Jochen Kalmbach schrieb:
Genau... in den projekteinstellungen musst Du noch den Pfad für die LIBs eintragen.
Hab ich ja unter Zusätzliche Bibliotheksverzeichnisse:
"C:\wxWidgets-2.8.5\lib"
eingegeben, aber ist noch immer der selbe Fehler
Daniel
Ps.: danke, dass du dir Zeit nimmst mir zu helfen
Hi Leute,
möchte ein programm von mir einige funktionen hinzufügen, die multithreading brauchen.
war auf der suche nach der "richtigen" technik (lib ).
nun hab ich heut schon mehrere progrs compiliert und einige liefen auch zuerst.
dann ändere ich ne kleinigkeit um, und compiliere das nochmal, und dann kommt der fehler:
invalid argument
id returned 1 exit status
c:\...\Makefile.win [Build Error][Projekt2.exe]Error 1
"nagut", denke ich:"stell ich das halt wieder zurück!". und dann ist der fehler trozdem noch da!!
meine erste (und einzige) vermutung: die threads wurden nicht richtig geschlossen!
kann das sein? und wenn nicht woran liegts sonst?
mfg Oermel
Ich würde auf jeden Fall zu einer DLL raten. Diese dann auf jeden Fall statisch gegen die CRT linken und die Funktionen nur mit "normalen" Typen exportieren (also keine Klassen, STL oder CRT-Typen!).
habs hingekriegt!! kp worans lag aber es läuft
ich habe formatiert und dann das setup gleich schon beim ersten mal mit rechtsklick->als admin ausführen gestartet....beim allerersten mal habe ich das nämlich nicht getan und da hat er das anscheinend irgendwo in der registry gespeichert und beim deinstallieren nicht gelöscht aber wenn man das gleich von anfang an so macht läufts
mfg
samsonispro
Bezüglich der "unable to write to stdoutput" Geschichte habe ich folgendes gefunden:
I had the same error. I logged into the server with ssh and there was actually an error reported after pwd. This error was some stupid typo in the .bashrc, and itself has nothing todo with the problem. But because there was any error-text while stating the shell, the shell wanted to write it to the stderr. So, to get rid of that problem:
check with ssh-login (e.g. putty for the pu**ys) that there are no error-messages after the login. If there are error-messages, check files like .bashrc /etc/profile ... for the reason.
good luck, alfonx
this should be: solved
Hier der Link ggf. hilft dir das ja weiter anonsten weiß ich auch nicht weiter.
http://forums.asmallorange.com/lofiversion/index.php/t2803.html
MfG TokTom
Hallo Jochen,
ja in der Tat du hattest recht. Ich Flachzange dachte die Einstellungen des Admins werden übernommen. Aber dem war natürlich nicht so.
Die einzige zwingende Änderung waren die Rechte für die jeweiligen Ordner.
Danke für die Hilfe
Grüße
TechM
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Das meinte ich nicht XD
Als es gibt Unternehmen, die machen es nicht so leicht. Bei VS mit MS weiss ich es nicht.
Beispielsweise:
So dass du 6->7 updaten kannst aber nicht direkt 6->8.
Dacher erst informieren, dann kaufen
http://www.microsoft.com/germany/msdn/techtalk/default.mspx
15.10.2007 18:00 in Karlsruhe
16.10.2007 18:00 in Hamburg
17.10.2007 18:00 in Düsseldorf
19.10.2007 18:00 in München
22.10.2007 18:00 in Berlin
In diesem TechTalk werden Sie einen Überblick über die neuen Features und Erweiterungen von Visual Studio 2008 und dem .NET Framework 3.5 erhalten. Ob Spracherweiterungen in C# und Visual Basic, C++/CLI Erweiterungen und Neuerungen, über LINQ und dem ADO.NET Entity Model bis zu Visual Studio 2008 Team System und dem Visual Studio 2008 Team Foundation Server, für jeden wird etwas dabei sein. Erleben Sie eine Menge an Informationen, eine Menge Demos und fragen Sie rund um Visual Studio 2008 die Sachen die Sie interessieren.
