ok - der Code lässt sich mit einem alten gcc compilieren.
Da der aber nicht mehr im Debian Lenny Paketbaum enthalten ist habe ich mir den 'alten' gcc 3.3.6. als source besorgt und compiliert.
Der 3.3.6 hat auch die (noch) passende Version der libstdc++ dabei, mit der dann der Cisco-Code fehlerfrei compiliert wird.
Falls deine Pfadangabe zur dxd9.lib Leerzeichen enthält, dann setze alles in Anführungszeichen. Ich glaube der Linker liest keine Pfade mit Leerzeichen.
Gruß
CStoll schrieb:
Scorcher24 schrieb:
Als #pragma gibts afaik nur disable und default.
Nein, du kannst auch explizit angeben, in welche Warnstufe du eine Warnung setzen willst per #pragma warning(1:4702)
DANKE!
Genau das habe ich gesucht.
@volkard
Naja, das wäre ja drumrumgearbeitet :).
Jochen Kalmbach schrieb:
Du entfernst alle Funktionen aus dem Source der LIB, welche Du nicht brauchst und erzeugst die LIB nochmals...
Wenn er die Abhängigkeiten kennt, die die Funktionen und Klassen untereinander haben... ansonst wird das ziemlich schwierig.
Auch das modularisieren wird nachträglich nicht unbedingt einfach. Am besten man macht sowas gleich richtig.
Shiwa schrieb:
Ich versuche schon länger Eclipse mit CDT und Qt zum laufen zu bekommen, bisher ohne Erfolg. Natürlich bin ich auch schon lange am Hilfesuchen und habe hier und da gelesen, dass QT mit der neusten Eclipse und CDT Version nicht funktioniert, wovon ich aber nicht überzeugt bin, da es bei manchen doch zu gehen scheint.
Also ich habe jetzt Eclipse 3.5, das CDT über den Update-Manager von Eclipse installiert; MinGW 5.6.1 Compiler & Debugger, Qt version 2010.01 und natürlich die Eclipse Qt Integration. Wenn ich ein normales C/C++ Projekt erstelle, dann lässt sich das ganz normal builden und starten.
Wenn ich versuche eine Qt Gui Anwendung zu builden passiert garnichts, außer dass in der Infoleiste unten ~0.5sec "Building Workspace" erscheint. Beim Versuch das Programm zu starten kommt dann immer "Launch failed. Binary not found."
Gehe ich über das Projekt mit Rechtsklick->Make Targets und mache Qt Release & Qt Debug Build dann bekomme ich folgende Meldungen (Das Gui wurde nach dem Erstellen noch nicht verändert):
mingw32-make debug
mingw32-make -f Makefile.Debug
mingw32-make[1]: Entering directory G:/C++ Programming/Eclipse Workspace/AddressList' g++ -enable-stdcall-fixup -Wl,-enable-auto-import -Wl,-enable-runtime-pseudo-reloc -mthreads -Wl -Wl,-subsystem,windows -o debug\\AddressList.exe debug/main.o debug/addresslist.o debug/moc_addresslist.o -L"c:\\Programme\\C++\\Qt2010.01\\qt\\lib" -lmingw32 -lqtmaind -lQtGuid4 -lQtCored4 c:\\Programme\\C++\\Qt2010.01\\qt\\lib/libqtmaind.a(qtmain_win.o): In functionWinMain@16':
C:\qt-greenhouse\Trolltech\Code_less_create_more\Trolltech\Code_less_create_more\Troll\4.6\qt\src\winmain/qtmain_win.cpp:93: undefined reference to \_Unwind_Resume' C:\\qt-greenhouse\\Trolltech\\Code\_less\_create\_more\\Trolltech\\Code\_less\_create\_more\\Troll\\4.6\\qt\\src\\winmain/qtmain\_win.cpp:135: undefined reference to_Unwind_Resume'
c:\Programme\C++\Qt2010.01\qt\lib/libqtmaind.a(qtmain_win.o):C:\qt-greenhouse\Trolltech\Code_less_create_more\Trolltech\Code_less_create_more\Troll\4.6\qt\src\winmain/../../include/QtCore/../../src/corelib/tools/qvector.h:482: undefined reference to \_Unwind_Resume' mingw32-make[1]: Leaving directoryG:/C++ Programming/Eclipse Workspace/AddressList'
c:\Programme\C++\Qt2010.01\qt\lib/libqtmaind.a(qtmain_win.o):C:\qt-greenhouse\Trolltech\Code_less_create_more\Trolltech\Code_less_create_more\Troll\4.6\qt\src\winmain/../../include/QtCore/../../src/corelib/tools/qvector.h:483: undefined reference to \_Unwind_Resume' c:\\Programme\\C++\\Qt2010.01\\qt\\lib/libqtmaind.a(qtmain\_win.o):qtmain\_win.cpp:(.eh\_frame+0x12): undefined reference to__gxx_personality_v0'
collect2: ld returned 1 exit status
mingw32-make[1]: *** [debug\AddressList.exe] Error 1
mingw32-make: *** [debug] Error 2
Bin auch gerne bereit Screen Captures von irgendwelchen Einstellungen zu machen und hochzuladen, falls das denn hilft. Ein Capture von der gesamten Installation habe ich schon, also falls es helfen würde, kann ich es hochladen.
