Visuall c++ kaufen?



  • Mit der Beta 2 macht es aber keinen Spaß zu arbeiten, zu viele Fehler noch drin. Finde es schon komisch, das hier immer der Tipp gegeben wird, das man sich Beta 2 runter laden soll, als Alternative zu einer finalen Version. 🙄



  • @SeppSchrott! Ich habe vor ein paar Monaten noch auf einem Celeron 1,2 GHz mit der 7.1 gearbeitet. Habe keine schlechte Erfahrung gemacht, lief alles gut. Wie ihr drauf kommt, das auch die IDE in .NET programmiert ist, frage ich mich auch immer. Woran erkennt ihr das denn? Ich erkenne ganz im Gegenteil, das es NICHT auf .NET aufsetzt, weil die Dialoge (z.B. Projekteinstellungen) immer noch keinen Layout-manager benutzen. Die WinForms vom .NET haben aber Layout-Manager defaultmäßig. Außerdem hätte man doch das komplette VisualStudio _neu_ implementieren müssen. Warum sollten die das machen?

    Was die Bedienung angeht: VS2003 hat einen VS6-Modus, der Standardmäßig eingestellt ist. Wie könnt ihr da nicht mit zurecht kommen, obwohl ihr 6.0 gut findet? 😮 Ist doch ein Widerspruch.

    Und wie gesagt, die Performance ist nicht schlechter geworden, jedenfalls nicht spürbar. Und niemand der Programmiert gurkt auf einem 500 MHz-PC rum. 1 GHz sollte sich heute jeder leisten können.



  • VS.Net ist net in .Net programmiert, leicht zu erkennen wenn man versucht Dateien von der IDE mit ILDasm zu öffnen - geht nicht!

    Und ich würde auch auf keinen Fall zu 6er oder 2002er Version raten. Die 6er ist im Gegensatz zur 2003er maßlos veraltet. Es war damals ne super IDE aber kann mit dem Fortschritt nicht mehr mithalten. Was den Compiler angeht, da ist der 6er wirklich keine Pracht, hat ziemlich viele Macken in speziellen Fällen und halt auch veraltet. Die 2002er IDE ist schon bedeutend besser als die 6er, aber mitlerweile auch nicht mehr up to date. Sieht man auch daran dass die 2002er so ziemlich vollständig von der 2003er verdrängt wurde, mit billigen Update Aktionen usw. Der 2002er Compiler war nur nen Aufsatz auf den 6er der halt Managed C++ verstand, aber im Prinzip war er nicht viel besser.

    Die 2003er IDE ist halt wirklich klasse, kostet zwar als normale Version(nicht als Schülerversion) mächtig Kohle, aber die ist jedes Cent wert, und wenn man die Professional hat, bzw. des komische C++ Toolkit, da ist der optimierende Compiler bei und der ist fast unschlagbar imo. Auch wurde beim Kompiler drauf geachtet das er sich ziemlich stark am ISO Standard hält und das schafft er auch ganz gut find ich. Auf jedenfalls ist das Paket VS.Net 2003 und zugehöriger C++ Kompiler echt zu empfehlen.

    Was die 2005er angeht. Die kommt ja im Herbst und hab selber die Beta 2 grad drauf(nicht diese ***** Expressversionen 😡 ) und muss einfach sagen: wow 🤡 Die Leute können auf Freeware IDEs aus Überzeugung stehen so viel sie wollen, die verlieren den Vergleich zum neuen VS.Net vollständig! Noch nie konnt ich mit ner IDE so gut arbeiten wie mit der, sie überzeugt mich in allen belangen, vor allem was auch die Anbindungen an andere Tools angeht wie dem TFS oder so. Da tuts mir zum Beispiel um #Develop irgendwie leid, was C# angeht haben die ne gute IDE geschaffen, die ne gute Freewarealternative zum VS.Net 2003 war, aber man hat gemerkt das einige Dinge halt doch fehlen, und jetzt hat #Develop nicht mal mehr ne Chance gegen die Express Versionen, sowohl technisch,optisch als auch von der usability.
    Zum C++ Compiler kann ich nicht allzuviel sagen, nur hab von vielen gehört das er wiederum richtig gut sein soll.

    Wenn ich in der Situation wäre ein VS kaufen zu müssen, würde ich jetzt noch den 2003er kaufen, und dann wenn des 2005er rauskommt updaten, es lohnt sich echt! Und das ist wieder mal so ne Situation wo ich einfach überglücklich bin dass ich ein MSDN-AA Abo habe und mir des einfach runterladen kann 🙂



  • Vilen Dank für Eure Antworten 🙂

    Ich hab mich jetzt auch bei anderen Quellen informiert. Doch überall ist von MFC und .NET die rede. Seid Ihr Euch sicher, dass in der neuen 2003 Version auch die klassische WinApi Programmierung unter C (nicht C++) unterstützt wird?

    gruss 🙂



  • Ja, sehr sicher.

