N
Benchmarks schrieb:
wenn für die Spiele ein Intel Compiler verwendet wurde?
Nicht gerecht, aber das interessiert auch nicht so sehr. In einem der letzten Bauvorschläge im C't-Heft war ein guter Bauvorschlag mit beiden Cpus. Der Intelvorschlag war leichter zu kühlen, verbrauchte weniger und kostete weniger bei etwa gleicher Leistung. Wer will da noch zum AMD greifen?
Man könnte die Rechnung aber auch so sehen: Wenn die AMD Cpu bei annäherend vergleichbarer Leistung 100 Euro billiger ist als Intel, und ich dafür das gesparte Geld für eine 100 Euro teurere, entsprechend leistungsstärkere Grafiklösung investiere, dann ist AMD+Graka leistungsstärker.
Bei spieletauglichen Notebooks ist der Grafikchip viel wichtiger als die Cpu. Schade, dass das AMD-Management hier soviel Potential liegenläßt.
Das gleiche Schade gilt für den Ausbau der Parallelnutzung. Nvidia dokumeniert und fördert hier viel hilfreicher, finde ich, und auch die Nvidia-Mainboardchipsätze waren ziemlich gut, hier hätte AMD auch mehr herausholen können. Vernachlässigung an vielen Ecken, was macht das eigentlich für einen Eindruck?
(Und von der traditionell schwachen Fließkommaperformance oder Serviceleistung wollen wir hier gar nicht erst reden, es ist nicht nur so, das Intel einfach das bessere Management hat und mit fiesen Verkaufs-Tricks rummachen muß.)