1. Natürlich ist es möglich. Die Projekttypen sind doch alle im Dialog zum Erstellen eines neuen Projektes aufgelistet. Visual C++-Projekte > Win32 > Win32-Konsolenprojekt. Im danach erscheinenden Assistenten kannst du dann die Checkbox "Leeres Projekt" auswählen.
2. Native und .NET-Anwendungen starten eigentlich immer recht schnell. NET-Anwendungen sogar noch schneller als native Anwendungen, weil der Kompilierungsvorgang nicht so lange dauert. Nur die managed C++-Anwendungen lassen sich immer etwas Zeit ( C++ mit .NET)
Erst mal danke für deine Antwort. Dann bin ich ja beruhigt, dass ich das zu mindest im Groben kapiert habe...
Talla@work schrieb:
Würde dir gleich C++ mit dem .Net Framework empfehlen(Wenns denn unbedingt C++ sein muss *gg*).
Gruß Talla
Also das wäre dann die Entwicklung einer CLR Windows Forms, oder?
Okay, dann mach ich das wohl. Thx.
Dann wäre die Express Version wohl für dich das richtige
Mich stört an den Expressversionen bloß das es eine extra Visual Web Developer gibt mit der asp.net Programme geschrieben werden, und ich mir Visual C# 2005 und die Web Developer holen müsste bei meinen aktuellen Entwicklungen...
Deshalb wirds bei mir das große Visual Studio :p
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
hi hab mit dem programm ein problem und zwar ist es so gut wie bei jedem compiler das selbe ich komme nur so weit das ich folgendes erstellen kann ist das programm was wohl bei fast jedem buch am anfang steht
#include <iostream>
int main()
{
std::cout << "Hallo, Welt!" << std::endl;
so aber wie schaffe ich es das ich das ganze zu ner exe datei mache die auch funktoiniert
Bei der Installation kommt gleich mal so eine schöne Blubberblase bei der Uhr
rechts unten, dass ein Gerät oder eine Anwendung Windows in einen instabilen
Zustand versetzt und das ganze deswegen beendet wird (ist irgend so ein winCE
emulator /Virtual PC oder so ähnlich, weiss nimma genau, wie des geheissen hat).
Ausserdem kommt diese Meldung auch nach jedem Neustart.
Einfach mal weiterinstalliert das Zeug und gestartet
=> Meckert ihm fehlt ein SDK
Ok runtergeladen, installiert.
Startet schon mal.
Projekt angelegt (einfach mal ein Hello sample).
Dann will er irgendwelche Klasseninformationen sammeln und hängt sich
dabei komplett auf.
Was soll ich da jetzt machen?
Wollte doch einfach nur mal ausprobieren, wie man für einen pocket pc ein
kleines, schnuckeliges Programm schreibt...
thx
Martin
PS:
hab das ganze Ding schon mal in einer VM am laufen gehabt.
Da hat sich wenigstens noch ein Projekt erstellen lassen, ohne dass
er abkackt. Aber beim Versuch, das Hello-Sample zu übersetzten,
hat er einige #include Dateien nicht gefunden, die leider auch wirklich nicht
da waren (ich hab sie auch nicht gefunden).
PPS:
Sorry für den dummen Titel.
Aber das wollt ich jetzt einfach mal loswerden.
ist schon lange her, daß ich mit ar, ld und so gearbeitet habe...
ich sehe da zwei mögliche gründe:
die endung einer bibliotheks-datei muß .a sein und nicht .obj. vielleicht denkt der linker ja, daß die datei wegen .obj eine objekt-datei ist und keine ar-lib-datei und liest sie dann falsch.
soweit ich mich entsinne, macht ar mit den objektdateien je nach kommandozeilen-optionen noch ganz andere sachen als sie nur zu einer lib zusammenzufassen. lies mal die man-page zu ar GENAU durch. vielleicht fördert das ja die ursache des fehlers zutage.
also, genaues weiß ich auch nicht, aber vielleicht hilfts ja weiter
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi,
das Problem wurde gelöst:
Um dem C++-Compiler zu sagen, dass er die Namen nicht zerschreddern soll, wird ein extern "C" um die Funktion geschlungen:
extern "C" {
// Anfang der eigentlichen Funktion
JNIEXPORT jint JNICALL Java_Foo_Bar() {...}
}
So, das wars. Dann liefert nm auch ohne --demangle die richtigen Funktionsnamen.
