A
Der aus dem Westen ... schrieb:
anonymous schrieb:
Ich nicht.
Also nix neues unter der Sonne.
Java-Applet, Proxy nutzen, von dort bei Tor einwählen? Haben wir unsere pädophile Seite entdeckt oder was? Naja, aber vielleicht findest du ja was unter 'Bridging', heißt, andere Quellen zum Schein aufrufen, über die du dann mit Tor kommunizierst.
Im Übrigen: wenn schon, warum verwendest du nicht einen eigenen Browser? Ich habe zwei, einen öffentlich, wo Chroniken, JavaScript und Cookies aktivert und Proxys deaktiviert sind, und einen privaten. Im Verzeichnis des Privaten gilt generell kein Schreibzugriff und nur Execute-Recht für einige wenige Skripte. JavaScript ist aus, Chroniken sind aus, Proxy standardmäßig eingerichtet und natürlich Tor. Was das mit deinem 'Problem' zu tun hat, weiß ich nicht, da ich kein bisschen Java kann (und es auch nicht verwende ... im Übrigen, du auf Windows? Ich dachte, du wärst ein Linux-Box :D).
Wie gesagt Experimentell. Das haben offenbar die meisten wieder nicht verstanden. Also nicht neues das die Deppen nicht richtig lesen können.
Ich habe wirklich keine Ahnung von Tor, trotzdem bin ich den Gefahren von Tor ziemlich schnell auf die Schliche gekommen. Da es ein Netz ist, kann eine Stelle die sich als Server anbietet, ebenso auch abhören.
Jegliche Cookies, verschwinden bei mir sowieso spätestens nach dem neu hochfahren des Betriebssystems.
Von Java habe ich auch nicht gerade viel Ahnung. Ich verstehe bloß nicht, warum eine Java-Applet über Tor funktioniert und über einem normalen Proxy nicht.
Wegen der ausgespuckten Warnung von Tor, dass ich eine Anwendung (= Java-Applet) benutze die über nicht sicheres Protokoll kommuniziert, habe ich einfach xp-AntiSpy eingesetzt. Aber ich schätze ich werde mal versuchen mit Wireshark noch mehr herauszubekommen.
Ich dachte eigentlich mit Tor, kann man gleich das komplette Netzwerk des PC an nur eine IP-Adresse schicken, um somit abzusichern, dass alles was raus geht, zunächst über diese eine IP-Adresse geht. Wie eben z.B. VPN.