Visuall c++ kaufen?
-
Ja, sehr sicher.
Bye, TGGC
-
linu(x)bie schrieb:
Vilen Dank für Eure Antworten
Ich hab mich jetzt auch bei anderen Quellen informiert. Doch überall ist von MFC und .NET die rede. Seid Ihr Euch sicher, dass in der neuen 2003 Version auch die klassische WinApi Programmierung unter C (nicht C++) unterstützt wird?
gruss
Danke das du uns nach sovielen Beiträgen schon so viel Vertrauen entgegen bringst.
Ja, kann noch C und Win32-API, warum auch nicht????????????????????????????????? Welchen Grund sollte es da geben????????????????????????
-
Artchi schrieb:
@SeppSchrott!
...Ey, wenn du mir ein zusätzliches 't' andichtest, fällt mir für deins sicherlich auch ein anderer Buchstabe ein.
Naja, Spaß, aber
Was die Bedienung angeht: VS2003 hat einen VS6-Modus, der Standardmäßig eingestellt ist. Wie könnt ihr da nicht mit zurecht kommen, obwohl ihr 6.0 gut findet? Ist doch ein Widerspruch.
Es sind einfach so ein paar Kleinigkeiten, die mich stören.
Die komischen weiß-platten Menüs z.B. - ok. Geschmackssache, aber meiner Meinung nach künstlich. Ich verstehe nicht, warum man sie nicht klassisch von der WindowsGDI erledigen lässt.Im Resource Editor gab´s früher eine richtige floating Toolbar mit den wichtigsten Komponenten und man konnte mit einen extra Dialog für die Eigenschaften öffnen. Jetzt ist alles in einem extra Fenster, das kann man zwar entdocken, ist aber für mich nicht so komfortabel.
Am Schlimmsten finde ich den MSDN Browser. Die Ordnung ist völlig anders.
Früher war alles was ich brauchte unter 'Platform...' zusammengefasst.
Jetzt steht ein Teil unter 'Entwurf der Benutzeroberfläche', ein anderer Teil hier, und der Rest dort.
Wenn ich eine C-Runtime-Funktion im Index suche, kommen zuerst Treffer für .net Äquivalente, dann für Windows CE und dann erst die normalen CLib Funktionen.
Sowas hätte es früher nicht gegeben
Das Problem ist, man kann die .net Sachen nicht von der Suche ausschließen.Damit wir uns Recht verstehen, ich arbeite wirklich sehr gerne mit VStudio und komme größtenteils prima damit klar.
Aber es gibt halt viele solcher Kleinigkeiten, wo ich meine, das hätte so bleiben sollen.Im Allgemeinen merkt man aber, wie dreist MS einem das .net Framework und die Entwicklung dafür audrücken möchte, und das geht mir etwas auf den Senkel.
-
linu(x)bie schrieb:
Vilen Dank für Eure Antworten
Ich hab mich jetzt auch bei anderen Quellen informiert. Doch überall ist von MFC und .NET die rede. Seid Ihr Euch sicher, dass in der neuen 2003 Version auch die klassische WinApi Programmierung unter C (nicht C++) unterstützt wird?
gruss
Der C89 Standard(irgend einer, glaube der wars) gehört auch zum C++ Standard, sprich C++ Compiler die Standardkonform sind, müssen auch C verstehen, und deshalb, ja, du kannst mit der 2003er auch ohne Probleme C programmieren.
@SeppSchrot (mit einem t *gg*)
Was meinst du damit das MS einem dreist das .net Framework aufdrückt?
