Vielleicht wäre daher ein Buch zur Spieleprogrammierung nicht schlecht. Ich kann dir allerdings keine Empfehlungen für die Spieleprogrammierung im Bereich von C# geben, da ich nur welche für C++ kenne.
Ich denke ich schau mal was sich für XNA finden lässt.
Das soll ja eigentlich die Hauptsprache für Spiele aller Art sein.
Wenns dich vielleicht interessiert.
Das ist das Spiel das ich versucht habe nachzumachen
http://www.youtube.com/watch?v=R8VjUpQjVBc&feature=relmfu
Fantoma5 5 5 schrieb:
@asc - Danke für den Tipp. Ich schau es mir gleich mal an. Vielleicht bekomme ich es ja so hin
Du bekommst es so sicher auch hin, nur ist es ein wenig fragwürdig. Du müsstest nämlich jedes Mal alle Fenster durchsuchen nach dem richtigen Fenster. Wenn du ein Fenster der gleichen Klasse doppelt hast, dann wird es erst recht mühsam. Dann müsstest du trotzdem irgendein Merkmal der erstellen Klasse, z.B. eine Referenz, speichern, nach welcher du in der Liste suchen kannst. Und du bist am Ende gleichweit wie vorher, ausser dass du nun jedes Mal eine Liste durchsuchst, statt nur ein Wert zu prüfen
Grüssli
Ja wahrscheinlich. Habe in meinem Projekt einfach mal mit dem Designer begonnen. Hatte da noch nichts von dem Code First Ansatz gehört.
Eigentlich wäre es schön gewesen wäre wenn es funktioniert wie beim Klassendesigner. Also egal wo ich eine Änderung mache es hält sich in beidem Aktuell.
Sei es ob ich im Designer was ändere oder auch direkt im Code.
Bei string.Format() hast du mehrere Möglichkeiten, das Datum zu Formatieren.
Schau dir mal unten die dritte Tabelle an: http://alexonasp.net/samples/stringformatting/
Als Wert dann zB. DateTime.Now nehmen.
Gruß Ape
secondsun schrieb:
3. Du musst Aero Snap beachten (Hoch ziehen sowie wieder runter)
Wieso?! Das klappt auch so wunderbar. Also ich musste nicht viel dazu tun.
Ich hatte es ausprobiert, nachdem ich den Fensterrahmen entfernt habe, konnte ich das Fenster nicht mehr mit der Maus oben an dem Desktoprand schubsen um ein Vollbild zu provozieren, wieder raus ziehen auch nicht.
Und vergiss PictureBoxen für diese Anwendung.
Leite Dein Control von System.Windows.Forms.Control ab und implementiere die ganze Zeichnerei in der überladenen OnPaint()-Methode.
Wenn's nachher immer noch zu langsam zeichnet, kannst du auch Invalidate() mit Parametern aufrufen, die die neu zu zeichnende Region angeben. Da müsstest Du dann die alten Auswahlrahmen-Kanten und die neuen Auswahlrahmen-Kanten zu einer neuen Region verschmelzen. Das wird sich aber nur bei Auswahlrahmen lohnen, die sehr aufwändigen Inhalt umschließen.
Th69 schrieb:
Hallo,
lies dir mal [FAQ] Variablennamen zur Laufzeit zusammensetzen durch - für dich ist dann besonders der Abschnitt "Wie kann man - alle Warnungen im Sinn - die Designer Elemente in ein Array übertragen?" im 2. Beitrag interessant.
Ah vielen Dank für den Link.
Ich habe es inzwischen hinbekommen. Danke...
Hallo,
Stichwort: Opacity, s. z.B. http://www.codeproject.com/Articles/6505/Transparency-Tutorial-with-C-Part-3
Edit: also von unsichtbar nach voll sichtbar - von komplett schwarz nach Farbe wird komplizierter, da du dann alle Farbwerte der Form (inkl. Subelemente) selber setzen müsstest (und dann am besten im HSV statt RGB Farbraum rechnen).
Halli hallo,
ich möchte Erfolg vermelden. Die Kombination Subversion auf Linuxserver, verwaltet über https durch SCM-Manager und auf VS-Seite das ankhsvn-Plugin ist die perfekte Lösung. Besonders der SCM-Manager ist grandios. Danke!
Grüße
SCMSharp
Hallo
Ja die Klasse ist partial. Ok an das habe ich gar nicht gedacht. Das kann ich machen.
In der Doku von EF 5 habe ich geschaut:
http://msdn.microsoft.com/en-US/data/jj592674
Da steht das aber leider nicht drin. Oder gibts da noch was anderes?
hallo mache es jetzt so:
private TableLayoutPanel CreateLayoutpan()
{
pTablePanel = new TableLayoutPanel();
pTablePanel.Location = new Point(21, 627);
pTablePanel.Size = new Size(1551, 223);
pTablePanel.Anchor = AnchorStyles.Top | AnchorStyles.Bottom |
AnchorStyles.Left | AnchorStyles.Right;
pTablePanel.CellBorderStyle = TableLayoutPanelCellBorderStyle.Single;
pTablePanel.ColumnCount = 7 + 2;
pTablePanel.ColumnStyles.Add(new ColumnStyle(SizeType.Percent, 50));
for (int o = 1; o <= 7; o++)
{
pTablePanel.ColumnStyles.Add(new ColumnStyle(SizeType.AutoSize));
}
pTablePanel.ColumnStyles.Add(new ColumnStyle(SizeType.Percent, 50));
pTablePanel.RowCount = 3;
pTablePanel.RowStyles.Add(new RowStyle(SizeType.Percent, 10));
pTablePanel.RowStyles.Add(new RowStyle(SizeType.Percent, 70));
pTablePanel.RowStyles.Add(new RowStyle(SizeType.Percent, 20));
return pTablePanel;
}
Soweit, so gut funktioniert auch wunderbar.
Jetzt suche in das Tablelayoutpanel ab nach der Zelle wo eine bestimmte Picturebox ist. Auch das funktioniert. Möchte ich nun das bild der Picturebox ändern passiert einfach mal gar nichts. ich mache das im mOment so wie es vorher bei einem normalen panel auch schon geklappt hat und zwar so:
foreach (System.Windows.Forms.PictureBox pbs in this.pTablePanel.Controls)
{
if (pbs.Name == (sender.P_DISPLAYNAME + "s"))
{
MessageBox.Show(Convert.ToString(pTablePanel.GetCellPosition(pbs)));
pbs.Image = neuesBild;
this.pTablePanel.Refresh();
}
}
Die MessageBox zeigt auch die richtige Zellposition an. Nur das Bild ändert sich nicht. was mache ich falsch?
Grüße