Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Mir sagt zwar der Fehler jetzt nichts, aber ich habe eine Vermutung woran es liegen könnte.
Machst du nach dem ersten Verbindungsaufbau weiterhin ein Listen (-> Funktion) auf dem Socket?
"Improved Console" ist das richtige FAQ-Thema für alle Win32-Compiler. Beim Borland und offenbar auch beim DJGPP kannst du aus der <conio.h> Funktionen wie textcolor() und clrscr() benützen - aber wie gesagt, der MSVC hat dies nicht, da musst du auf die Improved Console ausweichen.
MfG SideWinder
Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
@anonymus
Generell ist es auch wichtig, welches Protokoll dahintersteckt. Manche Protokolle erfordern, dass z. B. auf gesendete Daten eine Art OK folgt (meistens in Verbindung mit einer Checksumme o. ä.).
Es gibt eine WinAPI-Funktion zum Ausführen von Befehlen und Programmen, die die Ausgabe des Konsolenfenster unterdrücken kann. Sie heißt, glaub ich, ShellExecute() o. ä. (einfach mal in der Online MSDN suchen ;)).
Allerdings dürfte es auch einen einfacheren Weg geben die IP-Adresse auszulesen. Leider weiß ich jetzt die Funktion nicht auswendig, da ich schon einige Zeit nichts mehr mit Netzwerkprogrammierung zu tun hatte :(. Am besten einfach mal bei den WinSocket-Funktionen suchen. Da müsste es eine entsprechende Funktion o. ä. geben.
Viel Erfolg!
Peter2004 schrieb:
Hat jemand vielleicht eine Internet-Seite wo etwas drüber steht?
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/fileio/base/findfirstfile.asp
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/fileio/base/findnextfile.asp
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/fileio/base/copyfile.asp
und so weiter für jede winapi-funktion, die man nannte. oder einfacher: google nach "msdn CreateFile" fragen, um auf die windows-seite zu kommen, die die hilfe zu CreateFile hat.
oh, ich vergaß oben zu erwähnen, daß es auch mit sachen um
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/fileio/base/storage_start_page.asp
geht.
hab leider vergessen, weii die tollen funktionen heißen, um sich ein echtes image zu ziehen.
www.delorie.com/djgpp/ schrieb:
DJGPP is a complete 32-bit C/C++ development system for Intel 80386 (and higher) PCs running DOS
sizeof( a)
sagt auch 4 Byte