Wenn du ein Popupfenster mit dem Stil WS_EX_LAYERED und Colorkey nimmst, erzielst du doch genau den gleichen Effekt? Mit dem Stil WS_EX_TOOLWINDOW wird auch kein Eintrag in der Taskleiste angezeigt.
Und man hat keine Probleme, wenn der Nutzer ein Fenster drüberzieht. Außerdem kann man den Text (also das Fenster) als Nutzer auch noch selber platzieren.
Ansonsten hat Petzold das mit LockWindowUpdate und GetDCEx mit entsprechenden Flags gemacht. Das klappte aber schon unter XP nicht (mehr?) gut.
Hallo ToRein,
ich habe mir den Fall mal angeschaut und wäre von selbst nicht auf die Lösung gekommen.
Jetzt habe ich mal einen Blick auf deine Lösung geworden, interessant! Danke dafür!
Diskussionsforum der Projektgruppe "OS-Development" (PrettyOS)
294
Topics
6205
Posts
@oser sagte in Warum steht nur ein Verweis vom TSS im GDT?:
Aber warum hat das GDT nur einen einzigen Verweis auf das TSS? Schließlich gibt es ja mehrere Tasks.
https://en.wikipedia.org/wiki/Task_state_segment
Although a TSS could be created for each task running on the computer, Linux kernel only creates one TSS for each CPU and uses them for all tasks. This approach was selected as it provides easier portability to other architectures (for example, the AMD64 architecture does not support hardware task switches), and improved performance and flexibility. Linux only uses the I/O port permission bitmap and inner stack features of the TSS; the other features are only needed for hardware task switches, which the Linux kernel does not use.
Soweit ich weiss ist das bei Windows ziemlich ähnlich. TSS für task switching zu verwenden macht IMO einfach keinen Sinn auf portierbaren Kernels. Und auch so, das 16 Bit Limit ist mittlerweile auch schon etwas doof. Weil 64k Threads ist lange nicht mehr undenkbar, das geht sich mittlerweile auf vielen Maschinen gut aus.
Hallo zusammen,
die Bedeutung von DOS gibt's nur noch am Rande. Die Win32-Konsole benutzt ebenfalls die WinAPI, d.h. alle Fragen sind auch dort möglich, falls sich jemand überhaupt noch speziell für die Konsole interessiert.
Daher:
Echte DOS-Fragen - das 16Bit-Ding von damals, letzte Version 6.22 - können auch unter "Rund um die Programmierung" gepostet werden. Soviel kommt ohnehin nicht mehr.
http://www.c-plusplus.net/forum/f8
Wenn jemand noch mal einen alten Turbo C++-Compiler in Gang bringen muß, dann kommt das nach "Compiler und IDEs".
http://www.c-plusplus.net/forum/f3
Fragen zur Konsole unter einem aktuellen Windows - wie XP oder neuer - kommen ab sofort nach WinAPI.
http://www.c-plusplus.net/forum/f4
Auch wenn ich jetzt den selben Fehler begehe; damit andere drauf antworten. Man glaubt es nicht, was für Gespenster umherirren, deren Lustgewinn so vollkommen anders gelagert ist, als wie man es gewohnt ist.
@tomatriga sagte in Visual Studio Konfigurationseinstellungen C/C++ fehlt:
Seltsam, bei mir geht das Bild
Wenn du direkt auf den Link klickst, kommt das:
Error 1011 Ray ID: xxx • 2020-10-13 19:29:29 UTC
Access denied
What happened?
The owner of this website (www.bilder-upload.eu) does not allow hotlinking to that resource (/upload/df1ff1-1602607321.png).
Wenn du die URL kopierst und in einem frischen Tab aufmacht, kommt das Bild.
@Nopsi sagte in Daten aus virtuellem COM Port auslesen:
line = port.ReadLine();
Console.WriteLine(port.ReadLine());
fileStream.WriteLine(line);
das ist immer noch falsch
die Daten aus der Konsolen-Ausgabe landen nicht in deiner Datei (die verschluckst du einfach)
so wäre es richtig
line = port.ReadLine();
Console.WriteLine(line );
fileStream.WriteLine(line);
Ok, damit komm ich auf jeden Fall schon mal ein Stück weiter. Booten kann ich so noch nicht, da kommt die EFI Shell, aber das ist auf jeden Fall ein Fortschritt.
Verstehe.
Bei uns ist das allerdings so, das Client und Server beide von uns kommen und immer die gleichen Versionen/Patches zusammen laufen sollten.
Deshalb war es auch bisher kein Problem mit der gleichen CLSID/AppID. Eine neuere Version hat einfach immer die alte ersetzt.
Beim Kunden läuft daher alles wie gewünscht.
Wir haben nur bei uns Probleme wo wir zu Testzwecken unterschiedliche Versionen auf der gleichen Maschine laufen lassen möchten.
Das hier finde ich gut: https://github.com/espeak-ng/espeak-ng
Ist komplett 'self contained'. Ich verwende es in der Node-JS Version. Unterstützt viele Sprachen und hat einen ausgezeichneten Klang.
Das wird wohl eine Volumenlizenz sein. Ist rechtlich meines Wissens eine Grauzone. Du kaufst vor allem den Key und eben keine Lizenz.
Microsoft sperrt ab und zu wohl immer wieder ein paar, das dürfen die dann auf jeden Fall.
Konsequenzen gibt es ansonsten allerdings eigentlich keine. Ich kenne genug Leute, die die nutzen, weil sie üblicherweise für <10€ erhältlich sind, da ist eine Sperrung auch mal verkraftbar (das ist wohl aber auch selten; Microsoft will ja Nutzer).
Ich selbst habe Windows als Dual Boot noch ohne Aktivierung installiert, dann kannst du halt kein Hintergrundbild einstellen und hast unten rechts in hellgrau immer einen kleinen Hinweis.
Microsoft geht es um die Daten und nicht um die paar Euro von den Lizenzen.