Petition gegen die Indizierung des Internet in der geplanten Form
-
eMpTy schrieb:
ist das eigentlich wirklich eine offizielle seite des bt die was bewirken kann?
epetitionen.bundestag.de - hm mal sehen, ich glaube, das ist eine Seite des Bundestages! :p
-
_fricky schrieb:
Ist ja nur Vorname + Nachname und das Bundesland. Und das führt mich auch direkt zum Nächsten: mit dieser CSV Liste lässt sich die Gültigkeit all dieser Einträge nicht überprüfen, da die Adressen nicht öffentlich zugänglich sind.
Wäre aber mal interessant daraus eine Statistik für die Bundesländer zu generieren.
-
Mr. N schrieb:
eMpTy schrieb:
ist das eigentlich wirklich eine offizielle seite des bt die was bewirken kann?
epetitionen.bundestag.de - hm mal sehen, ich glaube, das ist eine Seite des Bundestages! :p
Wer bedenken hat kann ja auch einfach mal bei denic.de vorbei schauen und den Whois-Eintrag überprüfen.
-
_fricky schrieb:
Mr. N schrieb:
eMpTy schrieb:
ist das eigentlich wirklich eine offizielle seite des bt die was bewirken kann?
epetitionen.bundestag.de - hm mal sehen, ich glaube, das ist eine Seite des Bundestages! :p
Wer bedenken hat kann ja auch einfach mal bei denic.de vorbei schauen und den Whois-Eintrag überprüfen.
der link geht bei mir irgendwie nicht
das mit offiziell war auch blöd geb ich zu
mir ging es eher um die erfolgschance oder sinn einer solchen petition
so wie ich eine petition verstanden habe, ist es eine bitte oder frage ... die bei genug mitzeichnern innerhalb einer frist beantwortet werden muss ... es ist aber noch lange kein anspruch auf irgendetwas ... und darin sehe ich persönlich das problem ... ich bitte nicht darum das internet nicht zu zensieren ... das ist mMn ein anspruch den ich habe
man darf mich aber gerne verbessern und mir erklären welchen sinn oder zweck das ganze hat ... eventuell habe ich auch nur was falsch verstanden
zu der statistik bzgl namen und bundesland ... da gibt es bereits seiten im netz die das anbieten ... basiernd auf telefonbüchern afaik
dh ist dein name in einer gewissen region selten genug kannst du die mögliche anzahl an personen weit eingrenzen ...
ist aber vermutlich zu paranoidoder ging es im speziellen um diese pedition?
-
phlox81 schrieb:
Wäre aber mal interessant daraus eine Statistik für die Bundesländer zu generieren.
Ja, jemand könnte per Perl-Dreizeiler die Anzahl der Mitzeicher pro Bundesland relativ zur Einwohnerzahl ermitteln und damit eine Karte hübsch einfärben... Oder hat das vielleicht schon jemand gemacht?
-
Nur zu
Ich habe heute nur damit ein kleines Auswerteskript in C++ geschrieben.
Was auffällt ist, das die Bundesländer nicht nur einmal gibt, sondern in zig schreibweisen und Tippfehlern. (Bayern, Byern, bayern, Freistaat Bayern usw. usf.).Die Bundestagsdebatte gibts übrigens hier:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=C8362DEC2E766374
-
Danke für die Playlist
Werden die 50000 heute Nacht schaffen.
-
Überblick über die Bundesländer:
Bundesland Stimmen Einwohner per Stimme berlin 4395 777.305 hamburg 1640 1079.65 bremen 516 1285.04 baden wuerttemberg 7506 1432.15 bayern 7419 1687.6 sachsen 2338 1805.05 hessen 3274 1854.78 nordrhein westfalen 9429 1908.65 niedersachsen 3879 2055.09 schleswig holstein 1343 2112.71 rheinland pfalz 1753 2307.84 saarland 448 2313.83 brandenburg 964 2630.43 thueringen 868 2637.35 mecklenburg vorpommern 601 2794.81 sachsen anhalt 765 3153.56
C++ code dafür:
http://codepad.org/Mj82qINO
-
Gleich ist es soweit es fehlen im Moment weniger als 50 Leute
-
und im moment fehlen weniger als -75 leute!