Die Filteroptionen des MSDN Browsers(ich benutzt lieber die live Hilfe im VS) find ich eigentlich voll okay, also ich hab bisher immer das gefunden was ich wollte, ohne mich durch andere Themen belästigt zu fühlen. Und das Microsoft allgemein natürlich versucht .Net zu pushen ist doch klar, hättest du irgend ne super Technologie entwickelt würdest du auch wollen das sie sich durchsetzt, und finde Microsoft stellt das recht schlau an. Als .Net rauskam waren noch extrem viele Skeptiker, aber mittlerweile merkt man dass sich das doch durchsetzt. Und selbst die übelsten Kritiker müssen zugeben das .Net vom Konzept her echt nicht schlecht ist, und auch gut umgesetzt wurde.
-
Vielen Dank für die Antwort
Artchi schrieb:
Danke das du uns nach sovielen Beiträgen schon so viel Vertrauen entgegen bringst.
Nein im ernst: Ich nehme Eure Antworten sehr ernst und bin dafür auch sehr dankbar. Die "Quellen" von denen ich spreche sind die MS eigenen Seiten zum Produkt.
Artchi schrieb:
Ja, kann noch C und Win32-API, warum auch nicht????????????????????????????????? Welchen Grund sollte es da geben????????????????????????
Keine Ahnung. Der Name hat mich nur so sehr verwirt. Auch die Produktbeschreibeungen sagten nichts darüber aus. Aber wenn Ihrs sagt dann wirds ja stimmen.
nochmal THX und gruss
-
Ja, der Begriff ".NET" in der Produktbezeichnung kann für Verwirrung sorgen, nur solltest du eines bedenken: keiner der Spiele-Hersteller wird .NET benutzen. Alle Spiele werden in C++ programmiert, damit man sie auch auf Playstation, Nintendo und Xbox portieren kann. Diese Kunden kann sich MS nicht vergraueln, in dem sie einfach kein C++ mehr anbieten. Ganz davon abgesehen, das Windows auch in C++ programmiert wird (auch das Vista!!!).
Und noch etwas: das nächste VisualStudio wird den Begriff ".NET" nicht mehr im Produktnamen tragen. Es wird einfach nur noch VisualStudio 2005 heißen, bzw. VisualC++ 2005.
-
die 6er Version fand ich ja am besten in der Benutzung (vileicht hatte ich mich auch zu sehr an sie gewöhnt...
) - arbeite zwar auch mit der 2003er jetzt, aber irgendwie fehlt mir die Übersichtlichkeit und Schnelligkeit der 6er Version, na bin ja mal auf die 2005er gespannt
kommt ja bald ...
-
Hm ich wollt nochmal das mit den Lizenzen aufgreifen. Ich dachte eigentlich auch, dass man Schulversionen nicht kommerziell nutzen darf. Aber falls da wer was konkretes hat außer wie ich ein "ich dachte", würde ich das gern mal wissen
-
Es kommt einzig auf deine Lebenseinstellung an.
Bist du Positivist oder nicht?Wenn du eine Gesetzbuch, Lizenzen etc. durchliest, denkst du dir da:
Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
Dann solltest du es lassen, denn die kommerzielle Nutzung ist, Achtung word order, nicht ausdrücklich erlaubt.
-
Artchi schrieb:
(kann nur kein export-Schlüsselwort, was aber bisher kein Compiler bisher kann!).
das stimmt nicht ganz. comeau kann es. laut wikipedia kennt die Beta des Borland C++ Builder X export auch.
-
SeppSchrot schrieb:
Es kommt einzig auf deine Lebenseinstellung an.
Bist du Positivist oder nicht?Wenn du eine Gesetzbuch, Lizenzen etc. durchliest, denkst du dir da:
Was nicht erlaubt ist, ist verboten.
Dann solltest du es lassen, denn die kommerzielle Nutzung ist, Achtung word order, nicht ausdrücklich erlaubt.*Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^
Kann doch net sein, dass das nicht klar ist wie man das benutzen darf?
-
Pellaeon schrieb:
*Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^
Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest
-
SeppSchrot schrieb:
Pellaeon schrieb:
*Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^
Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest
wie meinst das jetzt?
