na
export PATH=/home/kai/prog:$PATH
( da wärste aber sicher auch noch selber drauf gekommen, wa ?)
btw: mit dem :$PATH rettest du den bisherigen Pfad
mach mal echo $PATH vorher und nachher, dann verstehst du alles
@descartes
erstmals danke für deine hilfe.
da ich Suse linux verwende und ich unter diesem punkt nichts gefunden hab dachte ich das es vielleicht nicht aktuell ist.
Na dann ihr habt gewonnen
Ich hab heute 'n geschäft gefunden, was die zeitschrift "linux user" anbietet, und hab mir die DVD ausgabe mit suse 8.0 prof geholt
installiert ahbe ich es auch, muss nurnoch ein bisch'n konfigurieren...
(bin im mom noch unter ein im i-net, weil isdn nicht richtig will (...)
achja edit:
wie erhöht man die mausgeschwindigkeit?
[ Dieser Beitrag wurde am 18.12.2002 um 19:13 Uhr von mynonA editiert. ]
kannst du machen startskript und packen das nach /etc/init.d
machst du in script sachen für starten und sachen für stoppen.
machst du auch link in /etc/init.d/rcX.d wo X ist runlevel und
machst du konkrete link für start fängt an mit SXX und für stop fängt an mit KXX.
auf deine skript.
wirst du sehen. machen wie andere auch. und machst du nummer für XX.
am besten nummer nach den anderen.
ich versuche eine neue Datei zj oeffnen indem ich auf die Menuepunkt Document ---> Neu klicke aber das menuepunkt
Neu ist immer deaktiviert warum ?? und wie kann ich
das Problem lösen
Danke
Habe das Makefile erstellt und habe das Prog auf dem Desktop. Wenn ich draufklicke
geht wieder nichts.
Wie weise ich diesem Dateityp den ein Terminal zu das es beim Start öffnet???
3. Nimm den GCC/G++ der wird idr. benutzt
4. Neben der Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung, solltest du auch darauf achten, dass Verzeichnisse mit / getrennt werden und es auch kein C: gibt
chmod u+x a.out
Das was der Compiler erzeugt, sollte aber eigentlich standardmäßig das execute-Flag gesetzt haben. Was meinst du mit rot? Bei mir sind nur Media-Dateien rot.. Oder beziehst du dich auf irgend nen Desktop?
KDE 1.0????
Sorry, aber das liegt doch schon einige Zeit zurück, keine Ahnung, woran das dann liegen könnte, klingt eher nach einem allgemeinen Sound-Problem, ruf mal den alsamixer oder etwas ähnliches auf!
Und dann noch mein Tipp:
http://www.franksteinberg.de/progss.htm
Da steht zwar nicht direkt drin, wie du die Ports unter C ansteuerst, dafür staht drin, was für ports es gibt, und was du mit denen alles machen kannst.
Dann die Ansteuerung unter C und Linux:
Erstmal
iopl(3);
damit erhälst du zugriff auf alle ports (oder auch nicht).
dann
int a=inb(portadresse);
um von einem Port zu lesen
oder
outb(int a,portadresse);
um auf einen port zu schreiben.
Ich hoffe, das war alles, was du brauchst.
hi,
also ich habe noch nicht allzu viel Ahnung von QT.
Wo finde ich den die ursprüngliche Funktion paintCell, denn ich weiß nicht
wie sie arbeitet und müsste ja sicher nicht alles neu schreiben, oder?
Tschau Gartenzwerg