Liebe Foren Gemeinde,
der Auftrag wurde vergeben und ist bereits zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Das Mitglied @Kaktus hat mein Problem in Windeseile erledigt, Hut ab! Einfach spitze!
Übrigens ein sehr angenehmer Zeitgenosse.
Über die unternommenen Schritte war ich ständig informiert. Komplizierte Sachverhalte wurden ausführlich und verständlich erläutert und die Kommunikation funktionierte einwandfrei.
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit und freue mich nun, dass ich die Automatisierung weiter vorantreiben kann.
An dieser Stelle nochmals Dank an das Forenmitglied @Kaktus!
Mit den besten Wünschen
cplus2011
Nobody112 schrieb:
Hallo,
kannst du bitte kurz beschreiben, um was es sich bei dem Programm handelt??
Hallo Nobody!
wenn du Intresse hast,dann kontaktiere mich bitte per Mail unddann
könnten wir uns die Sache detalliert besprechen.
Gruß
Mami
Ja ich meine eher das außen rum.
Soviel wie ich gesehen hab benutzt die lib ihr eigenes render window für die graphics.Aber egal ich werd mich jetzt erst mal ans Progrmmieren machen.
Morgen fahren wir nach Elba also bin erstmal ne Woche nicht da
soulofmenyou schrieb:
gut wer mich als auftraggeber nicht ernst nimmt kennt ja bereits das thema hier und muss auch nichtmehr seine zeit darin verschwenden....
kann mir keiner die frage beantworten ob man zwei flv dateien über einen html login, zusammen arbeiten lassen kann? (siehe früheren beitrag)
Klar kann man zwei flv-Dateien zusammenarbeiten lassen. Dazu brauchst du dann aber noch eine Server-Application. Der Login wird wohl eher direkt über Flash und den damit verbundenen Server laufen.
Allein den Server zu schreiben ist aber wohl mehr Aufwand, als du dir vorstellst. Es gibt da zwar schon fertige Systeme, wo man schnell was mit machen kann, aber: man muss nat. eingearbeitete sein, was in der Stundenlohnkalkulation nat. immer mitberücksichtigt wird.
Lust auf neueste SDKs und ein hammer Projekt?
Unternehmen:
PocketTaxi ist die neue Art der Fahrtvermittlung. Schon bald kann man mit nur einem Klick gemeinsam Fahren. PocketTaxi hat eine Technologie entwickelt, welche einen Fahrer mit einem entsprechenden Mitfahrer spontan, sicher und einfach vermittelt. Wohingegen Konkurrenten längere Vorlaufzeiten benötigen, liegt bei PocketTaxi die Innovation dank eines weltweit führenden Algorithmus in der automatisierten Abwicklung des Vermittlungsvorganges.
Aufgabenbereich: http://pockettaxi.de/jobs <-- Schau Dir hier ein kurzes Video zur Ausschreibung an.
Du unterstützt unser IT-Team in einer der drei genannten Bereichen. Wir suchen nicht nur einen Praktikanten, sondern jemanden der Lust hat, mit den neuesten Technologien zu arbeiten um in einer einmaligen Start-Up Atmosphäre etwas Großes zu bewegen!
Profil: Lust auf praktische Erfahrungen in einem durchstartenden IT Startup?
Wir suchen Verstärkung in einem der drei Bereiche:
Java Entwickler für unseren Web Service:
Jersey, REST, Hibernate
PHP und/oder JavaScript Entwickler für unsere Web App:
Zend Framework, jQuery
iPhone und/oder Android Entwickler für unsere Smartphone Apps:
Objective-C: iOS SDK bzw. Java: Android SDK
Bei Interesse schreib uns unter jobs@pockettaxi.de
www.PocketTaxi.de
volkard schrieb:
Wenn Du genug Kohle hast, miete Dir einen Nachhilfelehrer, der mit Dir über die Sprache diskutiert.
