N
@volkard: Schade, das wir nicht gewettet haben - die Wette hätte ich gewonnen. Der XP-Laptop läuft wieder wie gewohnt, bin gerade damit eingeloggt. Die ganze Virus-Panikmache war umsonst - es war garkeiner, sondern schlicht Lesefehler auf der Platte, wie zuerst vermutet.
XP-Platte umgestöpselt in das USB-Gehäuse ergab diverse CRC-error beim Kopieren, die gleich mehrere der wohl am Häufigsten angesprochenen Dateien betrafen, u.a. eben dieses als fehlend gemeldete autochk.exe, cmd.exe, dllhost.exe, sessmgr.exe, userinit.exe, win32spl.dll u.a. Mit userinit.exe hinterlistigerweise also genau das, was lt. Virus-Beschreibung nicht mehr gestartet wird. Dabei ist es wahrscheinlich nur banaler Verschleiß, vielleicht hat auch die Hitze der letzten Tage dazu beigetragen dass die Platte nicht mehr mitspielen wollte.
Und weil's auch Lesefehler in diversen Subdirectories von \Windows gab, habe ich einfach die komplette Windows-Directorystruktur soweit noch lesbar kopiert, fehlende Dateien aus den ServicePackFiles ersetzt, das alte Windows-Directory in XWindows und das neue in Windows umbenannt, Platte wieder in den Laptop umgestöpselt und siehe da - alles paletti. Nachher lass' ich noch einen Festplatten-Scan laufen, fehlerhafte Sektoren markieren und dann kann der übriggebliebene XWindows-Kram wieder weg. Soviel zum Thema: Erstmal nachgucken was Sache ist, bevor man den Hammer reinschmeisst.
Die Platte werde ich wohl umgehend auswechseln, bevor sie wieder, wohlmöglich endgültig die Grätsche macht. Aber dann kann ich einfach von laufenden System eine 1:1 Kopie machen, ohne alles neu einrichten zu müssen. Jetzt kann ich mich lediglich ärgern, dass ich nicht doch eine 2.5" USB-Platte gekauft habe - die könnte ich dann gleich einwechseln. Aber hinterher ist man ja immer schlauer.
Immerhin, die Nachfrage hier im Forum war nicht vergebens. Ubuntu und den WinPE und WAIK-Kram werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen, bin ja noch lernfähig. Danke für die Tips.