L
Power Off schrieb:
Die Projektdateien von GIMP (.xcf) und Photoshop sind mit Sicherheit nicht untereinander kompatibel.
Das ist nur teilweise richtig... Bei Gimp kann man seine Dateien auch im Photoshop format (.PSD) abspeichern und dadurch die Projekte leichter mit PS weiterverarbeiten... Natürlich gibt es ein paar Einschränkngen bei dem Export, weil z.B. die Überlagerunseffekte nicht die gleichen sind bei PS...
Das mit den Shadern und PS verstehe ich nicht so ganz... wenn er ein Bild lädt und das nicht angezeigt werden kann, würde ich eher an ein fehlerhaftes Dateiformat danken, als an fehlende Programmkomponenten... Hast du dazu mehr infos/ die Bilddatei???
Ich arbeite hauptsächlich mit PS 6.0 und bin absolut zufrieden damit. Ab und zu benutze ich Gimp, weil ich die Skript-Fu funktionen um einiges besser finde, als das, was bei PS möglich ist. (Aktionen)
Aber im großen und ganzen nehmen sich die beiden nix... außer das ich PS ein bisschen benutzerfreundlicher finde, aber das liegt vermutlich daran, das ich häufiger mit PS arbeite.
ndT Lupo
Das Alter hat auch gesundheitliche Vorteile: Zum Beispiel verschüttet man ziemlich viel von dem Alkohol, den man trinken möchte.
^Andre Gide^