Hallo
Ich bin auf das neue Visual C++ 2005 umgestiegen und seitdem hab ich gewisse Probleme, meine Binaries auf anderen Systemen laufen zu lassen. Im Moment schreibe ich gerade eine Win32-Konsolenanwendung, die auf meinem Rechner läuft aber auf meinem anderen Windows XP Rechner nur meldet:
"Das angegebene Programm kann nicht ausgeführt werden."
Ich hatte das auch vor kurzem mit einer DLL, die ich im VC 2005 geschrieben habe und bei mir ohne Probleme lief, auf anderen Systemen (XP soweit ich weisS) mit einer ähnlichen Fehlermeldung den Dienst verweigerte. Als jemand den selben Code in VC6 kompiliert hat, lief es dann ohne Probleme. Bei der DLL hat das wohl was mit einer fehlerhaften manifest-Datei zu tun, aber was ist mit der Konsolenanwendung? Die braucht doch nicht etwa das .NET framework?? muss doch auch ohne gehen, oder?
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
KurtFelix schrieb:
ich bin auf der Suche nach nem Compiler (er muss einfach zu bedienen sein), mit dem ich am Schluss ne dll-Datei erzeugen kann!
Für das Erstellen von Windows-DLLs empfehle ich auf jedne Fall das Visual Studio. Von Microsoft für Microsoft.
MfG SideWinder
Hallo,
ich arbeite mit Borland C++ V5.0. Seit kurzem ist das Codeguard-Tab in den Projektoptionen und der Menüeintrag für den CodeGuard unter Ansicht->Debug-Fenster verschwunden.
Habe keine Ahnung, wie das passiert sein könnte, bzw. wie ich den Codeguard wieder sichtbar machen kann. (die Codeguard-Konfiguration lässt sich noch starten, die *.cgl Datei wird auch erstellt)
Wäre super, wenn jemand helfen könnte.
Falk
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
IDE: Code::Blocks
Compiler: MinGW
Debugger: GDB
Ich hab mir CodeBlocks installiert und MinGW + GDB eingerichtet (Alles seperat also nicht die C::B Installation in der alles mit drin ist)
Wenn ich jetzt einen Breakpoint in C::B setzen will hällt er nicht am breakpoint an und er gibt mir nach dem beenden des Programms folgenden Fehler aus:
"This Project/target ha no debuging info. Please change his in the Project's build ption and retry"
Das entsprechende Häkchen in den projekt optionen ist gesetzt
was muss ich noch tun damit ich ähnlich wie bei VS debuggen kann?
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Also ich schreibe an einem WinAPI-Projekt welches vfw (video for windows) nutzt.
Jetzt hab ich überneulich den Gedanken gehabt, man könne ja mal Eclipse als IDE ausprobieren.
Leider meckert mir das Ding an sämtlichen von mir genutzten Sachen die aus der vfw stammen, dass er sie nicht kennt.
Kennt wer das Problem und/oder kann mir helfen, es zu beseitigen?
Hast die einzelnen Librarys auch hinzugefügt? Es reicht nicht nur den Pfad anzugeben, man muss auch namentlich nennen welche ein-
gebunden werden sollen. Das musst auch bei den Project Settings machen (irgendwo bei den Linker-Einstellungen müsste das sein).
> Eine Frage, ist es auch möglich ohne das man ein Projekt erzeugt, einfach ein .cpp datei öffnet, compiliert und ausführt?
ich glaube da ist auch ein Kommandozeilen Compiler dabei - das funktioniert dann so:
> compiler.exe main.cpp
wenn du so eine funktionalität haben willst kannst du dir selber ein Programm programmieren - könnte z. B. so funktionieren du Klickst eine Datei mit der Rechten Maustaste an - wenn es eine Cpp Datei ist dann ersheint im Kontextmenü die Option "Run" wird Run angeklickt wird die Datai übersetzt und gleich ausgeführt
im Regelfall erstelle man immer wieder ein Projekt für eine CPP Datei. Lädt man sich aus dem Inet Sourcecode down sind meistens die Projektdateien dabei
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Codevervollständigung für C/C++ beim
KDevelop einschalten. Weiß aber leider nicht wo das konfiguriert
wird. Wenn ich eigene Klassen geschrieben habe funktioniert dieser
Mechanismus, nur bei der C/C++ Bibliotheken noch nicht.
Vielen Dank
Stephan
Kein Problem. Flex generiert einfachen c code den du sicher compilieren kannst. ( hast dir ein sehr interessantes aber nicht gerade einfaches project ausgesucht )
Kurt
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.