), dass Linux im ANSI-C-Vergleich zu Windows langsamer ist, da doch soviel unter Linux mit gcc kompiliert ist?
Nein! Der GCC 3.2 soll ja sogar idr. schneller sein als der ICC! Vielleicht kommt der einfach mit deinem Code nicht so gut klar und dass du nun ein paar s länger brauchst (die wahrscheinlich in der Messtolleranz liegen), dann heisst das ja nicht, dass der GCC schlechter ist oder alles langsamer ist.
Nein, die performantesten Binaries erstellt der GCC nicht.
der GCC 3.2 soll ja angeblich gar nicht so schlecht sein, sogar besser als der ICC in vielen Fällen
kann man sich mit dem debugger die variablen-werte/inhalte auch als hex-zahl anzeigen lassen? wenn ja wie? ich hab da keinen knopf gefunden.
Gruß Patrick
Hab noch was vergessen, also ein Printserver speichert die Druckaufträge zwischen, dass heißt die PCs können runtergefahren, und es wird nicht so viel Netzwerktraffic generiert, "hallo drucker bist du so weit mit deinem letzten Auftrag? darf ich jetzt drucken?" Also ich pers. empfehle druckserver, da ist dann ein server und der schiggt das zeug dann nacheinander von seinem eigenen spool auf den printer.
JoeIntel: Hey, die Idee ist genial! Da hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können!
Ich hoffe mal das meine C-Kenntnisse ausreichen das Programm zu verstehen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Soebbi
Original erstellt von epidemic:
**
5.nach dem der Konqueror entfernt wurde, sind die KDE Basis-Pakete auch weg!??
**
Hm, Konqueror ist ja auch fester Bestandteil von KDE. Es kann schon sein, dass er da alle KDE-Pakete gleich mit über den Jordan schießt. Dürfte wohl eher ein distributionsunabhängiges Problem sein.
Trotzdem: dass die Updates trotz viel Kritik immernoch nicht funktionieren ist schon furchterregend. Da sollten sich die Programmierer wirklich mal was einfallen lassen. Bei den vielen Paketen einer heutigen Distribution und bei den vielen unterschiedlichen Konfigurationen ist das aber gar nicht so einfach...