Viele Gruesse,
Christoph
Hallo f.-th.,
ja, ich habe gegoogelt und auch vieles gefunden, aber die
Quellcodes waren alle in Visual C++ und das ist mit Borland
nicht vergleichbar.
Ich habe fast den Eindruck, als sei Borland C++ 5.02 für
die Datenbankprogrammierung sehr gut geeignet, aber das
es für die Programmierung der Kommunikationsschnittstellen
keinen Befehlsvorrat gibt.
Gruß
ComputerOpa
Hallo,
ich benutze die neueste Version Dev-C++ 4.9.9.2 und eigtl. klappt alles ganz gut. Nur im Werkzeugmenü kann ich zwar mehrere Programme angeben, die angezigt werden sollen, aber nur das jeweils oberste kann ich dann auch im Menü aufrufen. die andern sind zwar sichtbar, aber nur grau und deaktiviert. Am Eintrag selber leigt dass nicht, wenn cih die reichenfolge ändere, geht wieder der oberste. Hat das einen Grund, is dass ein Fehler und was kann ich dagegen tun.
Wäre nett, wenn jemand der das Programm auch nutzt, das bestätigen oder wiederlegen kann mit nem tipp dazu.
YASC schrieb:
Im Compileraufruf sind die Parameter ja gar nich drin
Danke für den Hinweis. Hatte das Problem inzwischen aber auch selbst gelöst: Habe die LIBS in der *.pro-File von Qt mitgegeben, dann geht es... direkt als Kommandozeilen-Parameter hat er die irgendwie nicht gefressen.
Danke.
In der .vcproj Datei muss für die stdafx.cpp beschrieben sein, dass die der vorkompilierte Header sein soll. Das steht zwar auch irgendwo in den Projektoptionen, VS peilt das aber nicht so wirklich.
Fürs Protokoll:
<File
RelativePath=".\stdafx.cpp">
<FileConfiguration
Name="Debug|Win32">
<Tool
Name="VCCLCompilerTool"
UsePrecompiledHeader="1"/>
</FileConfiguration>
<FileConfiguration
Name="Release|Win32">
<Tool
Name="VCCLCompilerTool"
UsePrecompiledHeader="1"/>
</FileConfiguration>
</File>
Das ging irgendwie verloren, aber jetzt gehts wieder
Schade, daß hier anscheinend niemand außer mir KDevelop 3.2 benutzt ...
Hab auch mit Google kein Tutorial dafür gefunden.
Dafür komme ich jetzt wahrscheinlich auch so damit klar, immerhin etwas!
Und das Qt Designer Handbuch wird's wahrscheinlich auch tun ...
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Denis2 schrieb:
hallo,
ich nehme an, Du möchtest Deinem Programm Argumente übergeben, die Du später mit argc und *argv[] auswertest. Dazu kannst Du in der IDE von VC++ im Menupunkt: Projekt->Einstellungen im Tab: 'Debug' Programmargumente übergeben.
gruss
Denis
Genau das meinste ich. Danke
Hi.
I had the same error that you have, and I just figured it out
When I installed MinGW no Make was installed though I selected it during installation. So check if in your MingGW\bin directory a file named mingw32-make.exe exists. If not go to the mingw homepage and download and install MinGW Make. After this you have to tell eclipse, that you want to use your own Make. For Managed Make Projects you have to right-click on your project and select "Properties". Select "C/C++ Build" and here it is the Card "Build Settings". Uncheck "Use default command" and type into the text field "mingw32-make -f makefile". Click "OK" and when you Choose "Project"->"Clean" you should be able to build. Here with me there is an error in "Problems" "make * ... failed. The system cannot find the file specified". But when I right-click on it and remove it everything runs just fine... Maybe someone knows an answer?
If it still doesn't work you may have missed to set your path environment variable. How to this and how to use a Standard Make Project is described in this tutorial:
It is German but there so many pictures, I think you will understand it.
Maccesch
Ich werde noch mal ein bißchen herumexperementieren...
Wenn ich du wäre, würde ich mal ein kleines stück per hand bauen und gucken obs klappt.
Das werde ich mal ausprobieren, mal schauen ob das klappt?!
schöne grüße
c++-beginner