Visuall c++ kaufen?
-
Ja, der Begriff ".NET" in der Produktbezeichnung kann für Verwirrung sorgen, nur solltest du eines bedenken: keiner der Spiele-Hersteller wird .NET benutzen. Alle Spiele werden in C++ programmiert, damit man sie auch auf Playstation, Nintendo und Xbox portieren kann. Diese Kunden kann sich MS nicht vergraueln, in dem sie einfach kein C++ mehr anbieten. Ganz davon abgesehen, das Windows auch in C++ programmiert wird (auch das Vista!!!).
Und noch etwas: das nächste VisualStudio wird den Begriff ".NET" nicht mehr im Produktnamen tragen. Es wird einfach nur noch VisualStudio 2005 heißen, bzw. VisualC++ 2005.
-
die 6er Version fand ich ja am besten in der Benutzung (vileicht hatte ich mich auch zu sehr an sie gewöhnt...
) - arbeite zwar auch mit der 2003er jetzt, aber irgendwie fehlt mir die Übersichtlichkeit und Schnelligkeit der 6er Version, na bin ja mal auf die 2005er gespannt
kommt ja bald ...
-
Hm ich wollt nochmal das mit den Lizenzen aufgreifen. Ich dachte eigentlich auch, dass man Schulversionen nicht kommerziell nutzen darf. Aber falls da wer was konkretes hat außer wie ich ein "ich dachte", würde ich das gern mal wissen
-
Es kommt einzig auf deine Lebenseinstellung an.
Bist du Positivist oder nicht?Wenn du eine Gesetzbuch, Lizenzen etc. durchliest, denkst du dir da:
Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
Dann solltest du es lassen, denn die kommerzielle Nutzung ist, Achtung word order, nicht ausdrücklich erlaubt.
-
Artchi schrieb:
(kann nur kein export-Schlüsselwort, was aber bisher kein Compiler bisher kann!).
das stimmt nicht ganz. comeau kann es. laut wikipedia kennt die Beta des Borland C++ Builder X export auch.
-
SeppSchrot schrieb:
Es kommt einzig auf deine Lebenseinstellung an.
Bist du Positivist oder nicht?Wenn du eine Gesetzbuch, Lizenzen etc. durchliest, denkst du dir da:
Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
Dann solltest du es lassen, denn die kommerzielle Nutzung ist, Achtung word order, nicht ausdrücklich erlaubt.*Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^
Kann doch net sein, dass das nicht klar ist wie man das benutzen darf?
-
Pellaeon schrieb:
*Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^
Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest
-
SeppSchrot schrieb:
Pellaeon schrieb:
*Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^
Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest
wie meinst das jetzt?
-
Pellaeon schrieb:
SeppSchrot schrieb:
Pellaeon schrieb:
*Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^
Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest
wie meinst das jetzt?
Dass du, wenn du mehr als unsere Interpretationen der EULA moechtest, den Lizenzgeber selber fragen solltest.
-
terraner schrieb:
Artchi schrieb:
(kann nur kein export-Schlüsselwort, was aber bisher kein Compiler bisher kann!).
das stimmt nicht ganz. comeau kann es. laut wikipedia kennt die Beta des Borland C++ Builder X export auch.
Zitat von http://www.comeaucomputing.com/:
Since Comeau C/C++ requires a C compiler...
Seamless support for specific back-end C compilers. Comeau C/C++ must work with specific C compilers in order to generate native object code.
Somit ist das ehrlich gesagt für mich kein Vergleich mit dem MSVC, wenn ich für Comeau trotzdem noch einen Compiler brauche. Also zählt auch nicht das export-Schlüsselwort. MSVC ist ein Backend-Compiler, Comeau ist ein Frontend-Compiler. Ganz toller Vergleich.
Hat denn hier jemand den Comeau und könnte evtl. mal seine Erfahrung damit posten? Alle sagen hier immer, das er gaaaaanz toll ist. Ich glaube ja, das er den Standard versteht, aber man muß ja fair bleiben.
