Sicher, allein nützt einem der Callstack nicht viel Aber du kannst eben auch die Variableninhalte (und natürlich den Code) der tiefen (höheren?) Stackframes angucken.
Ich drücke es mal drastischer aus: Es gibt so gut wie keine aktuelle Lektüre in der Programmierung die deutsch ist. Und wenn etwas deutsches herauskommt, ist das meist schon veraltet (Die Entwicklung ist schneller als die Übersetzung) - zumindestens in den Bereichen wo noch einiges an Änderungen bevorsteht.
Ich bin auch schlecht in Englisch, nicht desto trotz habe ich mich durch englische Fachliteratur gequält, und kann Englisch inzwischen soweit das es zum Lesen von Fachliteratur ausreicht (Aber alles andere sieht da nicht so rosig aus).
cu André
_matze schrieb:
Das sagen immer die Leute, die es noch nicht probiert haben.
Wer sagt, dass ich noch nicht probiert habe?
sonne schrieb:
eclipse cdt hat das beste und facettenreichste semantische syntax-highlighting, weit und breit! jeder pups, von template parameter über typedef-typen und makro bis hin zur unterscheidung von lokalen und globalen variablen kann jeweils einzeln gehighlightet werden außerdem kann man eigenen code anders als externen highlighten lassen. noch dazu ist es kostenlos und plattformübergreifend.
Dann kauf Dir doch einfach eine bunte Wasserpistole . Glaube es gibt sogar welche mit Batterien, die können blinken .
Hi,
Ich habe gerade C::B installiert und wollte auch sofort ein Programm testen.
Folgende ausgabe kam:
-------------- Build: Release in botnetz ---------------
WARNING: Can't read file's timestamp: C:\Users\x\Desktop\x\main.c
Linking console executable: bin\Release\x.exe
mingw32-g++.exe: obj\Release\main.o: No such file or directory
mingw32-g++.exe: no input files
Process terminated with status 1 (0 minutes, 0 seconds)
0 errors, 0 warnings
Danach habe ich gegooglet.
Ich kam zu einem zip namens nightly der sich nicht installieren lies, weil eine dll fehle und derweiteren. Was muss ich eurer Meinung nach tun? Ich bekomm es nicht hin.
PS: Ich habe Vista
Nop, kann auch net sein: Diese Datei existiert noch nicht einmal (wenn der Fehler auftritt) . Der Resource-Compiler kann ja gar keine Zwischendatei erstellen, da er ja nicht mal so weit kommt. Alles sehr seltsam.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi,
ich habe gerade ein neues "Win32 - Dynamic - Link Library" - Projekt unter Micosoft Visual C++ 6.0 erstellt und eine Klasse zu dem Projekt hinzugefügt. Wenn ich das ganze jetzt aber kompiliere, dann wird nur im Debug-Mode eine lib erzeugt und im Release nicht. Wo kann man das unter den Einstellungen ändern?
Danke!
V.K.
// EDIT:
Ich habe den Fehler bereits gefunden. Ich musste noch unter den Projekteinstellungen den Präprozessor definieren.
okay, hab es gefunden... rechte maustaste im solution explorer auf das gewünschte project -> add new item -> class diagram
leider kann man das ganze nicht zu visio exportieren und die standard grafiken von visio (via reverse engineering) sind zum davon laufen.
bräuchte irgendein tool, dass einigermaßen ansehliche UML diagramme erstellt. Concept Draw geht da schon eher in die richtige Richtung.
habe den betreffenden thread im forum gefunden...
Hallo an alle!
Dies ist mein erster Beitrag und erst einmal ein herzliches Hallo an alle!
Zu meinem Problem. Ich versuche ein Linux Commandline Programm zu kompilieren welches wohl mit gcc2 oder 3 kompiliert worden ist.
Beim Kompilieren mit gcc4 Version 4.0.3 (Ubuntu 4.0.3-1ubuntu5)
erfolgt folgende Fehlermeldung:
MyAlloc.h:131: Fehler: »_Alloc_traits« ist kein Template
(Das genannte Programm ist open source und ein COmmandline Programm für Linux: http://www.mcb.mcgill.ca/~blanchem/FootPrinter2.1.tar.gz)
Nach einiger Internet Rechersche habe ich herausgefunden, dass gcc4 die STL Template Bibliothek stl::alloc entfernt hat. In dieser Bib befindet sich jedoch das Template _Alloc_traits. Gibt es vergleichbare Templates in gcc4? Ich finde so wenig darüber im Internet. Wie kann ich Codefragmente wie dieses hier portieren mit gcc4 mit Ersatz für Alloc_traits?
--------------------
template<typename _Tp, bool __threads, int __inst>
struct [b]_Alloc_traits[/b]<_Tp, MyAlloc_template<__threads, __inst> >
{
static const bool _S_instanceless = true;
typedef __simple_alloc<_Tp, MyAlloc_template<__threads, __inst> >
_Alloc_type;
typedef __allocator<_Tp, MyAlloc_template<__threads, __inst> > allocator_type;
};
--------------------
Tausend Dank für eure Antworten
Keine Ahnung was ich gemacht habe aber sobald ich den Debugger starte wird nach dem Assembler Code gefragt und ich lande direkt in der Disassemblierung und komme da auch immer wieder rein wenn ich versuche mit jump to cursor rauszukommen.
Fakt ist jedesmal wenn ich mit F10 ein statement weiterspringen will lande ich in dem asm mist.
audacia schrieb:
Reinstallation hast du probiert?
Ne, Neuinstallation ist mir auch erst in den Sinn gekommen, aber solche Fehler scheinen beim BCB öfters mal zu passieren. Ich dachte mir, vielleicht gibt's ja ne Lösung, die auch ohne Neuinstallation klarkommt. Damit ließe es sich vermeiden, alle halbe Jahre neuinstallieren zu müssen...
XP und Turbo CPP hab ich zwar, aber der XP-Rechner ist eben häufig besetzt.
Naja, wenn's die Superlösung nicht gint muss ich eben doch neuinstallieren.
Vielen Dank jedenfalls!
__________________________________________________________________________________
Mr Train reflashed about fromage.
Danke für die Antworten.
camper,
dass die oben beschriebene Methode "richtig" rundet, ist in meinem Fall sogar sehr praktisch, dann werde ich das so benutzen.
Jochen Kalmbach,
dank deinem Blog wusste ich erst, wie man ohne CRT kompilieren kann und bisher bin ich immer ganz gut damit klar gekommen.