Z.B., weil man erst ab C++ Variablen mitten in der Funktion deklarieren, das void in der Parameterliste einer Funktionsdeklaration weglassen darf o.ä. (zumindest im Vergleich zu C89).
Eine gute Option wäre Turbo C++ (http://www.turboexplorer.com/cpp).
Da kannst du deine GUIs mit RAD-Designer mit der VCL entwerfen, deine Programme sind von keinerlei Runtime abhängig - das ist einer der Nachteile von WinForms und .NET - und Compiler und IDE sind in der Explorer-Edition kostenfrei.
Der C++BuilderX taugt zur GUI-Programmierung nicht (es gab da zwar mal ein Technology Preview mit einem wxWidgets-Formulardesigner, der hat aber nie RTM-Status erreicht - und kommt auch nicht annähernd an C++Builder und VCL ran).
Hallo
Die meisten Programme, die mit der ExpressEdition erstellt werden, sind .NET Programme - und die brauchen nun mal das Framework, bei VC2005 ist es das .NET Framework 2.0.
Und hast Du daran gedacht, von "Debug" auf "Release" umzustellen?
Gruss
Hallo Leute,
Ich habe heute wxdev unter Vista ausprobiert und hatte den gleichen Fehler wie ihr auch. Im wxWidgets Forum wird die Lösung des Problems beschrieben.
wxWidgets Discussion Forum
Ich habe die ersten zwei aufgeführten Änderungen durchgeführt und daraufhin hat es anstandslos funktioniert.
Dann bleibt mir jetzt nur noch euch viel Spaß beim Programmieren zu wünschen
MfG
WxDev-User
Visual Studio Orcas unterstützt auch für C++ den Klassendesigner (kann aus Code Klassendiagramm machen - aber nicht anders herum)
ich benutze immer StarUML - macht auch C++ Code Uml Diagramme
keksekekse schrieb:
Leute, die nicht programmieren können, sollten grundsätzlich keine *.exe öffnen!
Ohne Assemblerkentnisse auch nicht, lass ja keinen Java-Programmierer *.exe öffnen
Wenn die anderen das allerdings ausführen kann man sie das Redistributeable mitinstallieren lassen.
Musst du bei MSDN suchen, entweder VC8 redistrbuteable oder VC2005 Redistributeable bringt den Treffer, wenn du engliche mit einbeziehst.
Alternativ kann man das Material statisch mitlinken lassen, aber frag mich nicht wie
Hier scheint die "direkte" Quelle zu sein:
http://www.galileocomputing.de/openbook/c_von_a_bis_z/c_013_014.htm
http://www.pronix.de/pronix-737.html
Ähm, ... ne rhetorische Frage: Hat Pronix oder dev-c++ einen Ruf verlieren?
mal unter Tutorial WinAPI nachsehen.
Meist müste das (manchmal mit geringen compilerspezifischen Anpassungen) laufen.
Ich denke sowas dürfte auch in alten Beiträgen in der WinAPI-Abteilung dieses
Forums schon beschrieben worden sein.
MfG f.-th.
Das PlatformSDK hast du?
Aber egal. Eine Win32-Fenster-Anwendung ist eh nur eine Win32-Konsolen-Anwendung ohne Konsole. Du mußt nur die Compiler-Parameter umstellen. Ist nur ein einziger Parameter, den ich aber nicht mehr aus dem Kopf weiß (SYSTEM irgendwas). Die schaltet einfach nur die Konsole ab und benötigt eine WinMain-Funktion.
Ist die Anwendung für Win95/98? Es sie ab Win2000pro laufen soll, machste einfach eine Win32-Konsolen-Anwendung, weil man ab Win2000pro keine WinMain mehr braucht. Und die Konsole kannste per Programmcode abschalten (in der Win32-Unterforums-FAQ gibts bestimmt einen Eintrag dazu).
Also, es gibt mehrere Wege. Frag am besten im Win32-FOrum nach!!!
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.