M
Siderius schrieb:
wie muss es denn dann aussehen?
Einfach den Gips weglassen:
afTestArr = malloc(iReadingPoints / 2 * sizeof(float))
Siderius schrieb:
Ich habe danach eine Breakpoint gesetzt, debuggt und mir angeschaut, wie viele Werte das Array hat.
Es ist eigentlich gar kein Array, man nennt das nur meistens etwas ungenau so. Es ist ein Speicherbereich, den man wie ein Array verwenden kann. Begrenzt wird er prinzipiell nur durch deine Vorsicht und die Hardware, alles andere ist schon sehr nett von der C-Bibliothek.
Siderius schrieb:
Wie mache ich dass denn dann, wenn ich vorher schon eine feste größe aus einer anderen Funktion habe ?
Wenn die Grösse zur Compilezeit bekannt ist, und halbwegs klein ist, kannst du das Array auf dem Stack oder im statischen Bereich anlegen.
Siderius schrieb:
den printf kann ich leider nicht machen, da ich nicht mit einer Konsole arbeite, sondern eine .dll erstelle die von einer Soft-SPS aufgerufen wird.
Debuggen ist eine kreative Tätigkeit. Vielleicht ein Logfile machen oder in einer bequemeren Umgebung testen?
Edit: da oben steht jetzt sizeof(float), das ist wahrscheinlich eine gute Idee
Es ist nicht tot, was ewig liegt
Besser: "liegen kann".