Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ok, die Standartmakefile funktioniert nun. Kann mir villeicht noch jemand kurz erklären in welcher Form Bibliotheken unter libs eingetragen werden müssen?
LIBS := -libwsock32.a
liefert
g++ -g -W -Wall -Wno-long-long -pedantic -std=c++98 -o ./program build/car.o b
uild/main.o -libwsock32.a
D:\mingw\bin\..\lib\gcc\mingw32\3.4.2\..\..\..\..\mingw32\bin\ld.exe: cannot fin
d -libwsock32.a
collect2: ld returned 1 exit status
mingw32-make: *** [program] Error 1
Hallo
bis jetzt hab ich nur exe datein kompilliert
und da mustte ich ich bei option > parameter > linker einach nur -lGdi32 adden
bei einer dll jedoch meldet devC++ immer :
keine host anwendung angegeben. sie könnten sie im ausfüher menü , parameter festlegen.
beim linker steht folgendes:
--no-export-all-symbols --add-stdcall-alias
-lGdi32
nun weiß ich nicht was dieses --no-export blabla bedeutet (stand schon vorher drin)
kann mir das bitte jemand erklären und sagen was ich machen soll
MFG CantStOp
Ja hab ich eigentlich.
Aber nach nochmaligen durchlesen hab ich gmeerkt dass ich statt corewin_express.vsprops zu editieren, CoreWin.vsprops editiert habe. Bzw. war es da schon von vorneherein eingefügt.
Blöder Fehler blöder user.. tut mir leid..
Hannes
So. Ich hab's nun hinbekommen Eclipse mit C++ unter Windows zum Laufen zu bringen, mit dem ollen MinGW als Backend (MinGW + make von MSYS).
Bloss ein paar Kleinigkeiten funktionieren noch nicht so ganz...
Wie kann ich globale include Pfade einstellen, so dass diese für alle Projekte gelten? Sowas wie die Bosst will ich ja nicht wirklich bei jedem Projekt neu einstellen müssen, das wäre irgendwie doof.
Kann man es hinbekommen dass sämtliche Source-Files aus einem Folder compiliert werden, und zwar *relativ* zum Projekt-Folder.
Die Struktur die ich verwende ist:
/projekt
/projekt/build
/projekt/build/vc71
/projekt/build/vc80
/projekt/build/eclipse
/projekt/build/...
/projekt/src
/projekt/include
Die "Projektdateien" für Eclipse liegen also unter "/projekt/build/eclipse", die Sourcefiles unter "/projekt/src", die öffentlichen Include Files unter "/projekt/include".
Jetzt möchte ich eben einstellen dass alles unter "/projekt/src" compiliert wird, und zwar nicht mit einem absoluten Pfad, sondern mit einem relativen. Sollte doch eigentlich irgendwie gehen.
Die öffentlichen include Files des einen Projektes hab' ich einstellen können, allerding checkt die IDE bei den Fehlermeldungen nicht so ganz wo die Files liegen. Da stehen dann so Pfade wie "c:/lalala/build/eclipse/../../include/xyz/foo.hpp" - und wenn ich doppel-drauf-klicke springt er nicht ins entsprechende File
Wenn mir da jmd. helfen könnte wäre das cool
Mit der DVD kenn ich mich nicht aus... würde kein Geldausgeben, wenn man das ganze auch kostenlos runterladen kann...
Bzgl. MS VC2005EE: Klar kannst Du damit auch kommerzielle Programme erstellen. Lies aber lieber selber die Eula.
Bzgl. MFC: Die gibt es nirgendwo zum kostenlosen runterladen... teilweise war eine 10 Jahre alte Version im PSDK dabei.
Bzgl. VS6: Dies wird von MS schon seit längerem nicht mehr supportet.
nein. Entweder du hast die testlib.lib bzw libtestlib.a für den gcc/mingw oder du hast noch die testlib.cpp. dann kannst du die direkt kompilieren und dazu linken, dann hast du aber nicht die lib eingebunden sondern nur zwei dateien zusammen gelinkt. (naja, libs sind auch nichts anderes eigentlich).
Du musst deine testlib.cpp (ich denk mal die hast du, denn niemand nennt seine lib testlib.cpp um sie dann so weiterzugeben ) kompilieren und zu einer lib-datei linken. Dise datei dann zum linker des hauptprogramms geben.
Maxi schrieb:
ja, das ist normal. Aber auch VA kannste bei größeren Projekten voll in die Tonne kloppen, der zeigt dann so einen Mist an, bei mir jedenfalls. Entweder er zeigt gar nichts an, wenn man . oder -> drückt, und wenn ich dann Strg+Space drücke, zeigt er alles an, was man irgendwo schreiben kann, also ich hab das nach llangem Gebrauch bei großen Projekten wieder rausgekantet. Schrecklich.
Habs auch gerade wieder deinstalliert. Das ging mir mehr auf die Nerven als es mir geholfen hat.
Jetzt bin ich wieder mit dem normalen intellisense dabei. Wenn du willst, dass VS dir die Vervollständigung von PDIRECT3D zeigt, musst du die Header zum Projekt hinzufügen oder im allgemeinen includepfad bekannt machen, dann müste es eigentlich gehen.
Die Header und Pfade sind alle richtig eingebunden, sonst würde er es ja garnicht kompilieren. Keine Ahnung wieso das nicht funzt -.-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
IMAGE_DOS_HEADER ist ein typedef. des structs _IMAGE_DOS_HEADER und erst sagt mir wohl, dass ich das neu definiere. Ich habs selber nicht gesehen, sonst haette ich nicht gefragt.
Habs aber gefunden. ein #include <windows.h> an der richtigen stelle hat das problem geloest.
danke
sowas ähnliches hatte ich auch schon, ich bin über eine variablendeklaration etc. gegangen, dann goto Definition, und schwupps war die datei in kleinbuchstaben geöffnet, und als ich dann die änderungen gespeichert hatte, war eben die datei nur noch in kleinbuchstaben da.
Artchi schrieb:
Vielleicht ist das historisch bedingt? Schon mal darüber nachgedacht?!
Natürlich ist das historisch bedingt. Das macht den MSVC aber trotzdem nicht C++-only so wie du das beschrieben hast. Und dass MS keinen Bedarf an C99 sieht ist ja mehr als offensichtlich.
beispiel schrieb:
hat zum beispiel MFC, ATL und einen Resourceneditor
der ressourceneditor is ja sowas wo man ein icon für sein programm einstellen kann oder?
wenn ja, geht das auch bei konsolenprogram.?