Hallo zusammen.
Folgendes Problem. Habe eine Combobox die ich an eine ObservableCollection gebunden habe.
Nun je nachdem was in der Combobox ausgewält wird kann es sein das ein Wert in der Collection gelöscht oder auch hinzugefügt werden muss.
Das Problem ist nun das ich hier Rekursionen auftretten die nicht so einfach zu handeln sind.
Ich habe eine Property an das SelectedItem der Combobox gebunden. Wenn ich nun im setter der Property Werte aus der Collection lösche bzw. hinzufüge wird erneut der setter der Property aufgerufen.
Gibt es hier nicht so was, dass ich zu begin des setters das Binding aufheben und zum Schluss wieder einschalten kann.
Das EntityFramework nutzt den ObjectContext und das wiederum ist schon das "Unit-of-Work" Pattern. Mechanics hat also nicht Unrecht mit seiner Aussage. Diese Pattern soll einem nur da Leben erleichtern, wenn man mit Daten umgeht und diese geändert/gelöscht/hinzugefügt werden. Durch UoW soll die Transaktionsbehandlung vereinheitlicht und vereinfacht werden, damit du dich besser mit der Business-Schicht befassen kannst.
Netter Artikel dazu:
http://msdn.microsoft.com/en-us/magazine/dd882510.aspx
Bei mir ist das bei meinem großen Projekt so. Da wird die Schrift auch nur im Designer groß gerendert. Zur Laufzeit ist sie dann wieder klein.
Doch in meinem Beispiel geht es ja. Also zur Designtime und Runtime. Das ist ja das seltsame.
Bei dir gehts aber auch nicht zur Laufzeit.
for (int i = 0; i < 10000; i++)
{
array[i] = i + 1;
liste.Add(i + 1);
dictionary.Add(i,i + 1);
}
i + 1, da der Wertebereich ja von 1 bis inkl. 10000 gehen soll und nicht von 0 bis 9999. Mehr muss man auch laut deiner Aufgabenstellung nicht machen. Die Variable "wert" ist total überflüssig.
Gruß Ape
Hallo Leute,
ich habe eine kurze Frage bezüglich des TablelayoutPanels. Und zwar fülle ich es variable mit einer anZahl von Pictureboxen. Wenn die MaximumSize erreicht worden ist soll eine horizontale Scrollbar erscheinen. Das müsste doch mit TablelayoutPanel.Autoscroll = true; funktionieren oder? Mache ich es mit einem normalen Panel geht das auch, nur beim TablelalyoutPanel funktioniert es einfach nicht. jemand ne idee?
Sooo... nach langem komm ich auch mal wieder mit einer Frage...
Ich Bau gerade an einer WPF Anwendung(Neuland für mich).
Ich habe eine Ribbon Leiste. Wenn man nun einen Tab anklickt, soll in dem darunterliegendem GridRow andere Controls geladen werden.
Wie macht man sowas?
Google liefert nur wie man Dynamisch Grids Laden kann...
Hallo,
das sieht für mich eher nach einem schlechten Design aus. Was sind denn das für Listen und warum mußt du diese in der Form (und nicht in der Modellklasse) vorhalten?
Ich tippe darauf, daß du diese Listen parallel "pflegst", aber eigentlich nur eine Liste (von einer Datenklasse) benötigst. Richtig, oder?
Vielleicht wäre daher ein Buch zur Spieleprogrammierung nicht schlecht. Ich kann dir allerdings keine Empfehlungen für die Spieleprogrammierung im Bereich von C# geben, da ich nur welche für C++ kenne.
Ich denke ich schau mal was sich für XNA finden lässt.
Das soll ja eigentlich die Hauptsprache für Spiele aller Art sein.
Wenns dich vielleicht interessiert.
Das ist das Spiel das ich versucht habe nachzumachen
http://www.youtube.com/watch?v=R8VjUpQjVBc&feature=relmfu
Fantoma5 5 5 schrieb:
@asc - Danke für den Tipp. Ich schau es mir gleich mal an. Vielleicht bekomme ich es ja so hin
Du bekommst es so sicher auch hin, nur ist es ein wenig fragwürdig. Du müsstest nämlich jedes Mal alle Fenster durchsuchen nach dem richtigen Fenster. Wenn du ein Fenster der gleichen Klasse doppelt hast, dann wird es erst recht mühsam. Dann müsstest du trotzdem irgendein Merkmal der erstellen Klasse, z.B. eine Referenz, speichern, nach welcher du in der Liste suchen kannst. Und du bist am Ende gleichweit wie vorher, ausser dass du nun jedes Mal eine Liste durchsuchst, statt nur ein Wert zu prüfen
Grüssli
Ja wahrscheinlich. Habe in meinem Projekt einfach mal mit dem Designer begonnen. Hatte da noch nichts von dem Code First Ansatz gehört.
Eigentlich wäre es schön gewesen wäre wenn es funktioniert wie beim Klassendesigner. Also egal wo ich eine Änderung mache es hält sich in beidem Aktuell.
Sei es ob ich im Designer was ändere oder auch direkt im Code.
Bei string.Format() hast du mehrere Möglichkeiten, das Datum zu Formatieren.
Schau dir mal unten die dritte Tabelle an: http://alexonasp.net/samples/stringformatting/
Als Wert dann zB. DateTime.Now nehmen.
Gruß Ape
secondsun schrieb:
3. Du musst Aero Snap beachten (Hoch ziehen sowie wieder runter)
Wieso?! Das klappt auch so wunderbar. Also ich musste nicht viel dazu tun.
Ich hatte es ausprobiert, nachdem ich den Fensterrahmen entfernt habe, konnte ich das Fenster nicht mehr mit der Maus oben an dem Desktoprand schubsen um ein Vollbild zu provozieren, wieder raus ziehen auch nicht.
Und vergiss PictureBoxen für diese Anwendung.
Leite Dein Control von System.Windows.Forms.Control ab und implementiere die ganze Zeichnerei in der überladenen OnPaint()-Methode.
Wenn's nachher immer noch zu langsam zeichnet, kannst du auch Invalidate() mit Parametern aufrufen, die die neu zu zeichnende Region angeben. Da müsstest Du dann die alten Auswahlrahmen-Kanten und die neuen Auswahlrahmen-Kanten zu einer neuen Region verschmelzen. Das wird sich aber nur bei Auswahlrahmen lohnen, die sehr aufwändigen Inhalt umschließen.