beim ProcessStartInfo kannst du einstellen, ob du die Ausgabe umgeleitet haben willst. z.B. über das Property RedirectStandardOutput
Lesen kannst du die Standardausgabe dann über die Methode: StandardOutput.ReadToEnd();
Hallo,
Es gibt einige, soganannter "Key Mixing Algorithms". Am besten du suchst mal in Internet danach. Da findest du zum Beispiel das hier: http://www.ipa.go.jp/security/rfc/RFC2268EN.html
Ok, ich habe Klasse mit Objekt verwechselt. Meinte natürlich Objekt. Hat auch ganz gut geklappt. Habe gelesen, dass man mit der Hashtable eine Auflistung aller Objekte bekommt, dazu müsste man aber doch immer einen neuen Verweis hinzufügen, oder? Wie könnte man dies am Sinnvollsten machen. Habe mir gedacht, dass man dann alle beispielsweise in einer Combobox anzeigen und auswählen kann. Oder gibt es einen einfacheren Befehl als Hashtable?
Meine zweite Frage ist, da ich mit mehreren Klassen, also auch mit mehreren Codedateien arbeite, wie kann ich, wenn ich etwas in Main deklariere (initialisiere), diese auch in den andeen Klassen sehen. Muss ich diese beim Aufruf der anderen Funktionen immer übergeben?
Mein Problem ist eben genau das, dass ich das ToolTip Objekt nicht kenne. Ich suche also eine Möglichkeit, mit dem ich über das Control selbst eine Referenz auf den ToolTip bekomme oder wenigstens den Inhalt des ToolTips auslesen kann.
leute leute .. ich bräuchte jetzt dringend eure hilfe ...
try
{
Response.Clear();
Response.AddHeader("content-disposition", "attachment; filename=export.csv");
Response.Charset = "";
Response.Cache.SetCacheability(HttpCacheability.NoCache);
Response.ContentType = "application/vnd.ms-excel";
Response.ContentEncoding = System.Text.Encoding.Default;
System.IO.StringWriter sw = new System.IO.StringWriter();
System.Web.UI.HtmlTextWriter html = new HtmlTextWriter(sw);
dg.RenderControl(html);
Response.Write(sw.ToString());
}
catch (HttpException he)
{
lbl_INFO.Text = he.ToString();
}
finally
{
Response.End();
}
das ist der code für den export ...
jetzt kommt da eine fehlermeldung, wenn ein anderer Benutzer drausen den export macht
Fehlermeldung:
„Pfad“ wurde nicht gefunden. Überprüfen sie die rechtschreibung des dateinamens und überprüfen sie, ob der ort der datei korrekt ist.
wenn sie versuchen, die datei über die liste der zuletzt verwendeten dokumente im menü ‚datei’ zu öffnen, überprüfen sie dass die datei nicht umbenannt, verschoben oder gelöscht wurde.
hilfe hilfe .. was soll ich jetzt machen??? o_O
Und warum sollte ich nicht auch C Funktionen (implizit Maschinencode) verbieten können, auf Festplatte zugreifen zu können? Es muß nur in die Win32-API (meinetwegen auch POSIX, egal!) implementiert werden. Jedes Maschinencode-Programm (unmanaged Win32) läuft doch bisher auch in einem Speichergeschütztenbereich ab, der von der CPU eingegerenzt wird. Wir haben dieses Szenario seit vielen Jahren. Das OS muß eigentlich nur mit weiteren Features gefüttert werden, was man dummerweise in .NET oder Java implementiert.
Die gesamten Sicherheitskonzepte wie VM werden sogar in den nächsten Intel- und AMD-CPUs direkt vorhanden sein. Dann brauch ich nicht mal mehr VirtualPC oder Xen, bzw. diese müssen nicht mehr viel erledigen.
Nein ist keine XML-Datei, habe aber es geschafft.
string data;
int[] Channels;
private void Öffnen()
{
OpenFileDialog ofd = new OpenFileDialog();
ofd.Filter = "SPX-Dateien (*.spx)|*.spx";
if (ofd.ShowDialog() == DialogResult.OK)
{
StreamReader Datei = new StreamReader(ofd.FileName);
data = Datei.ReadToEnd();
Datei.Close();
yDaten();
}
}
private void yDaten()
{
char[] Trenner = new char[] { ' ', ',', '<', '>' };
string[] Elemente = data.Split(Trenner);
int a = Elemente.Length;
int Start = 0;
int Ende = 0;
for (int i = 0; i < a; i++)
{
if (Elemente[i].Equals("Channels"))
{
Start = i;
}
if (Elemente[i].Equals("/Channels"))
{
Ende = i;
}
}
Channels = new int[Ende - Start - 1];
int j = 0;
for (int i = (Start + 1); i < Ende; i++)
{
Channels[j] = Convert.ToInt32(Elemente[i]);
j++;
}
}
In der Funktion "Öffnen" wird die gesammte Datei in den string data eingelesen. In der Funktion yDaten wird data gesplittet, nach den Trennern "Channel" und "/Channel" gesucht und alle Zahlen dazwischen ins Array "Channels" gespeichert.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Klar, aber ist so halt nicht möglich, da es eben eine API ist und die Schnittstellen nach außen gleich bleiben sollen.
Das ist auch ein Punkt, in dem .NET/C# ein bisschen "besser" ist. Man hat sich das ja alles abgeschaut von Java, aber eben auch manche Sachen gleich von Anfang an besser gelöst als bei Java, die man so bei SUN erst im Nachhinein bemerkt hat, als es die API schon gab. Hält sich aber in Grenzen.