jemand der noch am Anfang steht von seinen Pointerkenntnissen.
Lesen....Lesen...Lesen coden .....Fragen haben ....Lesen ....Lesen....
vergessen zu speichern....Lesen ...Coden ....lesen....Absturz...
Dummindieröhreschauen!
Wenn du nicht grad die VS 2005 Express hast, dann geht das definitiv.
wenn du die Express version hasst ... ueberleg dir ob du nicht das (ehrlich gesagt viel zu viel) Geld fuer die pro version ausgeben willst (studentenversion möglich ???), oder steig auf ne freie IDE inklusive nem anderem compiler um.
Arbeite hier mit VS 2005 pro und visual assist (firma zahlt) und find das einzige was man verbessern koennt, waer die performance ^^ die aber massiv
Wenn du dich mit der COM-Schnittstelle der IDE (ab pro version klar) auseinander setzt, kannst auch selber plugins schreiben, die Dir möglicherweisse sogar parametriesiert code einfuegen, oder gar vorhandenen code in der ide parsen und da leichte korrekturen (code vervollstaendigen, commentare schreiben ... etc) vornehmen koennen.
Auch kannst eigene templates schreiben mit abfragedialog etc, so dass eigene klassenvorlagen beim anlegen neuer c++ klassen nutzen kannst (Tod dem #pragma once !!!)
Der Phantasie sind da eher wenig grenzen gesetzt ....
Ciao ...
Hallo,
Ein wohl typisches Anfängerproblem.
Mein Betriebssystem ist WinXP sp2
Während der Ausführung eines autogen.sh scriptes kommt es zu folgender Fehlermeldung:
checking for automake >= 1.8.3 ...
You must have automake 1.8.3 or newer installed to compile GNU Image Manipulation Program.
Download the appropriate package for your distribution,
or get the source tarball at ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/automake/
./autogen.sh: /mingw/bin/automake-1.9: No such file or directory
Nun habe ich automake 1.9.4 installiert im Verzeichnis C:/mingw.
Die Datei 'automake-1.9' wird auch gefunden (denn nach der Deinstallation von automake heißt es stattdessen 'Command not found') aber in diese Datei kommt es zu einen Problem mit einer wohl falschen Pfadangabe. So verstehe ich diese Fehlermeldung.
Nach der Installation befinden sich im Ordner c:/mingw/bin Originaldateien (z.B. automake-1.9.orig) und die veränderten Dateien z.B. automake-1.9.
Wenn ich automake-1.9 öffne, steht da
my $perllibdir = $ENV{'perllibdir'} || 'C:/MinGW/AutoMake/share/automake-1.9';
unshift @INC, (split ':', $perllibdir);
}
Aber richtig wäre doch eigentlich 'C:/MinGW/share/automake-1.9'
Ich verstehe nicht, weshalb 'AutoMake' noch zusätzlich eingefügt wird.
Oder hängt es mit der Umgebungsvariable PATH zusammmen, welche zur Zeit den Wert 'C:\mingw; C:\mingw\bin' hat zusammen?
Hier z.B.( http://www.venge.net/monotone/wiki/BuildingOnWindows ) wird gesagt man soll 'C:' in der Pfadangabe weglassen. Ich habe dies und auch andere Möglichkeite n versucht nichts hat geholfen.
Zusammenfassung:
Was muß ich tun um diese oben beschriebene Fehlermeldung loszuwerden.
Wäre sehr nett falls mir jemand helfen könnte.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo,
ich hoffe du meinst in den Projekteigenschaften - Allgemein - Zeichensatz?!
Inzwischen hatte ich das Problem erstmal so gelöst:
wsprintf(char_pfad,"%ls",wchar_t_pfad);
Zumindestens weiß ich jetzt wie und wo!
Danke!
Gruß Kopfschmerz
ich habe das ganze jetzt mal mit dev-c++ probiert, welches aber auch gcc nutzt afaik. leider das gleiche ergebniss
ich möchte keine titelleiste aber brauche unten in der taskleiste noch den titel
Danke für Deine Antwort.
