G
Urkel schrieb:
geeky schrieb:
Erm, die Karten sind doch eh alle digital ?
Sie sind alle für den PC ja, aber sie empfangen verschiedenartig. Es gibt DVB-T (terrestrisch), DVB-S (satellit) und DVB-C (Kabel) glaub ich. Dazu noch Analoger- und Digitalerempfang.
Der Thread-Titel ".../SAT-Karten" hat mir jetzt suggeriert es geht hier explizit um SAT-Karten. Und alle genannten Karten sind digitale Sat-Karten, imho habe ich noch nirgendswo im Laden eine analoge SAT-Karte für den PC gesehen. Die Dinger sind glücklicherweise längst ausgestorben.
Naja, worauf ich hinaus wollte ist. Das ein hardware-ENCODER keinen Sinn macht bei ner digitalen SAT-Karte, da das Signal bereits enkodiert rein kommt.
Urkel schrieb:
geeky schrieb:
Was will man da noch mit einem mpeg encoder ? - Die Sendern senden doch direkt in mpeg2 dass die karte quasi nur noch auf platte speichern muss bzw. beim ansehen dekodiert werden muss.
Jo und die dekodierung erfolgt über die Software, bzw. dann die CPU. Da ist es hilfreich minimum 2 GHz zu haben.
Das mag für HDTV-Auflösungen gelten, aber für das normale weitverbreitete DVB-S das standardmässig mit nicht mehr als 720x576-Auflösung sendet reicht auch aus eigener Erfahrung schon ein 800 MHz Duron und man kann einfache Anwendungen wie Textverarbeitungsprogramme, Browser und solche Sachen noch problemlos dabei laufen lassen.
Mit anderen Worten: Der höhere Preis für eine karte mit hardware-mpeg2-decoder lohnt sich nur zu zahlen wenn der pc schwach ist, allerdings kommen selbst die karten mit hardware-mpeg2-decoder nicht unbedingt auch mit hdtv-auflösungen klar. Und man sollte bedenken: In Deutschland wird für hdtv kein mpeg2 benutzt.
Wer eine DXVA-fähige Grafikkarte hat und einen dxva-fähigen Software-Mpeg2-Decoder wird auch nicht viel CPU-Last feststellen.
Die Hersteller von SAT-Karten liefern meistens einen dxva-fähigen mpeg2-software-decoder mit.
[/quote]
Urkel schrieb:
geeky schrieb:
Imho reicht ein software mpeg2-decoder sofern man nich gerade ne uralt-krücke hat oder hdtv-programme sehen will (die hierzulande größtenteils in mpeg4-avc ausgestrahlt werden und das bei einer sehr niedrigen Senderzahl ;D)
Nur ein Problem. HDTV ist am kommen immer wie mehr. Und man will ja nicht veraltete Technologie kaufen, sondern schauen, dass man zwar nicht das Neueste aber das Neuere kauft.
Das viel größere Problem: Eine HDTV-Karte mit DVB-S2 (wichtig!! Sämtliche deutschen Sender benutzen DVB-S2 - normale DVB-S Karten sind nicht zu benutzen für pro7/sat1/premiere!) überhaupt zu bekommen.
Bisher gibt es da zum Beispiel diese:
http://www.knc1.com/ wo allerdings schon seit Monaten beim Bestellformular zu lesen ist:
"Aufgrund der hohen Nachfrage ist diese Karte derzeit leider vergriffen. Reservierungen sind aber weiterhin möglich. Informationen über neue Verfügbarkeit folgen."
dann kenne ich noch ne Karte von Technotrend.
Und da es bisher eh echt mau aussieht mit hdtv-sendern und der Preis für DVB-S-Karten einen erstaunlich kleinen Preisverfall hat, würde ich persönlich noch ein wenig warten bevor ich auf den hdtv-zug aufspringen würde.
Vor allem da die HDTV-Karten die zu kriegen sein allesamt den Stream nicht in hardware-dekodieren. Und die HDTV-Auflösungen hauen schon ziemliche CPU-Last, vor allem wenn der Software-Decoder kein DXVA oder die graka kein DXVA kann.
Wer HDTV will, ist meiner Meinung nach zur Zeit mit Standalone-Geräten besser bedient, sofern auch ein gescheites HDTV-fähiges Display zur Verfügung steht.
Ich würde gerne mal im Auto auf digitales Radio umsteigen, aber es fängt schon dabei an das bei uns in der Region DAB und DVB-T noch nicht wirklich ausgebaut ist und ein bezahlbares DAB-fähiges Autoradio hab ich auch noch nicht entdeckt.
Ich meine ich würde auch gerne neuere Technologie nutzen (jetzt beim radio-beispiel) aber wozu sollte ich mir nen sau-teures dab-fähiges autoradio kaufen, das mir der nächste honk aussem auto klaut und dabei gleich noch die autoscheibe zerstört, wenn ich es nichtmal empfangen kann ?
Einige Radiosender ziehen sich sogar schon wieder aus dem DAB-Netz zurück, weil es sich für die nicht rechnet.
Wie das ganze in der Schweiz mit HDTV aussieht weiss ich nicht, vllt. setzen die ja eher auf mpeg2 und normalem dvb-s.
Dann könnte hardware-mpeg2-decoder in der tat ziemlich interessant sein, wenn die hdtv-auflösungen packen...