Ich gehe jede Wette ein das du von einer skriptsprache wie php her kommst
Sei mir nicht böse aber wenn ein Anfänger etwas mit Reflection machen will ist er zu 100% auf dem Holzweg und hat noch Grundatzprobleme. Reflection is immer das Indiz
Es gib in einer Programmierpsrache für einen Anfänger/Fortgeschrittenen keine Situation, in der er Reflection nutzen müsste. Echt nich.
Bitte erlär uns doch dein Problem, dann lösen wir es "richtig" rum
Hi Forum,
kann mir jemand bei diesem Fehler helfen:
The type 'SHDocVw.WebBroserClass' is defined in an assembly that is not referenced.
You must add a reference to assembly 'Interop.SHDocVw, Version=1.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=f62fe54d9a592d72
Ich hab diese Zeile in die *.resx Datei eingefügt aber der Fehler bleibt gleich? Das ist die *.resx Datei und was ich eingefügt habe:
<assembly alias="SHDocVw.WebBrowserClass" name="Interop.SHDocVw, Version=1.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=f62fe54d9a592d72" />
aber es tut sich nichts, und ich glaube das wenn ich diesen Fehler behebe, dann komme ich weiter?
mfg
Mirsad
ja tut mir leid, ich hätt ein wenig besser formulieren können.
die Parallelen sind, dass erst nachträglich die Eigenschaft eines Kontainers hinzugefügt wurde, anstatt sie gleich in der Basisklasse java.awt.Component zur verfügung zu stellen.
Hallo,
ich habe einige Projekte, die auf einige gemeinsame Formulare zugreifen.
Die gemeinsamen Forms sind dabei im Namespace "GUI" waehrend die anderen Projekte
ihren eigenen benutzen (z.B. "Setup", "Editor", ...).
Das kompilieren der Projekte funktioniert auch ohne Probleme, allerdings funzt das obfuscieren nicht mehr. Der Vorgang bricht einfach ab; ohne Fehlermeldung.
Jemand einen Idee woran das liegen kann?
mfg abs
PS: die projekte sind alle als trigger in einem einzigen DotFuscator-Projekt zusammengefasst (Zusammen mit einigen anderen Assemblies).
PPS: Noch zur Info: Vorher waren die jetzt unter GUI zusammengefassten Klassen n-fach in mehreren Projekten vorhanden. Selber Name, aber natuerlich andere Namespace. Damit hat das obfuscieren noch gefunzt.
Die Methode OracleCommand.ExecuteReader gibt ein OracleDataReader Objekt zurück:
public OracleDataReader ExecuteReader();
Dieses hat das Property "MaxRows", welches angibt, ob die Datenmenge leer ist... (siehe auch C#-Doku)
Dieser Thread wurde von Moderator/in Unix-Tom aus dem Forum MFC mit dem Visual C++ in das Forum C# und .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Was meinst du mit anpassen?
Normalerweise weißt man den einzelnen Controls die oassenden Anchor und Docking Werte zu und wenn man jetzt das beim Programm die Größe ändert, dann vergrößern sich auch die Controls entsprechend usw.
LayoutManager gibts wohl erst mit .Net 2.0.
noch ne Frage schrieb:
Wenn man nun mit Visual C++.NET eine Applikation geschrieben hat (mit graf. Benutzeroberfläche), kann man diese dann als .exe weitergeben
Wie sonnst?
noch ne Frage schrieb:
oder muss man auf dem Zielrechner eine Ausführungsumgebung installieren?
Das .net-Framework muss natürlich auf dem Zielrechner intalliert sein um die .exe auszuführen. Ist halt genauso wie bei Java mit der JVM.
noch ne Frage schrieb:
Wenn ja, dann könnte man nie ruhigen Gewissens eine Applikation weitergeben, wenn man nicht weiß, ob die Laufzeitumgebung dort installiert wurde. Wenn sie mitgeliefert werden muss, entpackt sie sich dann kurzerhand selbst auf dem Zielrechner (mit der exe z. B.), oder muss man dann eine CD mitliefern?
Du kannst wenn du ein InstallShield für deine Anwendung erstellst, das .net-Framework direkt mitintallieren lassen, sofern noch nicht vorhanden.