-
_fricky schrieb:
Gleich ist es soweit es fehlen im Moment weniger als 50 Leute
Die 50.000 sind geschafft.
Und übrigens an all die Schwarzmaler: ab 50.000 Stimmen wird die Petition öffentlich im Ausschuss diskutiert und der Petent wird dazu eingeladen (mit Rederecht)!
-
_fricky schrieb:
_fricky schrieb:
Gleich ist es soweit es fehlen im Moment weniger als 50 Leute
Die 50.000 sind geschafft.
Und übrigens an all die Schwarzmaler: ab 50.000 Stimmen wird die Petition öffentlich im Ausschuss diskutiert und der Petent wird dazu eingeladen (mit Rederecht)!
Jo haste Recht: http://www.heise.de/newsticker/Online-Petition-gegen-Internetsperren-verbucht-Erfolg--/meldung/137499
Aber ob das eben die Politiker davon abhaelt? Wir werde sehen was dabei heraus kommt...
-
Komisch, dass das in dem selben Tempo nahezu konstant weitergeht. Hätte erwartet, dass nach 50K ein Einbruch kommt.
-
Mr. N schrieb:
Komisch, dass das in dem selben Tempo nahezu konstant weitergeht. Hätte erwartet, dass nach 50K ein Einbruch kommt.
Hatte ich auch gedacht, aber heute geht das noch mal durch alle Medien, daher könnte es sein, das noch mal ein paar Leute unterzeichnen.
Bin auf das WE gespannt.
-
Wir brauchen auch sicher mehr als 50.000 Mitzeichner, weil da bestimmt eine Menge Trolle mitgezeichnet haben oder Leute die keine Überprüfbare Adresse angegeben haben.
-
Zudem - selbst wenn die 50.000 realen Adressen erreicht wurden, 100.000 oder noch mehr einfach "mehr" Effekt haben könnten (= potentielle Wähler...).
cu André
-
Im Petitionsforum stand noch ein lustiger Kommentar dazu, wieso es mehr als 50'000 sein müssen. Der Beitrag wurde sogar noch nicht gelöscht oder zensiert, unglaublich!
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?topic=1333.msg20711#msg20711Wäre ja wirklich schlimm, wenn die Spritpreise wichtiger sind. Würde aber irgendwie für die heutige Gesellschaft sprechen
Grüssli
-
rüdiger schrieb:
Wir brauchen auch sicher mehr als 50.000 Mitzeichner, weil da bestimmt eine Menge Trolle mitgezeichnet haben oder Leute die keine Überprüfbare Adresse angegeben haben.
-
Nachdem ich mir eben den Beitrag im heute-journal zum Thema angesehen habe, muss ich sagen, ich bin richtig entsetzt über die Berichterstattung. Im Forum auf bundestag.de wird es auch breits angesprochen.
Mit beinahe identischen Sätzen bezeichnet man auf ARD und ZDF die Initiative als eine "Petition gegen die Sperrung von Kinderporno-Seiten" und blendet dabei ein paar solcher Bilder (verfremdet) ein.
Die Wortwahl und die ganze Aufmache der Nachrichten-Beiträge sind doch zum Kotzen. Vielleicht bin ich auch etwas überempfindlich, aber unparteiisch und objektiv klingt das nicht gerade.
Aber gut, ich denke man kann froh sein, dass das Thema wenigstens etwas in die breite Öffentlichkeit rückt.
-
Ich bin vor allem von dem Massenphänomen begeistert, ähnliche Petitionen oder auch ganz andere halbwegs sinnvolle Petitionen, die direkt daneben stehen, scheinen von dem ganzen Hype 0 zu profitieren. Warum ist das so?