kann man irgentwie vergleichen ob das eine Zahl oder Buchstabe ist?
Ja, kann man auch ohne komplizierte Ansätze. Probiers mit
bool isdigit(char zeichen) //ist zeichen eine Zahl ?
bool isalpha(char zeichen) //ist zeichen ein Buchstabe ?
Da das beides boolesche Funktionen sind, musst du dann nur auf 'true' oder 'false' prüfen, also z.B.
if(isdigit(zeichen))
{
/* Wenn Zeichen eine Zahl ist, ist die Aussage in der Klammer = true, also werden die folgenden Anweisungen ausgeführt */
//Anweisungen ...
}
Gruß
E-the-Real
Naja du berechnest die Eckpunkte nach der Drehung um eine gewisse Achse. Danach die einzelnen Punkte auf der Geraden von Eckpunkt 1 - Eckpunkt 2 und zeichnest das Rahmenteil an die näheste Position die im Konsolenkoordinatensystem möglich ist.
Die genauen Formeln musst du im Internet suchen.
MfG SideWinder
Eventuell soll Dimah den Thread mal auch in die Konsolen-FAQ verschieben - werd mich mal drum kümmern.
"Warum system("") böse ist"
wirds bald geben ;).
MfG SideWinder
Ja, deswegen benützt doch BITTE die FAQ und ladet euch dort die Improved Console herunter.
- Funktionert auf allen mir bekannten Win32-Compilern
- Klassenkonzept (erbt uA von basic_ostream)
- Kindereinfach zu bedienen
Thread closed bevor da noch mehr so geistreiche Kommentare kommen
MfG SideWinder
Hallo,
(falls ich diesen Beitrag im falschen Unterforum geschrieben habe, bitte verschieben)
Wir sind zur Zeit auf Fehlersuche.
Wir haben ein Programm entwickelt - läuft unter Win9x, 2000, XP.
Besonders unter XP tritt manchmal das Problem auf,
dass das Programm nicht startet, sondern nur kurz die
Windows-Eieruhr erschint, das Programm im Taskmanager "aufblitzt"
und sich dann nichts weiter tut.
Woran könnte das liegen?
gruss,
Peter
(der das Programm nicht geschrieben hat und gerade die ersten Gehversuche in c++ unternimmt)
Herr der Dinge schrieb:
hmm naja das mit dem hüpfen...ich schreib das ganze ja als konsole, heißt also alles is gleich groß
so mit win32-programmiereung da bin ich noch nicht so weit...
Jup - bleib vorerst bist du das beherrscht auch bei der Konsolenprogrammierung.
BTW: Hüpfen kann man aber auch einzelne Felder
MfG SideWinder
Hää? Die einzulesende Datei willst Du ändern??? Dann geh in den Texteditor und mache es dort. printf und sprintf sind jedenfalls die Befehle für ne formatierte Ausgabe...
Hier eine Version die nicht von einer fixen Konsolengröße ausgeht:
/*
textout_centered
Koordinatensystem für Zeile beginnt bei 1/1, bei Übergabe von 0 wird die
derzeitige Zeile benützt. Die Cursor-Position bleibt unverändert. Die maximale
Größe für die Konsole ist (unsinged short int - 1).
*/
void textout_centered (const char* Text,unsigned short int Zeile = 0)
{
HANDLE hOut (GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE));
CONSOLE_SCREEN_BUFFER_INFO csbi;
GetConsoleScreenBufferInfo(hOut,&csbi);
unsigned short int BeginX (static_cast<unsigned short int>((csbi.dwSize.X / 2) - (strlen(Text) / 2)));
unsigned short int BeginY (0);
if(Zeile)
{
BeginY = Zeile - 1;
}
else
{
BeginY = csbi.dwCursorPosition.Y;
}
COORD OldPos;
OldPos.X = csbi.dwCursorPosition.X;
OldPos.Y = csbi.dwCursorPosition.Y;
COORD NewPos;
NewPos.X = BeginX;
NewPos.Y = BeginY;
SetConsoleCursorPosition(hOut,NewPos);
cout << Text;
SetConsoleCursorPosition(hOut,OldPos);
}
Bei auftretenden Fehlern bitte Posten.
MfG SideWinder
Ich verschiebe es tatsächlich mal ins WinAPI-Forum.
An die Gurus dort: Der Vollbildschirmmodus wird mit 4 Keyboardevents erzeugt (ALT+ENTER erzeugt ja einen Fullscreen). Ansonsten vergesst nicht die eingegrenzten Möglichkeiten mit einem Konsolenfenster!
MfG SideWinder
Hm, durch deine Methode konnte zwar Windows hochgefahren werden, was gebracht hat es aber nicht. Ich benutze die Ansi.sys Datei die schon auf meinem System drauf war. Was kann ich sonst noch machen?
Ich denke mal, Du musst die Funktion irgendwo deklarieren, d.h. irgendwo, ähnlich einer Variablendklaration, anführen, dass es so eine Funktion gibt,
z.B.
int zufallsZahl1 (int b);
int main ()
{
...
}
int zufallsZahl1(b)
{
...
}
Ich denke mal, dann müsste es gut sein.