Hallo zusammen,
hat von euch vielleicht schon mal einer ein Zeichenprogramm im BCB 5 programmiert, oder kann mir einen Link... geben ?
Es sollte so ungefähr aufgebaut sein, wie der Bildeditor von Borland.
Ich danke euch schon mal recht herzlich
Nagut gehen wir mal ins Detail:
Die Engine soll aus 5 Grund-Dll's sowie weiteren "Kompatibilitätsdll's)bestehen:
* der RenderManager besteht aus mindestens 2 Dll's (geplant sind 3)
=> eine für D3D
=> eine für OpenGL
=> eine für Softwarerenderer
* das Fenster in das alles gerendert wird wird einer anderen Dll (bzw. weitere dlls für SDL, GLUT und QT) erstellt. Also jeweils eine Dll für
=> Win32 Wrapper (das Fenster steht schon und funktioniert mit OpenGL)
=> QT Dll (würde ich gern schon implementiert haben, da gibts noch Probs mit der Lizenz)
=> SDL
=> GLUT
/* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
* ANMERKUNG: MIR IST KLAR DAS die D3D DLL NUR AUF *
* WINDOWS LAUFEN WIRD, QT, SDL UND GLUT SIND FÜR *
* OPENGL VORGESEHEN, SOLLEN ABER UNTER WINDOWS AUCH *
* VERWENDET WERDEN KÖNNEN *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Netzwerk (2 Dll's)
=> Winsock2
=> Berkley Sockets
Hinzukommen noch Sound und Eingabe - da durchdenke ich es zur Zeit in Linux und habe noch kein Konzept, ist aber allerdings nicht notwendig, da die 3d engine sowieso nur den 3d Teil abdecken muss und die netzwerksachen schon gar nicht mehr dazu gehören sollen.
Ach ja noch eine Anmerkung:
* Die Engine wird Pluginweise aufgebaut, d.h. es werden Interfaces
definiert, von denen in den einzelnen Dll's abgeleitet wird. Das Konzept hat
sich bisher ganz gut bewährt.
zu meinem Stand:
* Programmiere etwa seit 8 - 9 Jahren (angefangen mit Turbo Pascal, dann
kurzfristig MFC, bin dann gewechselt nach Java, und aktiv C++ Programmiere
ich jetzt seit etwa dem Jahrtausendwechsel (etwas früher sagen wir mal 5
jahre):D
* Im 3d Bereich habe ich sowohl in OpenGL als auch in DirectX
Grundvorraussetzungen, allerdings habe ich dort immer noch Probleme. Es wäre
deshalb, eventuell nicht schlecht, wenn sich welche finden würden, die
in dem Bereich große Erfahrung haben
* Zur Zeit mache ich eine Ausbildung in einer Softwarefirma, die sich mit
einer anderen Problematik beschäftigt. Ausbildungsrichtung ist
Anwendungsentwicklung. Bin dort im ersten Jehrjahr.
Bei Rückfragen stelle ich mich gerne zur Verfügung
Gruß Para
=> Jede Dll soll von einer statischen Lib geladen werden können.
Hi, ich würde gerne wissen ob ihr eine der bekannte Physik-Enginen benutzen wollt, oder soll die Physik neu implementiert werden.
Wir wollen eine eigene Physikengine einbinden, die speziell auf unser Projekt zugeschnitten wird. Unser Programmierer ist damit zwar sehr vertraut, muß sich allerdings auf andere Aufgaben konzentrieren. Technisch wird es in jedem Fall Unterstützung geben.
Ich will nicht in Frage stellen das eure Engine existiert.
Aber ich bin neugierig und möchte wissen ob es möglich ist, mal Screenshots von einer Demoscene oder ähnlichem zu sehen.
Da wir derzeit in Verhandlungsgesprächen mit möglichen Finanzträgern sind, können wir Inhalte nicht öffentlich zeigen. Das bedeutet, Screenshots werden Euch diskret nach einer Kontaktaufnahme gezeigt. Wenn Du neugierig bist, dann mail uns doch einfach
-t-
Ein Freund und ich haben bereits reichlich Erfahrung im Bereich 3d und 2d artwork für PC Spiele (Arbeit an Titeln für Microsoft und Kuju).
Durch die Möglichkeiten der neuesten Handy Generation inspiriert, erwägen wir nun in diesen neuen markt hineinzuschnuppern und suchen daher einen erfahrenen C++ oder Java Programmierer, der Lust auf was neues hat.
Nur als Inspiration- das erfolgreichste Handy Spiel wurde weltweit letztes jahr 10 Mio mal verkauft. Jeder Download brachte den Entwicklern ca. 1 Dollar Gewinn! Solch einen Erfolg zu wiederholen ist beim ersten Anlauf unrealistisch, aber zumindest für eine ansprechende grafische Gestaltung (im Rahmen der beschränkten Möglichkeiten) wäre bereits gesorgt!
Bei Interesse schreibt mir doch eine email an:
MrD(at)joust3d.com
Dieser Thread wurde von Moderator/in Unix-Tom aus dem Forum MFC mit dem Visual C++ in das Forum Projekte verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Soetwas gibt es schon. Ist nur sehr teuer. SAP.
Du wist aber das Problem haben das du vorher kündigen musst wenn du selbst Softwareentwickler in diser Firma bist. Alle von Dir erstellten Programme die Du aus der Firma ableitest gehören deine Firma.
Schau in deinem Arbeitsvertrag nach.
