Steinzeitrelikt vielleicht, allerdings kenne ich noch mindestens 2 Schulen, an dem der benutzt wird. Entweder weil kein Speicherplatz für aufwendige IDE's vorhanden ist, oder weil er sich einfach bewährt hat. Aber in Ordnung, dieser Beitrag steht jetzt hier drin, und ansonsten gibt es auch noch die SuFu...
Mfg Ominion
Ist denn hier keiner der mir helfen kann?
Bei wxWidgets kommt ständig die Fehlermeldung:
*: No such file or directory.
Wie seid ihr denn vorgegangen, um die IDE einzurichten?
Die 180-Tage Version der Team-Suite (super, duper, beste IDE) gibt es hier:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=5677ddc4-5035-401f-95c3-cc6f46f6d8f7&displaylang=de
Akula schrieb:
Das ist mir schon klar, dass es keine von Micosoft gibt, aber villeicht welche die so aufgebaut sind, also ohne Knsole auskommen?
Ach, du verwechselst Compiler und IDE. Für Linux gibt es diverse IDEs: Code::Blocks, Anjuta und KDevelop sind wohl am empfehlenswertesten.
Ich selbst benutze den Emacs, der aber eine recht hohe Einstiegsbarriere hat.
Netbeans 6 Beta 1, oder Nightly Build (Meine Meinung wird beste C++ IDE die in Java geschrieben würde, Kopieren aber viel von Microsoft xd)
Eclipse mit CDT-Plugin
Microsoft Visual C++ Express
Codegear Turbo C++
Code::Blocks (<- wird wohl nie fertig)
DevC++ (<- nicht mehr in entwicklung)
Mein Rat nimm Microsoft Visual C++ Express oder Netbeans 6
P.S. Netbeans braucht Mingw Compiler und MSYS
-arch arch
Compile for the specified target architecture arch. The allowable
values are i386, ppc and ppc64. Multiple options work, and direct
the compiler to produce ``universal'' binaries including object
code for each architecture specified with -arch. This option only
works if assembler and libraries are available for each architec-
ture specified. (APPLE ONLY)
(nicht zu verwechseln mit -march)
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL/CLX (Borland C++ Builder) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
[quote]Kann man eigentlich eine Bibliothek ausführen?[/quote]
Du kannst Funktionen in einer Lib aufrufen und damit ausführen, die Lib ist aber eine Lib und kein executable, da ihr der StartUp code fehlt.
Ich benutze gcc zwar für ein embedded Project, aber schau Dir doch mal das Tool 'ar' an. In meinen Makefiles benutze ich den, um Libs zu erstellen.
LIB = myLibrary.a
OBJECTS = myObj1.o myObj2.o myObj3.o
ar -rv $(LIB) $(OBJECTS)
Wenn Du dann noch die Symboltabelle und anderes loswerden willst, nimm 'strip':
strip -S $(LIB)
Hi Leute,
ich weiss nicht ob ich zu blöd bin, aber ich kriege nirgendwo das devpack für den compiler dev cpp her.
ich hab natürlich das update/package tool verwendet um das zu suchen, da hab ich aber nix gefunden. ausserdem hab ich hier http://devpaks.org/details.php?devpak=102 schon das devpack eigendlich gefunden, aber die seite zum downloaden is irgendwie nicht da wo der link hinverweist. falls das jemand hat wäre ich für den upload sehr verbunden oder falls jemand ne andere seite weis wo ich das herkriegen kann würde ich mich auch sehr freuen.
kann man vllt auch die glew version zum laufen bringen auf dev cpp die eigendlich für vc existiert?
mfg Oermel
Ok, hat sich erledigt, leuft jetzt.
Artchi schrieb:
Kenne Pipes aus Linux oder Unix nicht, aber man kann auch unter Windows die Ausgaben umleiten, z.B. in einer Textdatei.
bla.exe 1>log.txt 2>error.txt
Mache aber davon selber keinen Gebrauch, bis halt auf das Umleiten in Textdateien.
ok leute es geht, da ich den aufruf der gcc.exe mit java mache musste ich den ErrorStream ausgeben lassen
Process p = Runtime.getRuntime().exec("C:/Programme/GCC/bin/gcc.exe -o main.exe main.c");
In obigem code ist die main.c auch in dem ordner wo die gcc.exe liegt. Als ergebniss soll eine main.exe rauskommen, warum geht das nicht?