-
Artchi schrieb:
VC++7.1 (2003) ist endlich Standardkonform (kann nur kein export-Schlüsselwort
*räusper*
Ganz so ist es ja nun nicht.
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/vclang/html/vclrfnonstandardbehavior.asp
-
bevor ihr euch als student eine studentenversion kauft, fragt mal in euerer uni/fh nach, ob ihr das nicht gleich ganz umsonst bekommt.
Bei meiner FH gibts uA. auch VS.Net 2003 Professional.
-
Artchi schrieb:
Mit der Beta 2 macht es aber keinen Spaß zu arbeiten, zu viele Fehler noch drin. Finde es schon komisch, das hier immer der Tipp gegeben wird, das man sich Beta 2 runter laden soll, als Alternative zu einer finalen Version.
Welche Fehler hast du bis jetzt gefunden? Wir arbeiten damit, weder mit C++ noch mit C# und .NET bisher Probleme gehabt. BTW: Ich rede nicht von der downloadbaren Beta 2 Express sondern von der Beta 2 die über MSDN zu beziehen ist.
MfG SideWinder
-
Da ich keine MSDN Abo habe, und vorallem auch immer die Download-Version hier empfohlen wird, rede ich natürlich von eben dieser. Und die ist eindeutig nicht zu empfehlen, wenn man alle Funktionen nutzen will. Nicht mal das anlegen einer Klasse oder Methode per Wizard geht nicht, weil eine verwirrende Meldung auftaucht die es einen nicht zulässt.
Klar, Sourcecode eingeben, Itellisense und compilieren geht. Aber dann kann ich auch VC++2003 weiter benutzen, welches vieeeel mehr kann als die Express (bei der leider keine MFC und ATL bei ist). Mir geht es nur darum, das die Beta2 Express so doll gepusht wird, obwohl sie keine Alternative ist. Will ja nicht sagen, das die finale Version verbugged ist... glaube sogar, das die sogar sehr gut wird.
-
<hijack>
Ich wollte nur mal fragen, ob Visual C++ 2005 Express auch als CD zum kaufen gibt. Laut www.heise.de soll Visual Studio 2005 am 7. November auf den Markt kommen. Der Preis sollte ungefähr 50 € betragen. Ist das der Preis der Subscriber-Version? Ist die im "Laden" erhältliche Version teurer. Ich hab noch kein Angebot bei Amazon gesehen.
</hijack>
-
Die ExpressEditionen werden bestimmt auch normal im Handel zu kaufen sein. Einfach erstmal abwarten bis der 7. Nov. vorbei ist, denn jetzt sind verständlicherweise erstmal die MSDN-Abonennten dran.
Ürbrigens, es sind 50 US$ und nicht 50 EUR! Der Euro-Preis wurde von MS noch garnicht bekannt gegeben!
-
Wie lange könnte es denn ungefähr dauern, bis die ExpressEdition auch im Handel zu erwerben ist?
Ok, lassen wir Visual C++ 2005 60€ kosten (50 US Dollar = 56.57 Euro). Ich bin von 50€ ausgegangen, weil heise geschrieben hat, das Visual Studio ungefähr das gleiche in Euro kostet, wie in Dollar.
-
ähmm...
laut google ist 50 US$ = 41.2541254 €http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&c2coff=1&q=50%24+in+€&btnG=Suche&meta=
Das ist schon ziemlich billig
-
Komisch: ich hab die Währung auf http://www.waehrungsumrechner.de umrechnen lassen. Kam mir auch ein wenig komisch vor...
Ja ist schon ein guter Preis. Deswegen warte ich auch schon lange auf Visual Studio 2005, damit ich mir das teurere Visual C++ .NET 2003 für 130 € nicht zu kaufen brauche...
-
Du musst halt das richtige Datum einstellen