Für die ersten beiden Optionen musst Du vermutlich eine MS-Support-Anfrage machen, da wir hier alle nur raten können...
Mir ist sonst keine Option bekannt, die man umstellen sollte; nicht einmal die mit den Debug-Symbolen...
Eine DLL kann man nicht "statisch einbinden".
Mit "import" bindet man "type-libraries" ein. Eine separate DLL oder EXE wird aber trotzdem benötigt.
Was Du "statisch einbinden" kannst, sind "LIB"-Dateien (wenn sie nicht nur als "import-LIB" dienen).
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
also ich wollte auch von java eclipse auf cpp eclipse umsteigen
ich habs damals nicht geschafft, da man sachen wie makefiles und so anscheind selber konfigurieren musste
ich bin dann kurz drauf auf visual c++ umgestiegen was das ganze automatisch erledigt
und wie du eclipse mit java gewohnt bist wirst dus mit C++ nicht hinkriegen
denn so sachen wie fehler shcon beim schrieben anzeigen kann der c++ compiler nicht, oder schon richtige verbesserungsvorschläge...(ich meine die geshcichte bei java wenn man zum beispiel irgendwas mit buffered reader geschireben aht und der dann automatisch sagte er will die io dingens haben)
und die fehelrmeldungen sind soweit ich mich entsinnen kann noch original vom compiler, also auf englisch und sowas...
Warnungen sind natürlich sehr wichtig, aber glut.h ist ein Bibliotheks-Header und wenn der Warnungen produziert hilf mir das nichts.
Deswegen schalte ich solche Warnungen ab, damit das Projekt warnungsfrei auf Warning Level 4 kompiliert und man wie Superlexx ja schon erklärt hat, die "wichtigen" Warnungen nicht übersieht.
Außerdem gibt es auch in selbstgeschriebenem Code Warnungen, die man unterdrücken will.
Z.B. wenn man mit (virtueller) mehrfach Ableitung arbeitet, kommen Warnungen a la "A erbt blub via Dominanz"...aber das will ich dann ja gerade auch erreichen.
Keine Regel ohne Außnahme.
Aber Du hast natürlich in soweit recht, dass man Warnungen nicht ohne Not abschalten sollte. Oft reicht es ja ein Konstrukt ein wenig umzuformulieren. Manchmal aber hilft dann halt aber nur der #pragma-Holzhammer.
Sorry, ich kenne sowohl BCB und VC und habe mit beiden schon gearbeitet. Aus beruflicher Erfahrung tendieren BCB-gewohnte Programmierer tatsächlich eher zu einem Zusammenklicken. Und die Firmen in denen ich war haben auch dies nicht unterbunden den es ging darum möglichst schnell fertig zu werden.
Vielleicht kann man sich darauf einigen, das es zumindest ein paar Leute gibt, die es zum "Schustern" missbrauchen.
Das sollte aber eigentlich die Ausnahme sein.
Normalerweise steht die Logik vorher und die GUI wird obendrauf gesetzt.
Eine TV-Karte, bei der das Bild sonst ruckelt. Daher betreibe ich bei größeren Projekten den Compiler+Linker gerne mit einer Prio. eins unter normal. Auch ohne TV reagiert der Rechner (vor allem beim Linken) deutlich langsamer, was ich nicht so toll finde... (Hätte ja jetzt sein können, dass man die Prozess-Priorität einfach dem Linker als Kommandozeilenparameter übergeben kann...)
Hallo,
mit Visual Studio 2008 und dem SDK dafür hat Microsoft ja die Lizenzbestimmungen dafür dahingehend geändert, dass man auch konkurrierende Platformen wie eben Java targetieren darf.
Gibt es mittlerweile schon Plugins oder Versionen der isolated Shell für die Java Entwicklung? Mittels Google konnte ich nämlich bislang keine ausfindig machen. Oder sind zumindest irgendwo welche in Entwicklung?
audacia schrieb:
Könnte mal jemand das im Standard nachschlagen?
Das habe ich mittlerweile selbst getan. Dort steht in §12.4.11:
ISO 14882 schrieb:
At the point of definition of a virtual destructor (including an implicit definition (12.8)), non-placement operator delete shall be looked up in the scope of the destructor’s class (3.4.1) and if found shall be accessible and unambiguous. [Note: this assures that an operator delete corresponding to the dynamic type of an object is available for the delete-expression (12.5).]
Demnach implementieren das MSVC, GCC und BCC standardkonform, und es ist legitim, ein in einem anderen Modul dynamisch erstelltes Objekt mit virtuellem Destruktor mit delete freizugeben. Ein Factory-Delete ist somit überflüssig.
Ja, muß ich da es ein enormer Aufwand wäre alle Projekte zu konvertieren.
Ein Umstieg auf VS2008 ist geplant, jedoch werde ich die alten Versionen weiterhin mit dem VS6.0 pflegen.
Daher wäre so eine Übersicht sehr praktisch. Viele Tücken kennt man, aber sicherlich noch nicht alle.
hallo kenne mich sogut wie nicht aus mit der ide, habe bis jetzt nur konsolenanwendungen unter linux programmiert, muss nun eine eingabemaske unter gtk programmieren, wollte fragen ob mir einer ne anleitung schreiben kann (für dau's!) wie ich gtk unter devcpp installieren kann, pls keine verlinkungen auf andere foren, such schon seit 1-2 stunden und nich viel gefunden,
mfg ook
Es gibt in allen Kommerziellen Applikationen kein Manifest, wenn diese nicht für Vista entiwckelt wurden. In allen anderen gibt es ein Manifest, da sie sich sonst unter Vista und höher nicht so verhalten, wenn Du es als "Erfinder" gedacht hast.
du hast vergessen den Fehler mit aus der Fehlermeldung zu kopieren. scroll mal hoch.
ansonsten wird für mac noch ein link angegeben für einen fertigen macos cross compiler.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo zusammen.
Da ich mich auf eine Arbeitsstelle vorbereite, habe ich auf meinem Computer (Laptop, P4x2, Vista) Visual Studio 2008 pro installiert. Zuvor hatte ich die Express, habe die vor der Installation deinstalliert. Folgendes Problem:
Alle Sprachen funktionieren, ausser C++ 2008. Immer wenn ich ein neues Projekt erzeugen will meldet mir die IDE : "Creating Project Failed" und der Wizzard startet nicht! Wie gesagt das trifft nur C++ projekte. Alle anderen Sprachen funktionieren!!! Was ist da los. Ich denke das problem betrifft den Projekt-Wizzard von C++. Habe es auch mit einer kompleten deinstallation Von Visual probiert( Auch server 2005 usw wurden deinstalliert).
Bitte um Antworten!!!!!!!!!
Blue-Tiger schrieb:
rüdiger schrieb:
Wie ich in dem anderen Thread schon gesagt habe, finde ich es eine gute Idee. Vor allem die STL dürfte viel bringen, da so nicht ständig die Container und Algorithmen selbst neugeschrieben werden müssen und das Interface bekannt ist.
Ich frag mich eher, wie die ganzen aktuellen Projekte portiert werden sollen, die noch auf das C-Interface aufbauen. IMO lohnt sich der Aufwand nicht.
Der GCC soll ja nicht neu geschrieben werden, die wollen nur C++ Code zulassen. Der Umstieg soll wohl eher langsam aber stetig vollzogen werden, wenn es überhaupt so weit kommt.
ich bin zwar erst in der 6.ten klasse, aber dass du nicht vs6 sondern evc verwendest, hättest du auch eher sagen können. trotzdem wird du selbst damit schwierigkeiten haben, für linux executables zu erstellen, du transuse!