Hallo,
seit einer Weile versuche ich erfolglos, eine mit gcc unter MinGW gebaute DLL zu debuggen.
Etwas ausführlicher:
Es gibt ein simples Konsolen-Hauptprogramm, das eine DLL einbindet und verwendet. Beide sind mit gcc unter MinGW gebaut (natürlich mit engeschalteten Debug-Informationen).
Das Hauptprogramm selber lässt sich debuggen, die DLL dagegen nicht (setzt man darin einen Haltepunkt, kommt die Meldung, dass in den Symbolen der Bibliothek die entsprechende Quelldatei nicht verzeichnet sei).
Weil es mir an MakeFileSelberSchreibeErfahrung fehlt, habe ich CodeBlocks und DecC++ zum Ausprobieren genommen - bei beiden mit dem selben Ergebnis.
Weiß jemand eine Lösung?
Danke + viele Grüße
Erik
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/2kzt1wy3.aspx
Projekteigenschaften->"Release auswählen"->C/C++/->Codegeneration->RuntimeLibrary
Von /MD auf /MT setzen.
ja ich suchte schon was überall läuft mir gefällt auch die aufgeräumte flinke Oberfläche, das Starten mit Strg-R, schnelle Farbumstellung auf Schwarz(ich hasse es mit weißem Hintergrund zu programmieren, das ist nicht gut für meinee Augen weil sie da mehr geblendet werden und so schneller ermüden. Würde der Bildschirm nicht leuchten dann wäre meine Wahl umgekehrt.), Fenster teilen und umschalten wie in Emacs mit den Buffer und und und. Da sind so viele Details die Out of the Box sofort und intuitiv drinne sind, das habe ich bei keiner anderen IDE erlebt und bis auf KDEvelop hatte ich bis jetzt VS2008/10 EE, Eclipse, Code::Blocks, Emacs, PellesC, DevC++, Dreamweaver ausprobiert und konfiguriert wie ein Irrer.
Keine hat mich so in den Bann gezogen wie der Qt-Creator und die IDE steht erst am Anfang. An die Entwickler: Endlich mal ne IDE von Programmierer für Programmierer so fühlt sich das Arbeiten damit jedenfalls an.
C99 kennt
bool
Die Umsetzung bei den verschiedenen Compilern variiert leicht.
Manchmal muss stdbool.h nicht extra eingebunden werden, mal schon und
bei einem Compiler fand ich gar das es vom cstdbool abgeleitet wurde.
Ein anderer Compiler unterscheidet ob man mit C99 programmiert oder nicht, mit unterschiedlicher Realisierung.
MfG f.-th.
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man folgende zwei Zeilen eines Makefiles zu einer zusammenfassen kann:
OBJECTS = $(patsubst %.cpp, $(OBJ_DIR)/%.o, $(SOURCES))
OBJECTS := $(patsubst %.c, $(OBJ_DIR)/%.o, $(OBJECTS))
?
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ich muss auch sagen, dass ich den QT Creator als sehr gelungen ansehe.
Ich find vor allem die Fehlermeldungen sehr aufschlussreich. Außerdem gibt es so etwas ähnliches wie IntelliSense von Visual Studio.
Alles in allem finde ich, dass der QT Creator sehr gut ist, ich MS VS jedoch bevorzuge (vielleicht weil ich die Professionel Version habe ).
Du wirst dir die Mühe wohl auch nicht machen müssen. Ich bin gerade eben erst auf die geniale Idee gekommen, Codeblocks auf dem Vista Rechner meiner Freundin zu installieren. Dort tritt genau dasselbe Problem auf. Wenn eine Applikation gestartet ist, kann man sie mittels Abort button nicht beenden. Es kommt die Be patient! Meldung im Build Log.
Gut zu wissen, denn ich war kurz davor, Windows neu zu installieren. Ich nehme diesen Zustand mit der Meldung einfahc mal so hin. Ich glaube nun sogar, dass ich auch vor der komischen Tastenkombination das Applikationsfenster auf anderem Wege geschlossen habe, als über den roten Abort button.
Long story short:
Danke euch allen. Der Fehler lag weder an CB, am Compiler, am Code; sondern viel mehr in meinem Kopf
Gruß
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Das entfernen und wieder einbinden hatte ich schon versucht. Leider ohne Erfolg. Ebenso hatte ich eine neue Datei erstellt und den Inhalt über die Zwischenablage kopiert. Ebenfalls ohne Erfolg.
Nun habe ich den gesamten Ordner auf eine andere Festplatte kopiert und die beiden Dateien wieder neu erstellt und siehe da : es klappt ! *juhu*
Danke an alle die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben. Woran es im Endeffekt lag kann ich nicht sagen, aber es klappt wieder
ingobulla schrieb:
Danke, nach den beiden Änderungen läuft es.
Wenn PHONY bei dir geholfen hat, dann hast du auch noch in deinem Verzeichnis eine Datei, die zufaellig all heisst...
FreeBSD und ein paar andere BSD-Projekte wollen den GCC auch durch Clang ersetzen. Bei denen scheint die Portierung aber noch nicht 100%-ig zu funktionieren.
biltox schrieb:
...
Kannst du mir bitte sagen, warum du in der pragma-Anweisung die .dll, nicht die .lib verwendest? Davon abgesehen ist es üblich die lib in das Projektverzeichnis zu tun (Wohl keiner legt sie in das Grundverzeichnis der Festplatte ab).
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Code::Blocks wird laut Infos im Netz auch mit einem aktuellen gcc geschrieben.
Also sollten die auch eine 4.x.y ans Laufen bekommen haben.
Hab jetzt nicht nachgeschaut - die gcc-Entwickler hatten zwischendurch mal Probleme mit den Lizenzierungen ihr Bibliotheken und sind deshalb auf ein älteres Produkt ausgewichen - ob die das inzwischen anders gelöst haben?
Open Watcom arbeitet auch an der Umsetzung von C99 - Teile sind schon implementiert.
Auch noch ein paar andere weniger bekannte Compiler setzen mal mehr, mal weniger C99 um.
Zur ursprünglichen Frage nach der Datei "Complex.h" die gab es schon beim Borland 3.1 Anfang der 90er - ich denke nicht das da schon jemand C99 im Sinn hatte
MfG f.-th.