?
Monitor2013 schrieb:
Hoi,
thx fur die Tipps.
Der Hintergrund meiner Anfrage war, daß in einem Betrieb bei mehreren Hundert LCD-Monitoren die Standbykosten für Strom im vierstelligen Bereich liegen.
Die wollte ich ganz gerne sparen.
Aber bei den relativ hohen Anschaffungskosten entsprechender Geräte kann man das wohl vergessen.
Was spricht dagegen, die Monitore an steuerbare Mehrfachsteckdosenleisten anzuschließen?
Das dürfte den Preis senken, weil dann wenige Leisten genügen.
Wenn ich mal mit einem Preis von 1000 € rechne, dann scheinen das bei dir etwa 713 Monitore zu sein, sofern diese jeweils 1 Wh im Standby verbrauchen und sich 16 h in diesem Modus befinden.
(1000)/(0.24*16*365) = 0.713
Ist dies korrekt?
Falls dies nicht korrekt ist, dann macht es eventuell Sinn neue Monitore anzuschaffen, denn die neuen dürfen laut neuer EU Verordnung nur noch 1 W pro Stunde im Standby verbrauchen.
Alternativ dazu kann man die Mitarbeiter auch schulen über überall normale Steckdosenleisten mit Schalter für 2-3 € das Stück anbringen.
Wesentlich sinnvoller dürfte es aber sein, das Hausnetz entsprechend umzubauen, so daß bestimmte Steckdosen stromlos geschaltet werden.
Dies setzt dann natürlich vorraus, dass keine Rechner dranhängen die 24 h weiterlaufen müssen.