    Bye, TGGC



  • linu(x)bie schrieb:

    Vilen Dank für Eure Antworten 🙂

    Ich hab mich jetzt auch bei anderen Quellen informiert. Doch überall ist von MFC und .NET die rede. Seid Ihr Euch sicher, dass in der neuen 2003 Version auch die klassische WinApi Programmierung unter C (nicht C++) unterstützt wird?

    gruss 🙂

    Danke das du uns nach sovielen Beiträgen schon so viel Vertrauen entgegen bringst. 😡

    Ja, kann noch C und Win32-API, warum auch nicht????????????????????????????????? Welchen Grund sollte es da geben????????????????????????



  • Artchi schrieb:

    @SeppSchrott!
    ...

    Ey, wenn du mir ein zusätzliches 't' andichtest, fällt mir für deins sicherlich auch ein anderer Buchstabe ein. 😉

    Naja, Spaß, aber

    Was die Bedienung angeht: VS2003 hat einen VS6-Modus, der Standardmäßig eingestellt ist. Wie könnt ihr da nicht mit zurecht kommen, obwohl ihr 6.0 gut findet? Ist doch ein Widerspruch.

    Es sind einfach so ein paar Kleinigkeiten, die mich stören.
    Die komischen weiß-platten Menüs z.B. - ok. Geschmackssache, aber meiner Meinung nach künstlich. Ich verstehe nicht, warum man sie nicht klassisch von der WindowsGDI erledigen lässt.

    Im Resource Editor gab´s früher eine richtige floating Toolbar mit den wichtigsten Komponenten und man konnte mit einen extra Dialog für die Eigenschaften öffnen. Jetzt ist alles in einem extra Fenster, das kann man zwar entdocken, ist aber für mich nicht so komfortabel.

    Am Schlimmsten finde ich den MSDN Browser. Die Ordnung ist völlig anders.
    Früher war alles was ich brauchte unter 'Platform...' zusammengefasst.
    Jetzt steht ein Teil unter 'Entwurf der Benutzeroberfläche', ein anderer Teil hier, und der Rest dort.
    Wenn ich eine C-Runtime-Funktion im Index suche, kommen zuerst Treffer für .net Äquivalente, dann für Windows CE und dann erst die normalen CLib Funktionen.
    Sowas hätte es früher nicht gegeben 🤡
    Das Problem ist, man kann die .net Sachen nicht von der Suche ausschließen.

    Damit wir uns Recht verstehen, ich arbeite wirklich sehr gerne mit VStudio und komme größtenteils prima damit klar.
    Aber es gibt halt viele solcher Kleinigkeiten, wo ich meine, das hätte so bleiben sollen.

    Im Allgemeinen merkt man aber, wie dreist MS einem das .net Framework und die Entwicklung dafür audrücken möchte, und das geht mir etwas auf den Senkel.



  • linu(x)bie schrieb:

    Vilen Dank für Eure Antworten 🙂

    Ich hab mich jetzt auch bei anderen Quellen informiert. Doch überall ist von MFC und .NET die rede. Seid Ihr Euch sicher, dass in der neuen 2003 Version auch die klassische WinApi Programmierung unter C (nicht C++) unterstützt wird?

    gruss 🙂

    Der C89 Standard(irgend einer, glaube der wars) gehört auch zum C++ Standard, sprich C++ Compiler die Standardkonform sind, müssen auch C verstehen, und deshalb, ja, du kannst mit der 2003er auch ohne Probleme C programmieren.

    @SeppSchrot (mit einem t *gg*)
    Was meinst du damit das MS einem dreist das .net Framework aufdrückt?
    Die Filteroptionen des MSDN Browsers(ich benutzt lieber die live Hilfe im VS) find ich eigentlich voll okay, also ich hab bisher immer das gefunden was ich wollte, ohne mich durch andere Themen belästigt zu fühlen. Und das Microsoft allgemein natürlich versucht .Net zu pushen ist doch klar, hättest du irgend ne super Technologie entwickelt würdest du auch wollen das sie sich durchsetzt, und finde Microsoft stellt das recht schlau an. Als .Net rauskam waren noch extrem viele Skeptiker, aber mittlerweile merkt man dass sich das doch durchsetzt. Und selbst die übelsten Kritiker müssen zugeben das .Net vom Konzept her echt nicht schlecht ist, und auch gut umgesetzt wurde.



  • Vielen Dank für die Antwort 🙂

    Artchi schrieb:

    Danke das du uns nach sovielen Beiträgen schon so viel Vertrauen entgegen bringst. 😡

    😃 Nein im ernst: Ich nehme Eure Antworten sehr ernst und bin dafür auch sehr dankbar. Die "Quellen" von denen ich spreche sind die MS eigenen Seiten zum Produkt.

