„Members“ ist neudeutsch für Mitglieder, also alles, was in einer Klassen-Instanz drin steckt: Methoden, Properties, Felder …. In diesem Fall war die 'Image'-Property gemeint.
Hi,
ich hab zwar noch nie mit Java gearbeitet, wohl aber mit C++ und C++/CLI. Ich kann dir folgendes Buch empfehlen: http://www.amazon.de/Visual-C-2005-Grundlagen-Programmiertechniken/dp/382732288X/ref=pd_bbs_sr_2/302-9180925-4942404?ie=UTF8&s=books&qid=1191503451&sr=8-2
Das Buch erwartet Grundkenntnisse, geht aber im ersten Teil auch kurz darauf ein. Ausserdem werden neben der Sprache C#, GUI Programmierung und ADO.net behandelt. Wichtige Teile des Frameworks werden recht detailliert erläutert...
Die von dir erwähnten Bücher habe ich nicht gelesen...
Ja kommt es ach und sorry dass das auf C++/CLI war schwirre hier grad rum in den Forum und habs verwechselt... Du solltest noch drauf achte das der in der Foreach schleife
foreach(ToolStripMenuItem item in menuStrip1.Items)
{
//if(item.Checked) <- würde auch gehen
if (item.CheckState == CheckState.Checked)
item.CheckState = CheckState.Unchecked
}
alles unchecked macht und das was der benutzer anglickt checked ist. So verhinderst du das mehrere gleichzeitig gechecked sind und das der benutzer nicht erst sein altes gechecktes unchecked machen muss... verwirrend
Dotsins schrieb:
Die WCF...
--------------------------------------------------------------------------------
Hi @all,
habe folgendes Problem:
Habe mit einer NetNamedPipe Bindung die Kommunikation zwischen mehreren Prozessen realisiert(mit mehreren Clients, Service wird in einer Forms Anwendung gehostet). Nur mit dem Rückruf von Ereignissen gibts Probleme:
Es klappt alles so weit gut, der Rückruf erfolgt und die Clientanwendungen tun was sie tun sollen. Nur wenn einer der Clients geschlossen wird erscheint in der Ausgabe dann eine Ausnahme System.IO.PipeException und mehrfach eine Ausnahme System.ServiceModel.CommunicationException.
Ein erneuter Ruf an den Service der restlichen Clients endet damit, das die proxys derselben melden, das der InnerDuplexChannel
dann Faulted ist. Meldung:
Das Kommunkationsobjekt "System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel" kann nicht zur Kommunikation verwendet werden, weil es sich im Faulted-Status befindet.
Was kann ich tun?
Probier mal Abort() im Falle einer Exception aufzurufen.
Hallo,
das habe ich mir schon gedacht aber will es trotzdem irgendwie lösen.
Was meinst u damit , warum sollte ich das Design ändern ?
Die Daten kommen nicht aus einer DB, meine Anwendung empfängt die Daten per UDP der Straem wird Ausgewertet und dann schreibe ich die Daten die ich brauche in einem ListView.NUr die Daten aus dem ListView will ich anzeigen lassen
Mir wäre schon lieber wenn die Anwendung den htttp Stream erzeugt..
Habe was von "HttpListener" gelesen , weis aber nicht so richtig ob ich auf dem richtigen weg bin, habe bis jetzt nichts brauchbares gefunden .
Gruss
Wenn man nur panel.BringToFront() verwendet hat man ebentuell bald den Fall, dass da sehr viele Panels auf einmal geladen sind, was unnötig Speicher frisst. Besser ist es, nur das Panel zu laden, das auch angezeigt werden muss.
Es gibt auch noch eine elegantere Lösung. Du setzt allgemein LableEdit auf true und kannst dann im BeforeLabelEdit testen ob bei dem Label editieren erlaubt ist und wenn nicht in den Event-Arguments CancelEdit auf 'true' setzten. Das Editieren findet dann nicht statt.
private void treeView1_BeforeLabelEdit(object sender, NodeLabelEditEventArgs e)
{
if(e.Node != treeView1.Nodes[0])
e.CancelEdit = true;
}
unerkannt^^ schrieb:
Nachteil an Remoting ist, das es auf Dauer nicht mehr unterstützt wird. AB .NET 3.0 aufwärts wird die WCF genutzt.
Before going into the details about how you can migrate your .NET Remoting based application to WCF, let me assure you: it might not even be necessary. WCF and Remoting can be used side-by-side even inside the same application or inside the same AppDomain. You can freely mix and match WCF with Remoting code and—as you'll see in the demo application code for this article—you can even create server-side objects that can be used with WCF and Remoting at the same time.
Kompletter Artikel zum Thema findet sich hier:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa730857(vs.80).aspx
child.Anchor=Top, Left
child.Dock=None
Mit DockStyle.Fill gibt es keine Veränderung.
Was mich auch sehr verwundert: In der Anwendung gibt es eine Funktion ResizeForm(), die die Forms auf die in der Konfiguration abgelegte Größe bringt und auch die (Schrift-)Größe und Positionen der untergeordneten Controls entsprechend skaliert. Diese Funktion wird vor dem bösen ControlCollection.Add() aufgerufen und funktioniert auch korrekt. Dann wird die Größe durch das ControlCollection.Add() wie beschrieben manipuliert, wobei sich die untergeordneten Controls ebenfalls an die neue Größe anpassen - ohne, dass ResizeForm() erneut aufgerufen worden wäre! [edit]Habe mir gerade den Stacktrace angesehen und dabei Methoden wie Form.Scale entdeckt, das erklärt einiges und erlaubt wohl einen Workaround ;)[/edit]
Klar,aber will man das ? Du musst alle Features die hinzu gekommen sind ausbauen und alternativlösungen Implementieren.
Mal ist es ein einfaches "Genereics mit casten ersetzen", mal wird es ein Ausflug in die WinApi werden.
Hallo
Wenn es sich nur Konfigurationen handelt, kannst du ja mittels der GUI Daten in ein xml-File schreiben und das andere Programm liest diese aus.
chrische