Würde wirklich gerne Eclipse weiterbenutzen, da ich mich schon etwas länger mit Java an das IDE gewöhnt habe, und es doch sehr komfortabel finde.
Hoffe es gibt dazu mittlerweile eine Lösung.
Man kann sagen was man will aber mit IntelliSense kann man an Projekten mitprogrammieren ohne vorher alle Header Datei durchstöbern zu müssen.
Wer noch ein wenig Mittel in VAX investieren kann wird beim programmieren feuchte Augen kriegen.
Ich habe es noch nie benutzt.
Ich kan Dir nur helfenmit der gesamten Auftsellung der Funktionen, die hier beschrieben sind.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd460723.aspx
Yay! Ich habe es dank XSpille heute geschafft, einen GCC 4.6 mit MacPorts zu installieren! Aber der PRobleme nicht genug. Mit "sudo install port boost" wollte ich dann boost installieren, aber ich bekomme folgende Fehlermeldung:
---> Computing dependencies for boost
---> Verifying checksum(s) for boost
Error: Checksum (md5) mismatch for boost_1_46_1.tar.bz2
Error: Checksum (sha1) mismatch for boost_1_46_1.tar.bz2
Error: Checksum (rmd160) mismatch for boost_1_46_1.tar.bz2
***
The non-matching file appears to be HTML. See this page for possible reasons
for the checksum mismatch:
http://trac.macports.org/wiki/MisbehavingServers
***
Error: Target org.macports.checksum returned: Unable to verify file checksums
Log for boost is at: /opt/local/var/macports/logs/_opt_local_var_macports_sources_rsync.macports.org_release_ports_devel_boost/main.log
Error: Status 1 encountered during processing.
To report a bug, see http://guide.macports.org/#project.tickets
Dabei hätte ich die boost Datei sogar und müsste sie nicht extra nochmal runterladen. Kann mir jemand helfen?
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hall.
Nach der Installation von SP1 für visual Studio für das x86 lief es ohne Probleme.
Hier der Download: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=32bc1bee-a3f9-4c13-9c99-220b62a191ee&displaylang=en
Gruß
Oli_1977
Danke für deine Antwort!
Ah okay, verstehe.
Ich benutze Dev-C++ als IDE, die arbeitet wohl mit gcc. Hilft das weiter?
Vielleicht kann mir jemand ein paar Stichworte zu diesem "Vorgang" nennen, die mir helfen können,
Ergebnisse dazu zu finden.
Danke an alle für die schnelle Hilfe
@ wxSkip
wxSkip schrieb:
Beim GCC sollte es normalerweise kein Problem geben, außer, du hast für eine bestimmte Prozessorarchitektur kompiliert. Wie hast du denn kompiliert?
Das freut mich sehr, dass der GCC gütiger mit der Kompatibilität ist
Ich habe bei Eclipse (das ist meine IDE) zuerst "Builde" und dann Run gedrückt.
Es wäre wohl ratsam manuell z kompilieren, sehe ich das richtig?
@ Pikkolini
Pikkolini schrieb:
Hast du schonmal versucht für Release statt für Debug zu kompilieren?
Die Debug Version läuft nähmlich nur auf deinem PC.
Nein, vielen Dank, das werde ich gleich mal ausprobieren. Bei Visual Studio habe ich nur Debugg gedrückt und bei Eclipse bin ich mir nicht sicher was ich mit "Run" auslöse. Ich werde das jetzt verfolgen oder manuell machen.
EDIT:
Es hat leider nicht geklappt. Ich habe nun manuell mit dem GCC c++ Compiler und mit g++ compiliert und mit Eclipse auf Release Compiliert. Der Windwos XP Computer meint dass "libgcc_s_dw-1.dll" nicht gefunden werden kann.
Kann ich diese .dll denn in die Exedatei rein quetschen für eine bessere Kompatibilität?