Nur mal nebenbei zum Streitthema über meine "respektlose" Aussage über den Lehrer:
Versteh bitte die deutsche Sprache als deutsche Sprache und versuch nicht hinter jeder Formulierung eine Anfeindung zu vermuten.
Das Verhalten ähnelt dem Interpretieren eines extrem vagen Gedichts und nicht des Empfangens von Informationen.
Der Lehrer an sich ist ganz nett und sehr intelligent. Deswegen versteh ich nebenbei gesagt das ganze Verhalten einfach nicht.
Nebenbei ist er aber auch sehr unrealistisch. Er gibt Statements, dass wir den Aufbau und die Funktion eines CPU's wissen müssten, obwohl wir halt erst mit den Grundlagen der Digitaltechnik beginnen
Des Weiteren solle er knifflige physikalische Formeln damals schon angeblich in der 4. Klasse durchgenommen haben sollen.
Danke für die Hilfe Volkard, das gab mir ein paar nette Ideen
Weitere Hilfe wäre aber leider dennoch wahrscheinlich von Nöten
Cooles Projekt. Leider für mich zu weit weg. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man in Kombination mit Oculus Rift geniale Sachen machen könnte. Vielleicht auch für die Zukunft interessant.
Viel Erfolg bei der Suche
Hallo,
ich habe ein recht simples AutoIt-Programm entwickelt. Da ich nicht möchte, dass jeder den Quellcode auslesen kann, würde ich den Code gerne als C++ oder ähnliches haben.
Das Progamm soll als die selbe Funktion haben und für den Laien nicht einfach auslesbar sein.
Es wäre zudem sehr toll, wenn das Programm online oder offline per Lizenz-Eingabe freigeschaltet werden könnte. (Sofern das realisierbar ist)
Falls jemand dazu in der Lage ist und Lust hätte (incl. Entlohnung), dann schreibt mir eine Nachricht. Ich werde euch dann den simplen Autoit Code senden, sodass ihr mir etwas vorschlagen könnt.
Gruß
Malte
Though you sound more experienced than the usual MMO enthusiast i had to laugh at this paragraph:
Our aim is to create, in 9 months, a medieval/fantasy MMOARPG game focused on combat, which is fair, free to play (and strictly not pay to win), PvE, PvP with selective fights in arenas, RvR with engagement of groups in a war zone and building game.
Nell34 schrieb:
Hi SeppJ, auch wenn du es nicht glauben magst: es gibt tatsächlich Leute, die sich beworben haben.
Und die werden für gewöhnlich auch im "shallow end of the gene pool" rumdümpeln.
*seufz* So eine schöne Aufgabe, und trotzdem keine Motivation sich mal reinzubeißen.
Ich denke jedoch die Aufgabe ist trivialer als sie hier beschrieben wird. Vermutlich werden einige Invarianten in der Aufgabenstellung definiert, etwa: dass keine münzähnlichen Objekte mit im Bild sind und man sich auf einen günstigen Hintergrund beschränken kann, etwa eine gleichmäßig beleuchtete Schreibtischplatte.
Dennoch ist die Anfrage frech und geholfen wird dir so (hoffentlich) nicht Viel Spaß noch.
Wir suchen Verstärkung für unser Team. Es handelt sich um ein fortgeschrittenes Projekt eines SLA 3D Druckers.
Elektronik ist entwickelt Platine ist schon mit SMD bestückt. Alle benötigten Teile sind auf einer Testplatte aufgebaut
und verkabelt. Gehäuse des 3D Druckers ist schon konstruiert.
Ein Investor ist auch schon da.
Es fehlt noch jemand der die Programmierung(C, C++ in QT für Linux, Mac, PC) übernehmen kann und möchte.
Wichtig ist, er soll im Umkreis von ca. 40km von Bochum wohnen.
Bei Interesse PN, dariusma(et)freenet.de und dann telefonischer Kontakt.
VHB 1500€
Hey yolosoft, leider ist dein Post verschwunden, aber keine Sorge ich habs zum Glück wiedergefunden
Hallo liebe Community,
mein Partner und ich sind auf der suche nach einem Programmierer der es beherrscht ein Kassensystem zu programmieren. Unsere Idee wird auf der Crowd-Funding Seite "startnext" präsentiert und versuchen damit das benötigte Geld zu erwirtschaften um damit durchzustarten.
Bei erfolgreichem Projekt, vergeben wir eine unbefristete Festeinstellung.
Bei nicht erfolgreichem Projekt, welches unser aller Risiko ist, verlieren wir alle die Zeit die wir darin investiert haben. Es hat natürlich einen üblen Nachgeschmack, aber leider haben wir kein Kapital um jemanden ein volles oder ein halbes Gehalt zu zahlen. Wir würden den Lohn wie bereits erwähnt in Form eines festen Arbeitsplatzes garantieren sowie einer Prämie die wir durch das Crowd-Funding mit erwirtschaften wollen.
Wir sind ein junges Team (22 & 25) bestehend aus einem Wirtschaftspsychologen und einem Kaufmann im Einzelhandel.
Wir würden uns freuen wenn wir engagierte Programmierer hier finden die an so einer Projektarbeit interessiert sind.
Falls mehrere Informationen benötigt werden, lasst es mich wissen.
Mit freundlichen Grüßen
die Yolosoft GbR
Dieser Thread wurde von Moderator/in rapso aus dem Forum Spiele-/Grafikprogrammierung in das Forum Projekte verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C (C89, C99 und C11) in das Forum Projekte verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Guten Abend zusammen,
ich (Ing. Freiberufler) werde vermutlich nächste Woche den Vertrag zur Mitarbeit in einem Projekt im Bereich Maschinenbau/Robotik unterschreiben und es zeichnet sich jetzt schon ab, dass ich wohl Unterstützung gebrauchen könnte.
Ich muss noch klären, inwiefern ich Teile meiner Arbeit wiederum an Dritte delegieren kann (aufgrund Geheimhaltungsklausel).
Diese Stelle die ich dann ggfs. zu vergeben hätte wäre dann eine kurzfristige Angelegenheit von ca. 1 Monat, evtl. mit Verlängerung. In Summa aber maximal 3 Monate. Stundenumfang 10-20h pro Woche. Arbeit kann von zu Hause erfolgen bei freier Zeiteinteilung. Kommunikation via Mail/Telefon.
Da mir im Moment auch nur eine vage Tätigkeitsbeschreibung vorliegt, kann ich noch keine konkreten Anforderungen nennen. Auf jeden Fall werden fundierte Programmierkenntnisse in einer Hochsprache vorausgesetzt (gerne C++, da ich selbst sonst nichts beherrsche und den Code auch verstehen muss). Aus jetziger Sicht wird es u.a. darum gehen für verschiedene Fragestellungen im Bereich Robotik Bewegungsabläufe zu simulieren und zu optimieren, was dann wiederum als Grundlage für die Konstruktion dienen soll. Ggfs. kann das auch mit Octave oder ähnlichem gemacht werden, es sollte sich aber um freie Software handeln.
Jetzt meine Frage: Welcher Stundensatz wäre hier angemessen (Richtschnur)?
Grüße
Nathanael
PS: Nähere Infos folgen dann noch, wenn ich mehr weiß und es aktuell wird.
Also statische Codeanalyse? Dafür gibt es viele Tools. Ein gutes Tool wäre z.B. Cppcheck: http://cppcheck.sourceforge.net/
Wenn es dir nur um den Coding Style geht, gibt es z.B. cpplint, das auf die Coding Style Regeln von Google überprüft: https://code.google.com/p/google-styleguide/source/browse/trunk/cpplint/README