Gruß
Schrankwand
Servus,
einen string in Hex zu flummen und umgekehrt kann ich ein kleines Beispiel bringen, wenns jemand juckt
So hatte ich das mal gemacht:
private string ConvertHexadecimalToString (string HexPattern, int HexCount)
{
string Text = string.Empty;
int RefHexCount = 0;
for (int i = 0; i < HexCount; i++)
Text += System.Uri.HexUnescape(HexPattern, ref RefHexCount);
return Text;
}
private int ConvertStringToHexadecimal (string Text, ref string HexaDecimalText)
{
char[] HexValues = Text.ToCharArray();
HexaDecimalText = string.Empty;
foreach (char Character in HexValues)
HexaDecimalText += System.Uri.HexEscape(Character);
return HexValues.Length;
}
private void ReadeFileHex()
{
StreamReader SourceFile = new StreamReader(@"D:\text.txt");
string Text = SourceFile.ReadToEnd();
SourceFile.Close();
string HexaDecimalText = string.Empty;
int HexCount = ConvertStringToHexadecimal(Text, ref HexaDecimalText);
string NormalText = ConvertHexadecimalToString(HexaDecimalText, HexCount);
}
Dann kann man den Rotz auf bearbeiten...
mfg
Hellsgore
Hi nodles,
ich hab nichts definiert mit WMI ich benutze hooks, wie :
CreateProcessHook();
WindowsHook, IObjectWithSite
Int32 HookCallBack(Int32 ncode, Int32 wParam, Int32 lParam)
usw.. :o)
ich sollte noch dazu sagen das es sich um ein FLEXPlorer handel(FLEXPlorerBar)
gruß
mirsad
Ja, es ist möglich, aber es ist praktisch ausschließlich mit Nachteilen verbunden (außer vielleicht, keine VM zu brauchen). Es ist schon gut wahrscheinlich, dass es sowas bei CIL Code auch gibt. Tatsächlich kann man ja sogar mit NGen, ein Tool, das dem SDK beiliegt, time-ahead Compilierung betreiben und bei der Installation seines Programms den Code in native Code gleich vorcompilieren.
Trotzdem ist auch der Code im native cache auf das Vorhandensein des Frameworks angewiesen.
Jetzt frage ich mich aber doch, was das bitte sein soll, dass du das .Net Framework auf dem Zielrechner nicht installieren (lassen) kannst. Wenn es Systemvoraussetzung für dein Programm ist, muss die Installation durchgeführt werden, basta. Und wenn du sicher weißt, dass das nicht möglich ist, dann würde ich auch nicht auf .Net setzen. Ist doch irgendwo auch unlogisch. Ich setze ja auch nicht auf GTK für mein GUI, wenn ich sicher weiß, dass ich auf dem Zielrechner kein GTK zur Verfügung habe und es nicht installieren kann.
Amsonsten hilft dir jetzt eh nur noch googlen und vielleicht findest du eine Lösung, mit der du eine unabhängige .exe erzeugen kannst. Aber erwärmen kann ich mich dafür nicht wirklich.
Mannzel schrieb:
...auf Suche nach Hilfe war ich!
Die Du auch bekommen hast, der Rest war Faulheit!.
Mannzel schrieb:
Gefunden hab ich Lösung, kundtun dieses hab ich hier.
Kannst Du auch ordentlich reden?
Sonst fällt es einem schwer Dich für voll zunehmen.
Hab die Antwort mittlerweile auch aus einem anderen Forum bekommen, das Problem dabei: .NET arbeitet mit Unicode. Weswegen die Strings ja auch Unicode sind. Aber das Web arbeitet noch nicht vollständig mit Unicode. Man muss in diesem Decode noch ein zweites Argument setzen.
string urlKompatiblerString = HttpUtility.UrlDecode(deinString, System.Text.Encoding.Default);
Erst dann isses richtig. Man darf auch nicht den ganzen Link da reinpacken, der Decoded sonst alle Sonderzeichen, also auch ":" "/" "?" und so weiter, und dann funktioniert der Link nicht mehr.
Trotzdem danke für deine Antwort
Gruß
Markus Seidl
Wenn er wirklich nen Keylogger bräuchte, würde er hier nicht fragen, denn sowas gibt es doch bereits schon auf www.codeproject.com und zwar genau http://www.codeproject.com/csharp/globalhook.asp
Und der muss garnicht weiterreichen, oder er machts doch, keine Ahnung. Aber hier hätte er doch schon die ideale Lösung für deinen Keylogger.
So nu zu dir Master of Buuh. Wie Schrankwand schon sagte, .NET bietet selber dafür garnichts an, außer SendKey.Send(). Das generiert aber nur globale KeyEvents. Ich hab mich mal ein bischen umgeschaut, mit der WinAPI scheints wirklich eine Lösung zu geben. Auf dieser Seite hier http://www.pcreview.co.uk/forums/thread-1349027.php wird weiter unten im Text beschrieben wie man das über C# realisieren kann. Ich hab mich da jetzt nicht GENAU reingelesen, weiß aber von meiner C++ Zeit, dass die Lösung funktionieren müsste.
Gruß
Markus Seidl