Jetzt lass' aber mal die Kirche im Dorf. Wenn er sich anstrengt, ist er auch gut zu verstehen. Wenn ich dagegen an manche Deiner Satzmonster denke, frage ich mich, wer hier ein wenig Nachhilfe nötig hätte. Du kriegst doch oft genug keinen klaren Satz zu stande.
Erstens: new und delete existieren in C nicht, das sind Speicher-Operatoren aus C++. In C verwendet man dafür malloc() und free().
Zweitens: Du mußt vor dem Reservieren des Speichers wissen, wieviel Platz du benötigst (hier kannst du den Platzbedarf per strlen() abschätzen).
Drittens: Für dein Problem benötigst du überhaupt kein Hilfsarray - da die übrigbleibenden Buchstaben nur nach vorne aufrücken müssen, kannst du auch direkt im Original-Array umkopieren.
Wie schon gesagt, in C++ hätte ich mich auf die vorhandenen Möglichkeiten verlassen und std::unique() verwendet, in C hätte ich es vermutlich nachgebaut:
void unique(char* text)
{
int rpos,wpos;
for(rpos=1,wpos=1;text[rpos];++rpos)
{
if(text[rpos]!=text[wpos-1])
{
text[wpos]=text[rpos];
++wpos;
}
}
test[wpos]='\0'
}
(ungestestet und vermutlich noch optimierungsfähig)
genau soetwas schrieben die PAWN-Neulinge auch andauernt im Forum, kein Wille alles machen lassen aber gut das ist 7 monate her, ich denk inzwischen hat er seine Hausaufgaben fertig (oder auch nicht)
Da hilft dir das Ignorieren der IFOs herzlich wenig. Das Problem sind die DVDs selbst. Du könntest bei Freunden noch ein paar andere Laufwerke probieren, vielleicht hat eines davon eine Super-Fehlerkorrektur, mit der die Scheiben noch lesbar sind.
hellfire86 schrieb:
ist für die Uni
Na dann mach mel selbär.
Fragen wie man solche Fehler findet, wo man ansetzen könnte etc., werden hier durchaus gern beantwortet - z.B. im C bzw. C++ Forum.
Kurzfassung: ich teile die Vermutung von CStoll.
Länger:
Mein Tip: lass das Ding im Debugger laufen, und warte einfach bis es schnalzt. Und dann guck dir den Callstack an. Wenn das nicht hilft: Breakpoint an einer Stelle setzen bevor der Fehler auftritt, und dann schrittweise durchsteppen, und gucken wo was falsch läuft.
Wenn das Ding das eigentlich NULL sein sollte wirklich nicht NULL ist, aber sonst "alles passt", dann viel Spass beim Suchen. Dann wird der Wert irgendwo falsch gesetzt, oder eben gar nicht gesetzt (wahrscheinlicher).
Hallo zusammen,
ich habe einen Programmierauftrag zu vergeben. Es soll ein Programm in C++ mit einer GTK oder Qt GUI werden(wird später unter Ubuntu laufen). In erster Linie ist es eine Datenbankanwendung mit MySQL. Die Datenbank ist bereits fertig. Die meisten Oberflächen sind bereits auf dem Papier entworfen.
Es handelt sich um ein Firmenprojekt incl. Bezahlung.
Sollte Interesse oder Fragen bestehen stehe ich per E-Mail zur Verfügung.
dean17 schrieb:
Da ich keinerlei Programmiersprachen beherrsche, würde mich hier vor allem der Aufwand der Umsetzung dieser Idee interessieren + die generelle Realisierbarkeit.
-> Bei keinerlei Vorwissen: Mehrere Jahre.
Michael E. schrieb:
Scorcher24 schrieb:
* Mein Code ist durchgängig und verständlich kommentiert und Variablen sinnvoll benannt.
Meinst du dlg, mgr und f? :p
https://code.google.com/p/awesomescript/source/browse/trunk/AwesOmeScript/Mainframe.cpp
Du hast aber auch echt nix zu tun was? :p