MemoMeyer schrieb:
Hat einer einen Tipp was ich in C# falsch mache ?
ganz einfach RTFM!
In Excels ARCTAN2() bezogen auf Math.Atan2() sind die Parameter x und y vertauscht. Vertausche die Parameter ZWert[0] und ZWert[1].
Hallo
Ist es besser bei BeginEdit gleich das Objekt im DBContext als geändert zu markieren. Bei CancelEdit ein Rollback und in EndEdit ein Commit zu machen.
Oder bei BegiEdit dem DBContext noch nichts mitzuteilen und dann erst bei EndEdit das Objekt im DBContext als geändert zu markieren und zu speichern.
Habt ihr mir da einen Rat.
Python habe ich mir auch mal kurz angeschaut und ist wirklich sehr sehr nett gemacht. Werde ich mir vielleicht auch mal etwas näher anschauen, jetzt aber erst einmal zwei, drei Wochen C# testen.
Der Debugger in Visual Studio 2012 ist schon genial, einfach im Programmcode über das Objekt gehen und alles wird angezeigt, kein extra Fenster. Echt schön gelöst und sehr sehr angenehm zu nutzen.
War eigentlich alles soweit richtig, musste nur in VS auf erstellen gehen. Hatte ich vorher auch gemacht allerdings habe ich nichts gesehen da ich unter..
VS_Projekt
-Properties
--Anwendung
---Assemblyinformationen
..vergessen hatte etwas bei Beschreibung einzufügen. Also hätte ich mir cmd mit regasm & regsvr32 eigentlich gleich sparen können.
Er hats zwar gelöst, berniebutt, aber er wollte einfach so weiterschreiben, auch ohne enter:
aber ich würde auch Focus() verwenden.
private void tb1_textChanged(...)
{
if (tb1.Text.Length == 5)
tb2.Focus();
}
@schmidt-webdesign.net nicht wirklich :/, trotzdem danke
@hustbaer Vielen Dank! Hab's etwas umgeschrieben und es klappt so wie ich es wollte, hab den Code jedoch nicht hier bei mir. Werde mich später nochmal melden
Super..
Danke!
Habs zwar noch nicht ausprobiert aber sieht vielversprechend aus..
Zumindest mit den Registryeinträgen komm ich klar
Edit: Wahrscheinlich, weil ich immer inklusive "net" oder "c#" gesucht hab..
Microsoft hat so eine Speech API. Such mal nach Speech to text oder schau in die Doku, z.B. hier:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/gg145021.aspx
Dort findet man zwar eine Lösung, aber das eigentliche Problem wird gar nicht besprochen: Du hast mit int einen ValueType und dein x ist keine Referenz auf das Originalobjekt.
MfG SideWinder
Hi,
hier mal ein Beispiel wie du es über XAML lösen könntest
<StackPanel>
<Label>
test
<Label.Style>
<Style>
<Style.Triggers>
<DataTrigger Binding="{Binding IsFocused, ElementName=textBox}" Value="true">
<Setter Property="Label.Background" Value="Gray"></Setter>
</DataTrigger>
</Style.Triggers>
</Style>
</Label.Style>
</Label>
<TextBox x:Name="textBox"></TextBox>
<TextBox x:Name="textBox2"></TextBox>
</StackPanel>
mfG
KaPtainCugel
Bist du im richtigen Forum? (D.h.: hast du die COM Komponente mit einer .NET Sprache implementiert?)
Wenn ja, dann muss dein Setup bloss regasm.exe aufrufen - bzw. ein ggf. vorhandenes Äquivalent des verwendeten Installer-Frameworks.
Ansonsten, "normale" COM DLLs werden üblicherweise über regsvr32.exe registriert. Wobei du natürlich auch gerne selbst mit DllRegisterServer rumspielen darfst (=die Funktion in der deiner COM DLL die die Registrierung durchführt).
In deinem 2. Codeschnippsel wird weder ServerPipe.SetContent() noch ServerPipe.WriteOn() aufgerufen.
(Mal ganz abgesehen davon dass dein Code furchtbar ist, nicht thread-safe etc.)
int length=sb.Length;
for (int j=0; j < length; j++) {
if (a[j] != a1[j])
goto NO_MATCH;
}
match++;
NO_MATCH:
Etwas derartiges mache ich meist so:
int length=sb.Length;
bool NotEqualFlag = false;
for (int j=0; j < length; j++)
{
if (a[j] != a1[j])
{
NotEqualFlag = true;
break;
}
}
if ( !NotEqualFlag )
Match++;
ich habe noch nie einen guten Grund gefunden, GOTO zu verwenden. Es gibt eigentlich immer sauberere und übersichtlichere Lösungen. Auch in noch so gammeligen und provisorischen Testprogrammen kann man getrost auf GOTO verzichten.
#Darius# schrieb:
//ggf.:
b.Save("C:\\**\\Otti\\Desktop\\test.bmp");
//bzw.
b.Save(@"C:\**\Otti\Desktop\test.bmp");
Die Betonung liegt auf GGF >> Gegebenenfalls. Ich hab noch nicht mit so Druckerkram gearbeitet aber laut einem Eintrag auf dotnetspieder.com kannst du einfach den EventHadnler der PrintPage Methode verwenden und per
e.Graphics.DrawImage(i, new Point(0, 0));
drucken.. << Die Suche mit google wirkt manchmal Wunder
Musst dir mal die Methodenbeschreibung ansehen. Ich persönlich weiß nicht ob der Punkt/das zweite Argument, die Position auf der Seite ist, oder die Position ab der er das Bild druckt, wobei ich ersteres vermuten würde.
Auch spuckt google diesen Eintrag aus, der auch die Capture-Methode verwendet, vielleicht kannst du ja auch damit was Anfangen. Im Enteffekt geht das Drucken ab er auch über den Event-Handler, sofern..
LG Darius.
Dafür schreibst du schön leserlich die Tabelle formatiert in eine Datei. Nach Abschluss der Berechnung liest du die Datei aus und schreibst die Inhalte in
eine neue Form mit einer z.B. scrollbaren Textbox und evtl. einem Button zum Ausdrucken.