Th69 schrieb:
Hallo,
lies dir mal [FAQ] Variablennamen zur Laufzeit zusammensetzen durch - für dich ist dann besonders der Abschnitt "Wie kann man - alle Warnungen im Sinn - die Designer Elemente in ein Array übertragen?" im 2. Beitrag interessant.
Ah vielen Dank für den Link.
Ich habe es inzwischen hinbekommen. Danke...
Hallo,
Stichwort: Opacity, s. z.B. http://www.codeproject.com/Articles/6505/Transparency-Tutorial-with-C-Part-3
Edit: also von unsichtbar nach voll sichtbar - von komplett schwarz nach Farbe wird komplizierter, da du dann alle Farbwerte der Form (inkl. Subelemente) selber setzen müsstest (und dann am besten im HSV statt RGB Farbraum rechnen).
Halli hallo,
ich möchte Erfolg vermelden. Die Kombination Subversion auf Linuxserver, verwaltet über https durch SCM-Manager und auf VS-Seite das ankhsvn-Plugin ist die perfekte Lösung. Besonders der SCM-Manager ist grandios. Danke!
Grüße
SCMSharp
Hallo
Ja die Klasse ist partial. Ok an das habe ich gar nicht gedacht. Das kann ich machen.
In der Doku von EF 5 habe ich geschaut:
http://msdn.microsoft.com/en-US/data/jj592674
Da steht das aber leider nicht drin. Oder gibts da noch was anderes?
hallo mache es jetzt so:
private TableLayoutPanel CreateLayoutpan()
{
pTablePanel = new TableLayoutPanel();
pTablePanel.Location = new Point(21, 627);
pTablePanel.Size = new Size(1551, 223);
pTablePanel.Anchor = AnchorStyles.Top | AnchorStyles.Bottom |
AnchorStyles.Left | AnchorStyles.Right;
pTablePanel.CellBorderStyle = TableLayoutPanelCellBorderStyle.Single;
pTablePanel.ColumnCount = 7 + 2;
pTablePanel.ColumnStyles.Add(new ColumnStyle(SizeType.Percent, 50));
for (int o = 1; o <= 7; o++)
{
pTablePanel.ColumnStyles.Add(new ColumnStyle(SizeType.AutoSize));
}
pTablePanel.ColumnStyles.Add(new ColumnStyle(SizeType.Percent, 50));
pTablePanel.RowCount = 3;
pTablePanel.RowStyles.Add(new RowStyle(SizeType.Percent, 10));
pTablePanel.RowStyles.Add(new RowStyle(SizeType.Percent, 70));
pTablePanel.RowStyles.Add(new RowStyle(SizeType.Percent, 20));
return pTablePanel;
}
Soweit, so gut funktioniert auch wunderbar.
Jetzt suche in das Tablelayoutpanel ab nach der Zelle wo eine bestimmte Picturebox ist. Auch das funktioniert. Möchte ich nun das bild der Picturebox ändern passiert einfach mal gar nichts. ich mache das im mOment so wie es vorher bei einem normalen panel auch schon geklappt hat und zwar so:
foreach (System.Windows.Forms.PictureBox pbs in this.pTablePanel.Controls)
{
if (pbs.Name == (sender.P_DISPLAYNAME + "s"))
{
MessageBox.Show(Convert.ToString(pTablePanel.GetCellPosition(pbs)));
pbs.Image = neuesBild;
this.pTablePanel.Refresh();
}
}
Die MessageBox zeigt auch die richtige Zellposition an. Nur das Bild ändert sich nicht. was mache ich falsch?
Grüße
Ich weiss jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe. Möchtet du das Gridview leeren oder die Tabelle?