Hab' es so gemacht wie Du gesagt hast, aber das Problem ist dann noch dass das zweite Programm die dll nicht findet weil die ja woanderst liegt.
Hab es jetzt so gelöst, dass nach dem Kompilieren der dll eine batch Datei ausgeführt wird die die dll dann einfach zum anderen Programm hin kopiert.
Kolleter schrieb:
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem beim statischen Einbinden einer DLL.
Nun binde ich meine DLL Dynamisch ein, und bekomme kene Fehlermeldung mehr.
Hier scheint der Linker noch ein Problem zu haben
Hallo, ich hab' ein ähnliches Problem - was bedeutet 'dynamisches Einbinden' einer dll ? Was muss ich dafür tun?
Dieser Thread wurde von Moderator/in GPC aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
wobei das was ich vor kurzem von NetBeans 5.5 RC1 gesehen hab nur warnen kann.
Ich habs doch tatsächlich geschaft bei nem kolegen das ding in 5 Sekunden zum absturtz zu bringen
char HEX = {'1','2'};
bis zum Semikolon bin ich gar nicht gekommen da wollte das ding nicht mehr. Ich weis zwar das die zeile nen fehler enthält. sollte aber trotzdem nicht passieren.
Eclips kann ich empfehlen.
gruss Termite
Ich hab mal die ganzen Windows sprach/ortseinstellungen auf englisch gesetzt und damit den gewünschten effect erziehlt. Ich hab noch nicht rausgefunden welche die entscheidende einstellung ist. Es funktioniert soweit.
Trotzdem bin ich kurios, wie ich das bei dem mingw unabhängig von den os einstellungen ändern kann...
Naja
Grüße
Klaus
aaa schrieb:
Ich muss zugeben ich bin nicht der gewandeste in derart programmierung
wenn ich den code schreiben würde würde ich einfach mit der iostream.h arbeiten
Was allerdings nicht korrekt wäre. Es gibt keine iostream.h Datei, die nennt sich einfach nur iostream. Und der Rückgabetyp von main ist auch nicht void, sondern int.
Ich versuche gerade mein Projekte, welches einen boost::shared_ptr mit einer eigenen Klassen, die mit Shell_NotifyIcon ein TrayIcon überwacht, mit Visual C++ 2005 zu compilieren. Doch leider erhalte ich zwei Linkerfehler:
main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol
""void __cdecl boost::throw_exception(class std::exception const &)"
(?throw_exception@boost@@YAXABVexception@std@@@Z)" in Funktion ""public: __thiscall
boost::detail::shared_count::shared_count<class TrayIcon>(class TrayIcon *)"
(??$?0VTrayIcon@@@shared_count@detail@boost@@QAE@PAVTrayIcon@@@Z)".
winapi.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol
"__imp__Shell_NotifyIconA@8" in Funktion ""public: __thiscall
TrayIcon::TrayIcon(void)" (??0TrayIcon@@QAE@XZ)".
bin\Debug\GetDotA.exe : fatal error LNK1120: 2 nicht aufgelöste externe
Verweise.
Ich hab leider keine Ahnung was ich noch linken muss. Kann mir jemand helfen?
mfg.
jo danke.
ich habe nun gerade den "class wizard" entdeckt. dieser würde meine wünsche erfüllen, nur musste ich auch wieder feststellen, dass in der headerdatei, die beim anlegen einer c++ klasse mit hilfe des class wizards erstellt wird, einiges fehlt.ein beispiel dafür wären include guards. ist es vieleicht einfacher das ergebnis des class wizards für das erstellen einer c++ klasse zu manipulieren?
kann ich das einfügen zum beispiel von include guards dabei irgendwie automatisieren?
warum kann ich mit hilfe des integrierten managers vorlagen für c#, j# und vb erstellen, für c++ aber nicht?
kennt jemand ein forum, was speziell für visual studio ist und wo solche fragen besser aufgehoben wären?