Ja das liegt eindeutig an den Einstellungen. Weißt du denn überhaupt welche Baudrate, Stopbits, usw. du einstellen musst? Wenn nämlich nur eine einzige Einstellung anders ist, dann bekommt man solche Hyroglyphen.
Hmmm, sehr seltsam . Sorry, aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :(. Das Problem hatte ich noch nicht. Hast du schon mal versucht ein komplett neues Projekt anzulegen?
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in flenders aus dem Forum WinAPI in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
@fabian
dein programm ist falsch.
du deklarierst ja sound selber.
ich rede von was anderem.
so: welchen compiler fährst du?
wenn zum bleistift den djgpp:
folgendes programm:
#include <stdio.h>
#include <conio.h>
#include <dos.h>
#include <pc.h>
enum REINWIESCHNEE{c=264, d=297, e=330, f=352, g=396, a=440, h=495 , c1 =528};
int main(){
sound(e);
delay(4000);
nosound();
getch();
}
für einen windowscompiler (zum bleistift visual studio) folgendes programm:
#include <windows.h>
int main(){
Beep ( c1 , 4000);
}
und dringend erstmal ein tutorial zu c oder c++ durcharbeiten, und dir was über funktionen und funktionsdeklarationen anlesen! das ist wohl eher das problem.
hallo,
ich versuche seit 2 Tage den Scriptblocker zu deactivieren in
WinXP, um den Scriptdebugger beim scriptfehler starten zu lassen
aber ging nicht Warum ?????????????
folgende Scritte habe ich getan
scriptdebugger instalieren
unte intenet Optionen
scriptdebugging deaktiveiren ( ausgeschaltet)
was soll ich weiter tun ??
Danke
@loki
Den Dateinamen kann man ganz einfach wegbekommen:
int main(int argc, char *argv[])
{
char exepfad[1024], * pos, vztrenner = '\\';
strcpy(exepfad, argv[0]);
pos = strrchr(exepfad, vztrenner);
if(pos)
{
*(++pos) = 0; //Hinter den letzten Verzeichnistrenner das Stringende setzen
}
...
}
Und die / sind übrigens Standard nicht \. Wenn du trotzdem die \ willst, dann musst du hald die / durch \ ersetzen im String.
SideWinder schrieb:
@AJ: Schonmal was von #elif gehört?
Ajo und es ist wirklich ein Funktionsname verkehrt: SetConsoleTextAttribute() heißts
MfG SideWinder
Um sonst hab ich nicht geschrieben, dass es ein Beispiel ist
Dass es #elseif gibt, weiß ich, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es #elseifdef gibt und mit einem #elseif defined wollte ich auch nicht unbedingt rüber kommen.
hallo
dann muss ich dir unterstellen, daß du nicht richtig geschaut hast
im konsolenfaq, passender beitrag und dann auch mal den links folgen:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39324
so long