Versuche mal die Methode ClearItem() von deinem GridView.
stimmt... dann gehen die sachen bei mir auch nicht mehr?!?
warum ist das so???....
da sollte es doch erst recht gehen
:::
^Ok, deswegen:^
**Zitat:
Zusätzlich isoliert die Benutzerkontensteuerung aber auch Prozesse die über volle Admin-Rechte verfügen von Standard-Prozessen. So können etwa keine Daten per Drag & Drop zwischen zwei unterschiedlich berechtigten Fenstern ausgetauscht werden.**[i]
der designer is da teils auch etwas eigensinng un zumindest früher noch bisschen verbugt, wenn man derartiges einstellen will (vor allem, wenn "Dock" dazukommt)
Sooo das async rauszunehmen hat auch keine Besserung gebracht. Das muss an dem triggern des Storyboards liegen was ich uebern Code mache, was anderes kann ich mir nich vorstellen.
out schrieb:
Werden die Elemente nun alle mit "" initialisiert, oder was passiert dort intern genau?
String ist immer noch ein Referenztyp, auch wenn sich die Member-Variable im Scope eines Wertetyps befindet Insofern ist der Standardwert null
Meinst du mit System.Data.Entity nun den Namensraum oder die System.Data.Entity.dll ? Wenn du die DLL meinst, dann hilft dir womöglich das hier:
http://blogs.msdn.com/b/adonet/archive/2011/10/18/how-we-talk-about-ef-and-its-future-versions.aspx
Grüssli
Mein UserControl enthält eine Combobox. Diese soll aus meiner Form heraus mit Items befüllt werden. Also so eine Konstruktion:
Form > UserControl > Combo
Die Items für die Combo werden dynamisch ermittelt und stehen der Form im Load Event zur Verfügung. Sollen also in dem Augenblick an das UserControl weitergereicht werden. Dieses verarbeitet dann die Items in ein Paar Schritten und fügt sie der Combo hinzu. Das Problem an der Sache war nun, den richtigen Punkt zu finden, an dem das Load Event der Form bereits aufgerufen wurde, so das mein UserControl diese Verarbeitungsschritte durchführen kann. Ich hatte dazu das Load Event des UserControls angedacht - Dieses wird jedoch VOR dem Load Event der Form ausgelöst (zu früh / Items noch nicht bekannt). Da stellte ich mir die Frage, wie es die Combobox "von Natur aus" macht. Denn die kommt ja auch damit klar, wenn ich im Load Event der Form die Items manipuliere.
DrBo1982 schrieb:
Was ich mich aber nun in diesen Zusammenhang frage ist, wie sich das bei modernen SSD Platten verhält? Da gibts ja soviel ich weiß keinen Lesekopf mehr.
SSD haben keine "Platten", SSDs sind im wesentlichen eine Art Flashspeicher (entfernt mit einem USB-Stick zu vergleichen).
hab ne andere lösung:
h = sqrt(b² - (a-x)²)
h = sqrt(c²-x²)
beide kann man gleichsetzten(also sqrt(b²..) = sqrt(c²...)
dann auf x umformen da kommt dann raus
x = (c² - b² + a²)/(2a)
so kann man h ausrechnen:
h = sqrt(c²-x²)
somit hab ich punkt 3
p1(C) = (10,30) .....fixe koordinaten (x,y)das nicht ganz am rand der form ist
p2(B) = (a+10,30) ..... a+fixe coord. , y bleibt ja gleich ist ja ja nur geradeer strich von punkt C zu punkt B
p3(A) = (a-x,h) ...... einfach a her nehmen - x rechnen so hab ich die X coordinate vom punkt 3, und Y coordinate ist einfach die höhe von dreieck.
Stellt sich dennoch die Frage: Wozu?
Teile uns nicht mit wie du es erreichen willst, sondern was du erreichen willst (was ist die Aufgabenstellung, bei der du glaubst, Diese nur so gelöst zu bekommen).
Vielleicht gibt es dann eine ganz andere Empfehlung jenseits von if/switch...
Firefighter schrieb:
Ist es gewollt das du ne Exception bekommst wenn First nichts findet?
Vielleicht FirstOrDefault an der Stelle verwenden?
Kommt ganz darauf an, was die Rahmenbedingungen sind. Vielleicht ist es per Logik gegeben, dass immer das Interface IFoo implementiert wird. Ich habe jetzt nicht speziell darauf geachtet, dass kann ja jeder so anpassen, wie ihm das gefällt. Man kann es auch ganz ohne Linq lösen
Grüssli