Fehlermeldung: gcc.exe: main.c: No such file or directory
gcc.exe: no input files
EDIT: ok mein Fehler natürlich muss die main.c im user.dir liegen dennoch bekomme ich eine Fehlermeldung und die datei wird net compiliert:
main.c: In function 'main':
main.c:3: warning: incompatible implicit declaration of built-in function 'printf'
gcc.exe: CreateProcess: No such file or directory
EDIT: ok habe den fehler weiß nur net wie ich den als C - newbie beheben soll:
Process p = Runtime.getRuntime().exec("C:/Programme/GCC/bin/gcc.exe -o hallo.exe hallo.c");
Fehlermeldung:
hallo.c:2:19: error: stdio.h: No such file or directory
hallo.c: In function 'main':
hallo.c:5: warning: incompatible implicit declaration of built-in function 'printf'
die stdio.h fehlt oder kein zugriff drauf? Wie stelle ich die Verbindung her zur stdio.h oder wo muss diese liegen, damit sie beim compilen eingebunden wird?
Danke für den Tip. Hat einwandfrei funktioniert. Das mit der Konsole sowie auch mein Programm. Hoffe nur, dass ich keinen auf den Deckel krieg weil ich Befehle benutzt hab, die wir noch nicht besprochen haben
Hat auf jedenfall einwandfrei funktioniert. War wohl zu einfach um selbst drauf zu kommen
ich suche eine Art Wrapper, der in der Lage ist, C++ Code in C code einzupacken. Am besten sollte der Zielcode nur bestimmte Basistypen (in meinem Fall int, float, char*) verwenden.
als beispiel:
class T
{
void F();
std::string G();
}
sollte in
int T_F() // gibt (int)(T*) zurück
char* T_F()
als einzigen wrapper habe ich bis jetzt swig gefunden, der leider nur C Bibltiotheken wrappen kann, nicht aber für C.
ich brauche das ganze, um eine Bibliothek in BlitzBasic ans laufen zu kriegen.
BB kommt leider nur mit den C-Datentypen int, float und char* als null-terminierter string zurecht.
audacia schrieb:
Welches Update-Level (Update 1, Update 2)?
bis Hotfix 13 alle updates installiert.
Hab zwischenzeitlich rumprobiert und festgestellt, dass es mit einer Komponente/n zusammenhängen muss. Die Editierfunktion scheint über bpl zu funktionieren.
Hallo, wieder, liebe Leute!
Ich bekomm es nicht hin, den blöden Debugger zum Laufen zu bringen.
Ich bekomme die schönen Fehler:
No symbol table is loaded. Use the "file" command.
bzw, wenn ich dann notdürftig, ohne Ahnung zu haben, was ich da tue den Befehl file C:/PhysicalModeling.dll abschicke, (Die Datei liegt da, da der Befehl mit Leerzeichen nicht klarkommt, zumindest weiss ich nicht, wie...)
passiert das:
No source file named C:/Dokumente und Einstellungen/Sören/Eigene Dateien/PhysicalModeling/CBPlugin/PhysicalModeling/PMFdmOsString.cpp.
Ich habe gehört, dass es daran liegen kann, dass der Compiler keine Debug Information anlegt und man diese Option anschalten kann. Hab ich aber gemacht:
"Produce Debugging Symbols" ist aktiviert.
Oder muss noch was anderes geschehen?
Vielen Dank!
Sören
Schon wieder ich...
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich meine .dll mit Code::Blocks debugge?
Ich schaffe es leider nicht, die Anwendung und Code::Blocks zu verbinden.
Per PID kann ich zwar meine Host-Anwendung lahm legen. Breakpoints oder so haben aber keine Wirkung...
Muss man was spezielles wissen?
Grüße
Sören
normal ist bzw sollte sein, das im variablen fenster unter
lokale
-> this
--> die der klasse
--> der reihe nach
-> die der funktion
-> aufgelistet
stehen sollten in der du dich befindest
das hilft dir jetzt zwar vielleicht nicht, bestaetigt dir aber das wenn es nicht so ist anscheinend ein problem vorliegt
Jap, soweit war ich auch. Meine Frage ging eher in die Richtung, ob ich für die Socketunterstützung auf WindowsXP noch weiter Libs benötige, und wenn ja welche?
Hallo liebe C++-Community!
Habe zwei Formulare, mehrere Module.
Ein Formular wird dynamisch "hingesetzt" (je nach bildschirmauflösung).
Zudem habe ich eine Drag&drop-Funktion implementiert, die es erlaubt das Formular zu verschieben.
Ich hab mal ein kleines Screen-Video erstellt:
http://delphi-lernen.de/fehlersuche_zum_verzweifeln.rar
Ich ändere nirgends was an der Größe der Buttons!
Genauso verstecke ich auch nicht die Bilder oben im Ech oder deaktiviere die Drag&Drop-Funktionalität ....
Hat jemand eine idee, wo ich weiter suchen könnte?