Ich habe übrigens sowas ähnliches für meine Firma geschrieben.
windows version ist jetzt auch multilingual, und falls ihr euch alle fragt, obs nicht vielleicht kohle gibt. Nää. Sry. Programm kost nix -> übersetzung bezahl nix
konvenienz schrieb:
...allerdings muss man sich manchmal ziemlich weit durchhangeln (Spielbrett->Hex->Unit->Eigenschaft).
Das ist bestimmt ein wenig nervig für eine KI, da wäre eine andere Darstellung bestimmt angebrachter.
so weit, k.
Eigenschaft* pEigenschaft = Spielbrett->Hex->Unit->Eigenschaft;
pEigenschaft->MachWasDuWillst();
Hi!
Super, dass du mein Programm ausprobiert hast und schön, dass es dir gefällt.
Das mit dem Splash-Screen hab ich schon von einem anderen User gehört.
Ich werde den dann wahrscheinlich entfernen.
Zur Zeit mache ich mir ja eine Liste mit den Dingen die stören bzw. die ich verändern werde, da werde ich das dann mit aufnehmen.
Was ist am Video genau störend? Die Größe der Datei oder das Video ansich?
Ich möchte das Programm schon etwas auflockern und hab mich daher für ein Video entschieden. Wenn jemand ein Video hat, welches geeigneter erscheint und welches ich frei verwenden kann, würde ich das bei Gefallen einbauen.
Übrigens ist das wichtig, dass jeder ehrlich seine Meinung sagt. Nur so kann ich das Programm den Wünschen der User anpassen!
@unix-tom:
ich komme nicht wirklich weiter mit meinen überlegungen.
ich versuche mal den kompliziertesten fall zu beschreiben:
ich habe eine anwendung in der ich einige optionen treffe und nach dem bestätigen werden je nach option daten aus der datenbank geladen. das shema der datensätze ist immer gleich. es ändert sich die die anzahl und die daten an sich auch. dann habe ich meine reportdatei in der das layout festgelegt ist. anzahl, position, art von textfeldern, bildern, tabellen,...
jetzt kommt der generator ins spiel.
dieser läd die reportdatei.
bis dahin ist bei mir alles gut geplant und sollte soweit auch klappen.
jetzt muss ich im report die seiten erstellen, und das am besten automatisch. deshalb ja auch generator.
wie kann ich in der reportdatei festlegen, welche datenstruktur ich im programm an den reportgenerator übergeben muss, damit die zuweisung von daten und vorgaben aus der reportdatei stimmen.
ich denke du hast schon recht und ich muss das nur noch auf meinen fall übertragen. d.h. die daten im programm in irgendeine festgelegte datenstruktur bringen und dann an den report generator übergeben. und dort intern natürlich ausnahmebehandlungen durchführen.
dazu noch etwas...
kannst du mir einen tipp geben, wie ich das mit tabellen löse.
ich will die tabelle über die spalten definieren.
sagen wir mal eine tabelle mit den spalten:
vorname | nachname | adresse | konto | listen#
wenn ich dann eine einfache datenstruktur auf eine sql tabelle übertrage habe ich auch keinerlei probleme mit.
schwierig wird es für mich wenn ich eine tabelle definieren will die anfangs genau so aussieht wie die obige, in den letzten zeilen aber so etwas folgen sollte wie:
x | x | x | anzahl: | 123
wobei |x| dafür steht, dass die zellen verschmolzen sind.
wie ich das in der reportdatei definiere ist mir klar.
aber wie das dann in der datenstruktur anweisen soll, da komme ich nicht weiter.
ich denke mein problem ist nicht technischer sondern eher logischer natur.
Hallo zusammen,
ich habe einen Terminplaner in C++ mit der Entwicklungsumgebung VC 7.0 gebastelt. Das Ding unterstützt einmalige sowie Turnustermine, läuft nebenbei im Tray mit und die Erinnerung zu den Terminen gibts mit Sound(kann man aber auch abschalten)
Wer Lust und Zeit hat kann ihn ja mal testen und mir seine Meinung zu dem Programm mitteilen. Danke.
http://people.freenet.de/freeware-mig/Programme/TerminPlaner1.4-Setup.exe
dreadlockfilbert:
wenn das icq schon so macht? wie schaffen sie es dann dass es trotzdem manchmal so dermaßen lagged? und z.B. IRC lagged sogut wie überhaupt nicht, und da läuft alles über server... also irgendwas müssen sie doch falsch machen
Also ich hab bei ICQ noch nie Lags erlebt, ausser wenn bei einem der Clients die InternetVerbindung sehr stark ausgelastet ist (Uploads etc..).
Dieser Thread wurde von Moderator/in rapso aus dem Forum Spiele-/Grafikprogrammierung in das Forum Projekte verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
@FrauBolaIstDumm: Nu ja, ein Strategiespiel hat ja mehr zu speichern als eine Highscore, z.B. Position der Personen, Tätigkeiten, Lagerbestände, Wahlergebnisse, Foren... Aber vom Prinzip her stimmt das.
jungs ich nehm euch das doch nicht persönlich ich editiers einfach raus, wenn ich find, dass es hier nix verloren hat. ich maul doch keinen an, dafuer is das OT zuständig :p
aber schliessen will ich nicht, weil ja noch was "der sache dienliches" kommen könnte.
webfritzi
*********
warum? ich meine für ein "uniprojekt" bestimmt als Beleg oder so reichts doch aber so eine "handelssimulation" ohne KI findest du in so gut wie jedem online mmorpg, schätze mal eher das ziel von diesem "projekt" war irgendwas mit datenbanken und verteilten systemen, aber weil das zu langweilig gewesen wäre wurde es halt "aufgemotzt"
tschöö
tt