Programmieren
-
Bei mir hat es viele, viele Monate gedauert bis ich mich an meinem ersten Pongspiel versucht hatte. Deshalb rate ich dir, dass du deine Ziele erst einmal sehr viel niedriger ansetzen solltest, allein schon um deine Motivation hoch zu halten. Nichts ist frustrierender als mit einem zu großem Projekt zu beginnen und nach langer Zeit zu merken das man nichts erreicht hat und sich schlicht maßlos überschätzt hatte.
-
danke für eure vielen beiträge
also mit spiele programmierung habe ich bisher noch nichts gemacht
das einzigste was ich bisher gemacht habe ist für fifa faces etc. erstellt was ja eher in den bereich grafiker geht
-
wipti01 schrieb:
also mit spiele programmierung habe ich bisher noch nichts gemacht
Und wie siehts überhaupt mit Programmiererfahrung aus?
-
also wie gesagt in diesem bereich hab eich noch nihcts gemacht
ich bin zwar leidenschaftlicheer zocker habe aber noch nichts programmiert
nur so grafiken etc erstellt
-
Dann bist du vom eigenen Spiel so weit weg, wie man nur sein kann.
Mit dem Lernen der Programmierkonstrukte, von denen du wohl keine kennst, ist es ja noch nicht getan. Dein Denken muss in eine Richtung geschult werden. Nämlich in die, dass du Probleme logisch angehen und sie durch einen Algorithmus lösen kannst. Das lernt man nicht in einer Woche.
An deiner Stelle würde ich mir realistische Ziele suchen. Realistisch ist weit von Pong (2D) entfernt.
-
Vielleicht solltest du dir dann auch über die Sprache Gedanken machen. Für Anfänger ist nach meiner Erfahrung Python recht geeignet (www.python.org). Mit der Bibliothek Pygame kannst du auch realtiv schnell Spiele wie Pong schreiben... (www.pygame.org)
-
Eigentlich nur 'nen Compiler und 'nen Linker!
Einen (Text)Editor braucht er auch noch.
-
knivil schrieb:
Eigentlich nur 'nen Compiler und 'nen Linker!
Einen (Text)Editor braucht er auch noch.
Wieso?
echo "#include <iostream> int main { std::cout << (char)72 << (char)105; }" >main.cpp
-
Thracian schrieb:
Vielleicht solltest du dir dann auch über die Sprache Gedanken machen. Für Anfänger ist nach meiner Erfahrung Python recht geeignet (www.python.org). Mit der Bibliothek Pygame kannst du auch realtiv schnell Spiele wie Pong schreiben... (www.pygame.org)
naaah, dann eher schon basic, wenn man mit scripten einsteigen will. dafuer gibt es ja speziele derivate wie blitzbasic etc.
-
Wieso?
Ok, vielleicht braucht er keinen.
Wahrscheinlich bin ich zu verwoehnt.
-
als absoluter Programmier anfänger würde ich dir nicht raten gleich mit c++ anzufangen, da du ca bis zu einem Jahr brauchen kannst, bis du vernünftige programme erstellen kannst...
Fang ersteinmal mit einer einfachen Programmiersprache an ... Ich würde dir Die Sprache "Autoit" empfehlen, welche mit C/C++ erstellt wurde und mit der man ziemlich schnell zu erfolgen kommt... es eignet sich also sehr gut als einsteiger sprache.
Um mit Autoit anzufangen kannst du auf golgende Seiten gehen:
http://www.autoitscript.com/ (<-- Die offizielle englische Autoit-Seite)
http://www.autoit.de/ (<-- Die offizielle deutsche Autoit-Seite)
http://www.autoitbot.de/ (Da manche themen wie z.b. Bots nicht gerne auf autoit.de gesehen werden, wurde diese Seite erstellt, auf der ich übrigens auch Moderator bin :D)
Alternativ könntest du auch mit batch oder Autohotkey anfangen...
Zum Schluss solltest du noch wissen, dass Programmieren viel Gedult ervordert und wer diese nicht hat, sollte endweder an ihr arbeiten oder programmieren bleiben lassen
-
Ich würde mit "4 Gewinnt" in der Console anfangen;) Vll. erst mal bischen Prozedural Coden (verstehen) dann Obejektorientiert (verstehen)... EIN LANGER WEG STEH VOR DIR...
-
muss ich i-was vorher lernen oder wissen bevor ich mich durch dieses tutorial arbeite?http://wiki.autoit.de/wiki/index.php/Tutorial#Features
-
Thracian schrieb:
Vielleicht solltest du dir dann auch über die Sprache Gedanken machen. Für Anfänger ist nach meiner Erfahrung Python recht geeignet (www.python.org). Mit der Bibliothek Pygame kannst du auch realtiv schnell Spiele wie Pong schreiben... (www.pygame.org)
Wieso nich mit C bzw. C++ ? Is doch au einfach...
Hier schonma ein kleina Vorgeschmack in C:
#include <stdio.h> int main() { printf("Hallo wipti01, ich bin C!"); getchar(); return 0; }
Und auch in C++:
#include <iostream> using namespace std; int main() { cout << "Hallo wipti01, ich bin C++!"; getchar(); return 0; }
Grüße
agi
-
aha
aber ich möchte mit der einfachsten anfangen da ich z.b. mit dem was du da geschrieben hast mal sowas von garnix anfangen kann ohne jetzt i-wo im internet zu uchen
wäre nett wenn mir auch jemand noch ein tutorial gebn könnte!
-
@aXYZn,
In C++ verwendet man aber nichtgetchar()
sondernstd::cin.get()
. Oder dann hast du den entsprechenden C++ C Header nicht eingebunden. Jedenfalls ist das C++ Programm, wie es der Standard so schön sagt, ill-formed.@wipti01,
Wenn du ernsthaft C++ lernen willst, dann empfehle ich dir lieber ein Buch zu kaufen, anstatt Tutorials im Internet zu machen. Empfohlene Bücher um C++ zu lernen:
- C++ Primer
- Thinking in C++ 1&2 (auch gratis als PDF erhältlich, nur Englisch)Grüssli
-
Dravere schrieb:
In C++ verwendet man aber nicht
getchar()
sondernstd::cin.get()
Dann halt cin.get()
#include <iostream> using namespace std; int main() { cout << "Hallo wipti01, ich bin C++!"; cin.get(); return 0; }
Ja ich weis, eher Liebe auf den zweiten Blick, aber nur ma so:
Programmieren geht über Studieren
C bzw. C++ ist im Grunde eine sehr einfach gehaltene und schöne Sprache.
Es gibt viele Gründe C bzw. C++ zu lernen- Windows wurde zu 60% in C Programmiert
- Die meisten Games werden in C++ ProgrammiertDas waren nur einige, aber hier ein paar gute Bücher die ich dir persönlich empfehle:
C Programmieren von Anfang an - 978-3499600746
C++ für Spieleprogrammierer - 978-3446403321Also nur zu und denke daran aller Anfang ist "schwer" !
Grüße
agi
-
aXYZn schrieb:
C bzw. C++ ist im Grunde eine sehr einfach gehaltene [...] Sprache.
Klar...
-
kann mir vllt. jemand ein c++ tutorial für anfänger empfehlen? Ich möchte erst mal schauen obs sich lohtn ein buch zu kaufen.
-
ein gutes ist finde ich: http://ittk.falb.at/pt/unterlagen/vcppk/inhalt.html