Hallo zusammen,
für unser Projekt suchen wir einen Entwickler (keine Privatperson) der Fit in OOP mit modernem C++ ist. Idealerweise sollte er ein Experte in der Nutzung des Embarcadero C++ Builders sein und sich mit der VCL und/oder Firemonkey auskennen (wir verwenden momentan Version 10.3.1). Erfahrungen mit Datenbankanbindung über FireDAC und Netzwerkkommunikation über App-Tethering wären hilfreich.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Konfigurations- und Analysewerkzeug für Motorsteuerungen, welches bereits seit vielen Jahren besteht und stetig weiterentwickelt wird. Für die nächste Version erfolgt ein größerer Umbau. In erster Linie könnten wir Unterstützung bei der Implementierung einzelner Services benötigen. Aber auch die Entwicklung entsprechender Frontends und Gestaltung der Architektur können Teil der Aufgaben sein.
Die Unterstützung brauchen wir vermutlich das ganze Jahr 2020 über. Im besten Fall ist die räumliche Distanz nicht allzu groß (wir haben unseren Sitz in BaWü), sodass man sich hin und wieder, insbesondere zu Beginn, persönlich treffen kann.
Hat jemand Interesse oder kennt einen entsprechenden Dienstleister?
Ich weiß, der Thread ist etwas älter aber hier vielleicht noch ein Hinweis, habe ich selbst schon benutzt und hat ganz gut funktioniert:
google: hyphenation nhunspell
@manni66 sagte in Suche Partner für ein Projekt (App-Entwicklung):
Und deine?
Länge: Etwas mehr als Mitte Oberschenkel.
Haarfarbe: Dunkelbraun
Figur: Hengst
Hallo zusammen ,
erstmal hoffe ich das ich die richtige Kategorie gewählt habe xD.
Ich suche derzeit eine C++ Anfänger Projektgruppe, leider bin ich nicht fündig geworden deswegen wollte ich mal hier nach fragen ob jemand hier eine kennt.
Wenn es noch keine gibt und sich Leute finden die dafür Interesse hätten würde ich auch eine neue Gruppe bilden usw.
Mfg
Timo
Guckt euch den code von briar an. Das scheint so richtig anonym zu sein. Zumindest als ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe. Ob es da was für ios gibt weiß ich aber nicht. Ansonsten gilt. Guckt was es schon gibt und prüft ob es für euch das richtigen ist. XMPP ist ein Kandidat, auch in irgendein RFC definiert soweit ich weiß. Nachteil: der Serverbetreiber kann zumindest Verkehrsdaten sehen. Wenn es richtig anonym sein soll fällt mir nur briar ein. Basiert auf Tor ohne das der user mit Tor rummachen muss. Allerdings konnte man anfangs nur durch persönlichen Erstkontakt mit Leuten eine Verbindung aufbauen. Ob Gruppenchat implementiert ist weiß ich auch grad nicht. Habe mich mindestens ein halbes Jahr oder länger nicht mit befasst...
@seppj sagte in Der Bundesliga-Simulator 2018/19:
Danke für einen weiteren deiner qualitativ hochwertigen Beiträge, @Swordfish .
Kein Problem. War dann auch der letzte. Bye.
War auf jeden Fall eine coole Aktion!
Habe mich durch das Thema mal mit weiteren Coding Challenges beschäftigt, da gibt es ja mittlerweile echt ein paar Quellen im Netz.
Habe mich auch mal vorigen Monat an einer Challenge bei IT-Talents beteiligt:
https://www.it-talents.de/foerderung/code-competition
Da kann man nahezu jeden Monat an einer neuen Competition teilnehmen und jeweils ein (zugegeben relativ geringes) Preisgeld gewinnen - Spaß macht es auf jeden Fall da man ein Feedback aus der IT-Abteilung des sponsornden Unternehmens bekommt.
C++ war bisher auch fast immer dabei xD
Gruß homeserver
@mechanics
Ja, verstehe. Und beim Lesen dachte ich mir nur so "Ich mach das so, weil ich seit Java Angst vor nicht initialisierten Strings habe"
Das ist der Nachteil, wenn man mehrere Programmiersprachen programmiert. Oder wie ein Freund von mir sagte: "Es ist nicht einfacher, eine neue Programmiersprache zu lernen, wenn man schon einige kann. Man erstellt bloß falsche Zusammenhänge."
@jockelx sagte in Schiffe versenken programmieren:
Schade, dass du keine Zeit hast.
Die Aufgabenstellung hört sich nämlich richtig gut an.
Könntest das Glück haben, einen -wie man so hört eher selten- guten Kurs zu haben.
Allein das man für diese Klausur nicht einfach 6 Stunden in geywungen einem Computerkabinett sitzt.