Guck doch mal wo api_rec_ctrl.h inkludiert wird und schau dir an in welchem Ordner die Datei liegt wo dieses #include dann drinne ist. Gehe dann in diesen Ordner und versuche dasselbe zu machen wie der Präprozessor. Wenn ein ../ steht gehe eine Ebene höher wenn ein anderer Ordnername steht, guckt ob dieser Ordner existiert usw. Ach ja, die Datei api_rec_ctrl.h muss natürlich auch vorhanden sein
Dieser Thread wurde von Moderator/in phlox81 aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
/rant/ schrieb:
Auf dem Mac ist das dann standardmässig leider 4.2. Und einen Wechsel macht man nicht mehr so einfach, MacPorts ist seit Mountain Lion kaputt. Ich habe mir dann von Hand 4.7 kompiliert und eingerichtet, nun geht es.
Ah, verstehe. Das ist natuerlich doof. Wie stehts mit anderen Paketmanagern? Fink?
also ich hab jetzt mit der dreckigen eingabeaufforderung die .c datei compilen können, obwohl ich keine ahnung hab wo die verdammte .obj datei hingespeichert wird und auch auf msndn oder sonstwo gibt es keine hinweise. mit nasm konnte ich dann ne win32 obj datei erstellen die auch kompatibel ist. die beiden .obj datei und noch ne dritte für die io funktionen hab ich gelinkt, es scheinen keine fehler aufzutreten. aber wo zur hölle ist die .exe? genau wie der speicherort der .obj dateien ist mir das nicht bekannt.
http://www.imagebanana.com/view/7oey74s8/_.jpg
Da es sich solangsam vom Aufwand her echt nicht mehr gelohnt hat und weder ich noch einer aus dem Forum Rat wusste, habe ich dann einfach n alten PC rausgekramt und Ubuntu raufgespielt.
Da Crosstool-NG ja in erster Linie für Linux gemacht ist, habe ich dann nach einigen Kleinigkeiten nun endlich meinen Crosscompiler erstellen können - wenn auch statt eines Win7 Hosts nun mit einem Ubuntu Host.
Wenn im Nachhinein doch noch jemand weiß, wie es unter Cygwin geklappt hätte - nur zu. Aber ansonsten seh ich das Thema jetzt als abgeschlossen an
Aller beste Grüße,
Deathly Assassin
Hallo alle zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinem Visual Studio, das bis dahin eigentlich problemlos lief.
Wenn ich über den Menüpunkt "Erstellen-> abc neu erstellen" mir eine neue Exe erstellen will, löscht oder benennt er jedes zweite bis dritte mal den Bin Ordner um.
Ich bekomme dann eine Fehlerausgabe:
1>Projekt : error PRJ0002 : Fehler "1" wurde von "C:\Windows\system32\cmd.exe" zurückgegeben.
weil der Zielort ja nicht mehr vorhanden ist. Wenn ich dann nachsehe, ist der Ordner ganz weg (gelöscht) oder angeblich jetzt eine Datei ohne Endung.
Weiß jemand, woher das kommt und noch viel wichtiger, was man dagegen machen kann ?
Vielen Dank im Voraus,
Korhil
Kannst du haben:
Tcc - Tiny C Compiler: Weiterentwicklung ruht, soll C99 können?
TCC - Turbo C Compiler: Alter Borland um die 90er mit IDE
bcc - Bruce C Compiler: Nur für Linux?
BCC - Borland C und C++: Hier nicht gefragt?
PCC: mehr als 20 Jahre alt mit einem ein wenig anderen C Dialekt
Pacific C: C Compiler aus Down Under mit IDE
Quick C: Etwas altes von Microsoft mit IDE
Vor etwa 20 Jahren waren noch mehr Anbieter von C Compilern auf dem Markt. Ob die einfach verschwunden sind oder von anderen Anbietern übernommen und in deren Produkte integriert oder umbenannt und weiterverkauft wurden
test_ schrieb:
Du meinst ja vermutlich WinAVR. Das wird nicht mehr gepflegt. Die Toolchain hat Atmel jetzt direkt übernommen.
http://www.atmel.com/tools/atmelavrtoolchainforwindows.aspx
Da steckt aktuell ein GCC 4.6.2 drin.
Vielen Dank, genau was ich wollte
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.