Dariusz Parys ist seit dem 01.06.07 Technologieberater bei der D&PE und seit dem Jahre 2000 bei Microsoft Deutschland tätig. Seine Themenschwerpunkte neben WCF, WF und VSTS sind C++ und High Performance Computing. Davor war Dariusz zwei Jahre lang bei einem Großkonzern als Enterprise Architect für Microsoft Consulting Services tätig. Sein Wissen und seine Erfahrung vermittelt Dariusz in Vorträgen auf zahlreichen Entwicklerkonferenzen und Seminaren. Sie erreichen Ihn über sein Blog unter
http://blogs.msdn.com/dparys
Hallo zusammen,
brauche Eclipse zum ersten mal --> also nicht gerade kreuzigen...
Ich habe ein Projekt unter : "d:\projekte\eclipse\" erstellt.
Da meine Sourcen unter "z:\projekt1\" sind, schiebte ich diese vom Windows Explorer per Drag and Drop in den Project Explorer von Eclipse. Die Daten wurden dannach direkt angezeigt.
Doch leider kopiert Eclipse die ganzen Datein nach d:\projekte\eclipse\. Eigentlich wollte ich nur eine Referenz, sprich Source auf z: und Projekt auf d:.
Ist das möglich, wenn ja wie mache ich das
Gruss und vielen Dank im voraus
so guten morgen, naechste Runde.
also wenn ich dem editbin eine .obj datei aus dem Borland hinwerfe bekomm ich ne warning omf nach coff konvertiert. Und der Borland kann die datei danach nicht mehr lesen. also ist die konvertierung schon irgendwie dabei. die lib datei laesst sich aber nicht konvertieren. weder mit der version 5 noch mit einer version 7.
Vielleicht hat mir ja noch einer einen weiteren Tipp, ansonsten werde ich wohl jetzt zu Loesung 2 und LoadLibrary und seinen Freunden uebergehen.
danke schonmal.
Ag3nt schrieb:
Ich kann nun Anwendungen auch auf anderen PCs laufen lassen die ich mit Vstudio EE erstellt hab schaut mal: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1362881.html#1362881
Yuhuu nun brauch ich keine alternative mehr
Deswegen hast Du eine Alternativ gesucht? kopfschüttel...
Hallo,
ich habe ein Programm mit KDevelop erstellt. Ich bekomme zwar keine Fehlermeldungen, aber das Programm macht nichts. So sollte z.B. eine Datei geschrieben werden, die nicht erstellt wird.
Wenn ich dieses Programm jetzt mit Dev-C++ (Version 4.9.9.0) compiliere, funktioniert alles ohne Probleme.
Woran kann das denn liegen bzw. wie bekomme ich das Programm mit KDevelop zum Laufen?
Beide Programme erzeugen doch selbständig ihr Makefile, oder?
Liegt der Fehler überhaupt im Makefile? Muss ich dort selbst noch was ändern?
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank
Ich bau mir hier grade eine bibliothek, und zum testen habe ich ein programm, dass die bibliothek benutzt. Nun würde ich gerne auch mal in die Funktionen von der DLL mit dem debugger rein gehen (ich hab MinGW gdb, und versuche das ganze mit der Eclipse/CDT oberfläche). Leider beschwert er sich über diverse sachen, von denen nur manche sinnig erscheinen (zum beispiel source dateien für die dll nicht gefunden).
Ich bräuchte vllt sowas wie ne kleine anleitung für bibliotheken debuggen ^^
Chris++ schrieb:
Chenoa schrieb:
Weiß es keiner?Wie ich mich log in machen kann.
Ich hab das in <>
Hast du die Windows.h schon mal mit der "Windowssuche" gesucht? Wenn du sie gefunden hast, klicke mal im Visual Studio auf "Extras" -> "Optionen". Suche dann das Register "Verzeichnisse" und wähle in der Combobox "Verzeichnisse anzeigen für" den Eintrag "Include-Dateien". Dort müsste der Pfad zum Includeverzeichniss der Windows.h drinne stehen. Bei mir ist das
C:\Programme\Microsoft Visual Studio\VC98\INCLUDE
Ich ahbe VC98 gar nicht wo kann ich mir das downloaden?