_
MrRonin2 schrieb:
- ich brauch eine DLL welche verschiedene Funktionen hat. Diese haben teilweise Rückgabewerte und teilweis nicht. Wie ist das dann mit dem Aufruf der einzelnen Funktionen und der Rückgabewerte? Kann ich verschiedene Funktionen in einer DLL schreiben und diese dann aufrufen mit den entsprechenden Rückgabewerten?
Ja, ist kein Problem.
MrRonin2 schrieb:
- ich arbeite mit dem VisualStudio 6.0. (ich weiß nicht genau ob dies das richtige Forum ist....) Hier gibt es 3 Möglichkeiten eine DLL zu erstellen. 1. "Ein lerres DLL Projekt", 2. "Ein einfaches DLL Projekt" und 3. "Eine DLL, die einige Symbole exportiert" Worin besteht der unterschied zwischen diesen Möglichkeite.
Nee, da bist du im falschen Forum gelandet. Zu VS6-Zeiten gab's noch kein .NET, und darum geht es hier. Du müsstest ins WinAPI- oder MFC-Forum.
Ein leeres DLL-Projekt wird wohl ein Projekt ganz ohne irgendwelche Quellcode-Dateien sein. Das musst du dann alles selber schreiben.
Ein einfaches DLL-Projekt erzeugt für dich schon mal einiges an grundlegendem Code, wie z.B. die DllMain-Funktion usw.
Eine DLL, die einige Symbole exportiert, wird dir vermutlich exemplarisch ein paar Funktionen exportieren, um dir zu zeigen, wie das geht. Du musst alle Funktionen, die von außerhalb nutzbar sein sollen, exportieren - Stichwort: __declspec(dllexport) - und entsprechend musst du sie auf der Gegenseite importieren - __declspec(dllimport). Dazu gibts auf msdn.com einige Beispiele.
Vielleicht ist für den Einstieg Variante 3 gar nicht schlecht, um mal zu sehen, wie es geht. Später wirst du meistens Variante 2 wählen.
Btw, VS6 ist mittlerweile doch ziemlich veraltet. Ich würde dir zu einer neueren Version raten, wenn möglich. Es gibt auch kostenlose Versionen, die dann immer den Zusatz Express im Namen tragen (z.B. Visual Studio 2008 Express).