    Artchi schrieb:

    Ja, kann noch C und Win32-API, warum auch nicht????????????????????????????????? Welchen Grund sollte es da geben????????????????????????

    Keine Ahnung. Der Name hat mich nur so sehr verwirt. Auch die Produktbeschreibeungen sagten nichts darüber aus. Aber wenn Ihrs sagt dann wirds ja stimmen.

    nochmal THX und gruss



  • Ja, der Begriff ".NET" in der Produktbezeichnung kann für Verwirrung sorgen, nur solltest du eines bedenken: keiner der Spiele-Hersteller wird .NET benutzen. Alle Spiele werden in C++ programmiert, damit man sie auch auf Playstation, Nintendo und Xbox portieren kann. Diese Kunden kann sich MS nicht vergraueln, in dem sie einfach kein C++ mehr anbieten. Ganz davon abgesehen, das Windows auch in C++ programmiert wird (auch das Vista!!!).

    Und noch etwas: das nächste VisualStudio wird den Begriff ".NET" nicht mehr im Produktnamen tragen. Es wird einfach nur noch VisualStudio 2005 heißen, bzw. VisualC++ 2005.



  • die 6er Version fand ich ja am besten in der Benutzung (vileicht hatte ich mich auch zu sehr an sie gewöhnt... 😉 ) - arbeite zwar auch mit der 2003er jetzt, aber irgendwie fehlt mir die Übersichtlichkeit und Schnelligkeit der 6er Version, na bin ja mal auf die 2005er gespannt 😃 kommt ja bald ...



  • Hm ich wollt nochmal das mit den Lizenzen aufgreifen. Ich dachte eigentlich auch, dass man Schulversionen nicht kommerziell nutzen darf. Aber falls da wer was konkretes hat außer wie ich ein "ich dachte", würde ich das gern mal wissen 🙂



  • Es kommt einzig auf deine Lebenseinstellung an.
    Bist du Positivist oder nicht?

    Wenn du eine Gesetzbuch, Lizenzen etc. durchliest, denkst du dir da:
    Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
    Dann solltest du es lassen, denn die kommerzielle Nutzung ist, Achtung word order, nicht ausdrücklich erlaubt.



  • Artchi schrieb:

    (kann nur kein export-Schlüsselwort, was aber bisher kein Compiler bisher kann!).

    das stimmt nicht ganz. comeau kann es. laut wikipedia kennt die Beta des Borland C++ Builder X export auch.



  • SeppSchrot schrieb:

    Es kommt einzig auf deine Lebenseinstellung an.
    Bist du Positivist oder nicht?

    Wenn du eine Gesetzbuch, Lizenzen etc. durchliest, denkst du dir da:
    Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
    Dann solltest du es lassen, denn die kommerzielle Nutzung ist, Achtung word order, nicht ausdrücklich erlaubt.

    *Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^

    Kann doch net sein, dass das nicht klar ist wie man das benutzen darf?



  • Pellaeon schrieb:

    *Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^

    Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest 😉



  • SeppSchrot schrieb:

    Pellaeon schrieb:

    *Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^

    Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest 😉

    wie meinst das jetzt?



  • Pellaeon schrieb:

    SeppSchrot schrieb:

    Pellaeon schrieb:

    *Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^

    Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest 😉

    wie meinst das jetzt?

    Dass du, wenn du mehr als unsere Interpretationen der EULA moechtest, den Lizenzgeber selber fragen solltest.



  • terraner schrieb:

    Artchi schrieb:

    (kann nur kein export-Schlüsselwort, was aber bisher kein Compiler bisher kann!).

    das stimmt nicht ganz. comeau kann es. laut wikipedia kennt die Beta des Borland C++ Builder X export auch.

    Zitat von http://www.comeaucomputing.com/:

    Since Comeau C/C++ requires a C compiler...

    Seamless support for specific back-end C compilers. Comeau C/C++ must work with specific C compilers in order to generate native object code.

    Somit ist das ehrlich gesagt für mich kein Vergleich mit dem MSVC, wenn ich für Comeau trotzdem noch einen Compiler brauche. Also zählt auch nicht das export-Schlüsselwort. MSVC ist ein Backend-Compiler, Comeau ist ein Frontend-Compiler. Ganz toller Vergleich. 🙄

    Hat denn hier jemand den Comeau und könnte evtl. mal seine Erfahrung damit posten? Alle sagen hier immer, das er gaaaaanz toll ist. Ich glaube ja, das er den Standard versteht, aber man muß ja fair bleiben.



  • Artchi schrieb:

    VC++7.1 (2003) ist endlich Standardkonform (kann nur kein export-Schlüsselwort

    *räusper*

    Ganz so ist es ja nun nicht.
    http://msdn.microsoft.com/library/en-us/vclang/html/vclrfnonstandardbehavior.asp


Anmelden zum Antworten