-
Pellaeon schrieb:
SeppSchrot schrieb:
Pellaeon schrieb:
*Extremfall andeut* : deine Lebenseinstellung wird den Richter nicht interessieren^^
Die Ansichten der Boardmember aber auch nicht, nur weil du keinen Telefonanruf an den MS Support vergeuden wolltest
wie meinst das jetzt?
Dass du, wenn du mehr als unsere Interpretationen der EULA moechtest, den Lizenzgeber selber fragen solltest.
-
terraner schrieb:
Artchi schrieb:
(kann nur kein export-Schlüsselwort, was aber bisher kein Compiler bisher kann!).
das stimmt nicht ganz. comeau kann es. laut wikipedia kennt die Beta des Borland C++ Builder X export auch.
Zitat von http://www.comeaucomputing.com/:
Since Comeau C/C++ requires a C compiler...
Seamless support for specific back-end C compilers. Comeau C/C++ must work with specific C compilers in order to generate native object code.
Somit ist das ehrlich gesagt für mich kein Vergleich mit dem MSVC, wenn ich für Comeau trotzdem noch einen Compiler brauche. Also zählt auch nicht das export-Schlüsselwort. MSVC ist ein Backend-Compiler, Comeau ist ein Frontend-Compiler. Ganz toller Vergleich.
Hat denn hier jemand den Comeau und könnte evtl. mal seine Erfahrung damit posten? Alle sagen hier immer, das er gaaaaanz toll ist. Ich glaube ja, das er den Standard versteht, aber man muß ja fair bleiben.
-
Artchi schrieb:
VC++7.1 (2003) ist endlich Standardkonform (kann nur kein export-Schlüsselwort
*räusper*
Ganz so ist es ja nun nicht.
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/vclang/html/vclrfnonstandardbehavior.asp
-
bevor ihr euch als student eine studentenversion kauft, fragt mal in euerer uni/fh nach, ob ihr das nicht gleich ganz umsonst bekommt.
Bei meiner FH gibts uA. auch VS.Net 2003 Professional.
-
Artchi schrieb:
Mit der Beta 2 macht es aber keinen Spaß zu arbeiten, zu viele Fehler noch drin. Finde es schon komisch, das hier immer der Tipp gegeben wird, das man sich Beta 2 runter laden soll, als Alternative zu einer finalen Version.
Welche Fehler hast du bis jetzt gefunden? Wir arbeiten damit, weder mit C++ noch mit C# und .NET bisher Probleme gehabt. BTW: Ich rede nicht von der downloadbaren Beta 2 Express sondern von der Beta 2 die über MSDN zu beziehen ist.
MfG SideWinder
-
Da ich keine MSDN Abo habe, und vorallem auch immer die Download-Version hier empfohlen wird, rede ich natürlich von eben dieser. Und die ist eindeutig nicht zu empfehlen, wenn man alle Funktionen nutzen will. Nicht mal das anlegen einer Klasse oder Methode per Wizard geht nicht, weil eine verwirrende Meldung auftaucht die es einen nicht zulässt.
Klar, Sourcecode eingeben, Itellisense und compilieren geht. Aber dann kann ich auch VC++2003 weiter benutzen, welches vieeeel mehr kann als die Express (bei der leider keine MFC und ATL bei ist). Mir geht es nur darum, das die Beta2 Express so doll gepusht wird, obwohl sie keine Alternative ist. Will ja nicht sagen, das die finale Version verbugged ist... glaube sogar, das die sogar sehr gut wird.
-
<hijack>
Ich wollte nur mal fragen, ob Visual C++ 2005 Express auch als CD zum kaufen gibt. Laut www.heise.de soll Visual Studio 2005 am 7. November auf den Markt kommen. Der Preis sollte ungefähr 50 € betragen. Ist das der Preis der Subscriber-Version? Ist die im "Laden" erhältliche Version teurer. Ich hab noch kein Angebot bei Amazon gesehen.
</hijack>