Die Punkte 1,2,4 sind zielich vage gefasst, '99 kann das vielleicht ok gewesen sein, aber 2006 hat sich die Anzahl der Internetnutzer wohl exponentiell vergroessert sowie die Themengebiete spezialisiert (siehe dieses Forum), dass es in der vorgeschlagenen Breite wohl kaum funktionieren wird. Trotzdem viel Erfolg (es waere mal interesant zu wissen, /welche/ Seite gemeint ist
Nunja. Ich arbeite gerade an einem CMS und vllt. hätte ja einer von euch beiden interesse daran mitzuarbeiten. Sollte ihr interesse haben medlet euch bei mir etnweder mit MSN oder ICQ oder MAIL.
MSN : fkrauthan@gmx.net
ICQ/AIM: fkrauthan
EMAIL : webmaster@fkrauthan.de/fkrauthan@gmx.net
Würde mich freuen. Allerdings sollte ihr erfahrung mit PHP und MYSQL haben. Etwas oop sollte ihr auch können und vorallem ideen und spaß mit bringen und vorallem auch Zeit sich mal hinzusetzen und daran mit zu machen.
Wenn ihr am Browser game mitmachen wollt gilt das selbe.
HTML, CSS, PHP und MySQL. Grafik ist nicht mein Gebiet, aber allein mit HTML kann man schon recht gute Designs skripten. Support wird es bei Bedarf natürlich auch geben.
Mit freundlichen Grüßen,
xCite.
Hallo,
wir (7 Bit Faster) sind eine private Gruppe die seit 1 Jahr an einer Strategiespieldemo arbeiten und suchen auf diesem Weg einen Programmierer für den Bereich Shader, da unser Team jetzt auch was für´s Auge haben möchte
Für Kurzinfos: www.galaxy-under-fire.de
und für detailiertere Infos eine mail an mich: ralle@7bitfaster.de
Euer 7 Bit Faster Team (und frohe Weihnachten)
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Projekte verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ok, die www.tutorials.de kannte ich, hab Sie aber noch nie wirklich genutzt. Ok, das Themengebiet soll Rund um den PC, Programmieren, Websachen und Betriebssysteme gehen. Natürlich kann man nicht zu allen Sachen etwas selber schreiben, deswegen hoffe ich auf Unterstützung von den Mitgliedern der verschiedenen Communitys. Anfangen werde ich mit den Artikeln von mir, die auch hier in dieser Community veröffentlich sind. In Zukunft sind auch noch weitere Artikel von mir angedacht, die natürlich auch veröffentlicht werden. Persönlich kann ich Artikel zu C/C++, PHP, in Zukunft auch Qt4, PHP, Javascript, Linux und Joomla beitragen. Für Phyton und Linux hätte ich ebenfalls schon jemand der mir Unterstützung geben kann.
4H3ad schrieb:
Also bin ich in dem Part vom Forum wieder falsch ^^, naja oke also ab ins C++.
Danke
Nein, du sollst einfach dein Problem konkret darlegen und mitteilen, wo du genau ne Frage hast.. Ich glaube nicht, dass dir jemand bei deinem ganzen Projekt helfen wird, wenn er dafür keine Entlohnung bekommt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Projekte verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Also ich als Softwareentwickler war in meiner alten Firma, neben den alltäglichen Sachen mit dem Warenwirtschaftssystem, auch für das Paketversandsystem zuständig. Hier haben wir eine fertige Lösung namens Adressierungsprogramm 5100 von der Firma SGS benutzt. Aber auch andere Firmen wie z.B. DHL oder GLS bieten eigene Lösungen für den Paketversand an. Hier hast Du sämtliche Sachen Deines Studiums drin :
- Datenerfassung (Schnittstelle für ein Warenwirtschaftssystem) und Speicherung in eine Datenbank mit sämtlichen wichtigen Daten zum Paketversand (Gewicht, Paketnummer, Adresse u.s.w.)
- Kostenberechnung und -verwaltung
- Labelerstellung (Adressaufkleber fürs Paket) - Schnittstelle zu einem Standard- bzw. Labeldrucker
- Datenpflege
- Oberflächenprogrammierung
- Prozessablaufsteuerung /-optimierung
u.s.w.
Die eigentliche Software von SGS war funktionell in einem überschaubaren Rahmen gehalten. Ich denke das wäre als Einzelprojekt gut denkbar - ich helf Dir gern
Gruß Ernst
Das mit dem MP3-Player ist keine so schlechte Idee. Statt der Festplatte wäre eine SD-Karte aber wesentlich besser geeignet, da die sich mit nur 4 Leitungen über SPI ansteuern lässt.
Und das dekodieren der MP3-Daten übernimmt natürlich nicht der µC sondern ein externer Baustein (eine Auswahl). (Außer du verwendest ein ARM. Der kann das auch in Software)
Muss es eigentlich unbedingt ein 8051 sein? Ich würde eher einen MSP430 oder AVR verwenden. Da gibt es wenigstens einem GCC-Port.
chrische5 schrieb:
Hallo
Integriere die *.cfg Datei in die Headerdatei. Ein Möglichkeit ist die Daten in komplet in Form von Komentaren unterzubringen oder du versuchst den Klassencode wieder zu parsen oder du mischst beides.
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst und was wäre an dieser Lösung besser?
Beispiel:
#ifndef ..._HPP
#define ..._HPP
class foobar{
public:
char b;
short c;
private:
int a;
};
#endif
/*DO NOT EDIT THIS COMMENT!
DATASTART
classname = foobar
member=a,b,c
membertype=int,char,short
memberaccess=private,public,public
DATAEND*/
Somit kann man nicht in den Fall geraten, dass man die *cfg Datei verliert.
Eine Option um op!=, op>, op<= und op>= durch benutzen von op== und op< (oder nur mit op<) zu generieren.
Wie meinst du das?
inline bool operator!=(const A&a, const A&b){return !(a==b);}
inline bool operator>(const A&a, const A&b){return b<a;}
inline bool operator<=(const A&a, const A&b){return !(a>b);}
inline bool operator>=(const A&a, const A&b){return !(a<b);}
Somit braucht der User nur noch den op< und den op== zu schreiben oder gar noch:
inline bool operator==(const A&a, const A&b){return !(a<b) && !(b<a);}
womit der User nur noch ein op< schreiben muss.