Früher gab es doch im Suchdialog die Option, die Treffer in einem von zwei Ergebnisfenstern anzeigen zu lassen.
Haben die sich das für die neue express edition gespart oder wie funktioniert das jetzt?
dot schrieb:
Wer sagt was von wegen, dass 500 Leute jetzt sofort ihre IDE wechseln müssen!? Du wolltest wissen, inwiefern ein aktuellerer Compiler deinen Code besser optimieren kann. Wenn du mit der Antwort "Hier ist ein aktueller Compiler, probiers aus" nicht zufrieden bist, dann kann man dir wohl nicht helfen...
Du solltest lesen lernen. Nach VS 2012 wurde nicht gefragt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Rätsel gelöst. Meine professional edition enthält keine tests. dank msdnaa erstmal die ultimate gezogen und siehe da: "Neu->Projekt->Visual C++" enthält die Rubrik "Test"
ich arbeite auf der Konsole mehr mit nmake. wenn man makefiles von anderen Plattformen gewöhnt ist, kommt man damit besser zurecht. von Visual Studio aus kann man auch makefiles für nmake generieren
für msbuild habe ich nur das gefunden, vielleicht hilft es ja weiter:
http://stackoverflow.com/questions/232052/msbuild-specifying-a-target-from-the-command-line
Hallo,
da bin ich mal wieder.
Aufgrund der Tatsache, dass mir Win8 nicht so schmeckt (bitte keine Diskussion hier darüber :P) möchte ich mich nun vom renommiertem Visual Studio entfernen und mich an MinGW/GCC versuchen.
Path in der Systemsteuerung eingestellt und ein Hello World Programm kriege ich auch perfekt kompilliert. Weil ich nun auch andere Betriebssysteme in meine Zielgruppe haben möchte, muss ich ebenso der WinAPI den Rücken zu kehren und habe mich nach langem Nachdenken für wxWidgets entschieden (auch diese Diskussion hat in diesem Thread keinen Platz).
Ich bin wie folgt vorgegangen.
wxWidgets-2.9.4 (wxAll glaub ich) gedownloadet und nach C:\C++\wxWidgets-2.9.4 entpackt. Da ich die Static-Libs erst einmal kompillieren muss, bin ich dann nach C:\C++\wxWidgets-2.9.4\build\msw navigiert und habe folgenden Befehl ausgeführt:
mingw32-make -f makefile.gcc SHELL=CMD.exe -j4 BUILD=release UNICODE=1 SHARED=0 MONOLITHIC=1
Das ganze war dann in C:\C++\wxWidgets-2.9.4\lib\gcc_lib\ aufzufinden - 8.a Dateien und ein mswu-Ordner. Diese Dateien und den Ordner habe ich in C:\MinGW\lib\ kopiert.
Habe ich bisher alles richtig gemacht? Wie rufe ich nun alles auf?
g++ test.cpp -o Output.exe -static libwxmsw29u
oder -l libwxmsw29u
auch mit Endung (libwxmsw29u.a) auch schon das lib weggelassen.. ich steh einfach total aufm Schlauch, sorry, wenn es das schon in einem FAQ o.A. gibt aber ich finde einfach nichts..
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und hoffentlich helfenden Vorschläge
€: Mit -lwxmsw29u geht es nun offensichtlich.. jedoch kriege ich noch einige errors.. da muss ich mal nachforschen.
€2: Ich versuchs mal mit wxWidgets 2.8.12
€3: In dieser langen, schlaflosen Nacht habe ich nun wxWidgets nicht monolithic neugebaut und mir eine .bat erstellt mit folgendem Inhalt:
g++ test.cpp -o Test.exe -DWINVER=0x0400 -D__WXMSW__ -D_WINDOWS -static-libgcc -static-libstdc++ -Bstatic -lwxbase29u -lwxmsw29u_core -lgdi32 -lole32 -luuid -Bdynamic
Immer noch ein paar undefines references.. die da wären wxEVT_POWER_SUSPEND_CANCEL, vtable for wxPowerEvent, wxEVT_POWER_SUSPEND usw..
Google spuckt herzlich wenig aus.
Mittlerweile gehört mein Problem nicht mehr wirklich ins Forum. Schließt bitte diesen Thread, ich eröffne einen neuen.
i.d.R. wird sowas dadudrch gemacht, dass man im Code in #ifdef macht und dann jeweils die passende LIB angibt, welche dann das passende Format hat. Die LIB muss sich dann natürlich im Dateinamen unterscheiden...
Also z.B.
#ifdef _MT
#pragma comment(lib, "LIB_MT.lib")
#else
#pragma comment(lib, "MIB_MD.lib")
#endif
Beide LIBs liegen im gleichen Pfad und somit wird immer die passende gefunden...
Es gibt dann noch ergänzungen bzgl. Debug/Release und/oder Ansi/Unicode...
#ifdef _MT
#ifdef _UNICODE
#ifdef _DEBUG
#pragma comment(lib, "LIB_MTdu.lib")
#else
#pragma comment(lib, "LIB_MTu.lib")
#endif
#else
#ifdef _DEBUG
#pragma comment(lib, "LIB_MTd.lib")
#else
#pragma comment(lib, "LIB_MT.lib")
#endif
#endif
#else
#ifdef _UNICODE
#ifdef _DEBUG
#pragma comment(lib, "MIB_MDdu.lib")
#else
#pragma comment(lib, "MIB_MDu.lib")
#endif
#else
#ifdef _DEBUG
#pragma comment(lib, "MIB_MDd.lib")
#else
#pragma comment(lib, "MIB_MD.lib")
#endif
#endif
#endif
Hi Leute,
Ich würde gerne mit Code::Blocks meinen Arduino programmieren. Klappt auch so weit. Das Problem: in der Wire.h wird die Datei twi.c mit
extern "C"
includiert. Nur Leider bildet Code::Blocks die twi.c soweit ich das verstehe als C++ Datei... Dadurch bekomme ich in der Wire.h undefined reference Fehler . Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
MfG DragonRaider
volkard schrieb:
Ach, geh studieren.
Wenn ich euch Langzeitstudenten so ansehe, ist das wohl lieber keine gute Wahl.
Früher war eben doch alles besser.
Zum Glück ist der Compiler keine schlimme Bremse mehr. Früher war alles besser. Dann in den 90-ern war es schrecklich. Einmal einen hohen Header angefaßt, eine Kaffepause verdient. Jetzt ist wieder alles gut. So ein alter I7 mit 4 Kernen und Hyperthreading haut den Linux-Kernel in lächerlichen 90 Sekunden durch.
Da wird sich keiner die Mühe machen, die Code-Integrität des Compilers mit GPU-Experimenten zu gefährden. Zumal zu erwarten ist, daß die GPUs sich schneller ändern, als man seine Konzepte anpassen kann; Compiler sind teilweise verflix komplex.
Dein Beitrag ist unnachvollziehbar und wirr, vermutlich kann dir niemand helfen. Computer sind alle anders. Wenn ich bei mir in diesem Moment CTRL+b drücke, geht eine Liste meiner liebsten Webseiten auf. Du musst schon sagen, womit du arbeitest, was du erreichen willst, was du dafür tust und was stattdessen passiert. Wir können nicht in deinen Kopf gucken. Selbst wenn wir es könnten: Bei dir scheinen mindestens ein paar Konzepte bei dir total durcheinander im Kopf zu sein. Wie du vom Arbeiten mit OpenMP redest und vom Starten einer "rohen .cpp Datei", da ist einiges was du wohl falsch verstehst.
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.