Hallo,
ich suche vergeblich eine Möglihckeit meinen C++ code als sauberes UML DIagram rauszuschreiben. Ich arbeite unter Linux und gehe übe Eclipse CDT. Gibt es ein Plugin für Eclipse das mir sauber die Diagramme erstellt?
Danke euch für Hilfe
Zitat aus deinem Link:
These packages are not for developing or running programs that use the Cygwin Unix emulation environment. Cygwin has GTK+ packages available directly in its installer which you should use. Note that the Cygwin GTK+ uses the X11 backend, so you will need to also run an X11 server then when you run GTK+ programs on Cygwin, but presumably that is what Cygwin users want.
MfG f.-th.
Danke. Wusste nicht, dass ich das auch mit MinGW machen kann. Für die die es interessiert, man kann die Manifest-Datei über eine Resource Datei einbinden und die Resource einfach mit in die Anwendung kompilieren.
resource.rc
#include "winuser.h"
1 RT_MANIFEST MeineAnwendung.exe.manifest
Die Manifest-Datei sieht in meinem Fall so aus.
MeineAnwendung.exe.manifest
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
<assemblyIdentity version="1.0.0.0"
processorArchitecture="X86"
name="MeineAnwendung"
type="win32"/>
<description>Description of your application</description>
<!-- Identify the application security requirements. -->
<trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
<security>
<requestedPrivileges>
<requestedExecutionLevel
level="requireAdministrator"
uiAccess="false"/>
</requestedPrivileges>
</security>
</trustInfo>
</assembly>
sqrt(2) schrieb:
pyhax schrieb:
Wieso? Das höchste mantissenbit ist doch beides mal 1, oder?
Ja, hab gar nicht auf deine Ausgabe geachtet. Ich habe das Programm bei mir unter Fedora 15 mit gcc 4.6.1 kompiliert und dort bekomme ich folgende Ausgabe:
Mantisse:
Number of bits: 23
Signaling NaN: 01000000000000000000000
Quiet NaN: 10000000000000000000000
Bleibt die Frage, welche gcc Version du verwendest, bei mir funktioniert es ja offensichtlich richtig.
Ah, wenn ich -O1 einschalte, funktioniert es bei mir auch.
Mantisse:
Number of bits: 23
Signaling NaN: 01000000000000000000000
Quiet NaN: 10000000000000000000000
gcc (GCC) 4.6.2 20120120
https://github.com/alantrrs/augmented_dev/blob/master/FindEigen.cmake
Kopiere es in dein Source-Verzeichnis (vlt. in unterordner CMake?) und dann in CMakeLists.txt:
set(CMAKE_MODULE_PATH ${CMAKE_SOURCE_DIR}/CMake)
Danach kannst du es wieder mit find_package(Eigen) machen. (Musst mal mit den Variablen gucken, steht im Kommentar)
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo zusammen
seit neuestem, öffnet Visual Studio 2010 nach dem starten zwar mein
Startprojekt, aber kein einziges Editorfenster mehr.
Ich muss immer erst die entsprechende Datei im Solutionmnager öffnen.
Weiss jemand weiter??
Guss Peter
Jessyyy schrieb:
Was mich auch noch verwirrt ist, dass die Abhängigkeiten ja gar nicht als Datei existieren brauchen. Es reicht, wenn es ein zugehöriges Target gibt.
In einem solchen fall wird der zugehörige Code auch immer ausgeführt, oder?
Effektiv ja. Deswegen funktioniert dein Makefile, obwohl all bei dir nicht PHONY ist. Da keine Datei all existiert, wird das Rezept von all ausgeführt. Da dadurch keine Datei namens all erstellt wird, wird beim nächsten Aufruf wieder das Rezept ausgeführt.
Probier mal folgendes Makefile (ich kann hier im Forum kein Tabzeichen machen, füg es vorm Rezept ein):
all:
echo Hallo
Dann kannst du auf der Konsole folgendes beobachten:
[b]ls[/b]
Makefile
[b]make[/b]
Hallo
[b]ls[/b]
Makefile
[b]make[/b]
Hallo
[b]touch all[/b]
[b]ls[/b]
all Makefile
[b]make[/b]
make: `all' is up to date.
Hallo Gemeinde,
ich habe mir eine kleine log Library(dll) gebaut, welche intern boost-log verwendet. Meine DLL linkt statisch gegen die boost library libboost_log-vc100-mt-gd-1_47.lib
Soweit so gut. Meine Applikation nutzt nun meine eigene log Library, nun sagt mir der Linker jedoch das meine Applikation auch libboost_log-vc100-mt-gd-1_47.lib linken muss. Das verstehe ich irgendwie nicht, wenn meine log Library schon die boost lib statisch einbindet, warum muss das meine Applikation auch noch machen?
Liegt das an den Header Dateien? Meine log Library includiert natürlich entsprechende Header Dateien von boost.
Danke für die Hilfe
so long
jd
// @edit
Hat sich erledigt, habe mein Problem endlich bei google gefunden. Hier wird es recht gut erklärt: http://stackoverflow.com/questions/4736877/how-to-link-boost-in-a-dependant-static-library
Ist der GCJ nicht auch in Cygwin enthalten? Wenns dir also nicht um die GCC-Kompilier-Experience geht, könntest du einfach den benutzen.
http://cygwin.com/
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hab noch mal ein wenig genauer nachgesehen im Link.
Wenn du den DEV 4.9.9.2 hast, ist der mitgelieferte gcc sowieso zu alt
Mit den aktuelleren DEV hab ich noch nichts unternommen.
Da steht doch was in vom Editor 'Notepad 2' (?). Es gibt so viele Notepads. Hat der nicht die Möglichkeit den AVR-GCC intern anzusteuern? Oder musst du das per Batch, Script oder Kommandozeile compilieren und linken.
MfG f.-th.