Wenn du das Problem noch nicht gelöst hast:
Wenn du
#include <C:\program files\bosst\????.????> //???? = datei oder endung der datei
//die du brauchst
eingibst,
kann es nicht gehen.
du musst entwedre in der IDE einen Include Pfad ändern,
oder du schreibst:
# include "C:\program files\bosst\????.????"
danke für deine Antwort, da muss ich mal nach schauen. Aber es werden viele (ca 20.) struct xxxSATZ verwendet.
Jeder struct ist von folgenden #pragmas eingerahmt.
#pragma pack(push, 1)
struct xxxSATZ
{
};
#pragma pack(pop)
Bei den Projekteigenschaften Struct Member Alignment steht Default.
Das merkwürdige an der ganzen Sache ist halt, das es jetzt plötzlich auftritt.
Und scheinbar nur an dieser einen Stelle. Andere Stellen wo auch auf structs zugriffen wird, klappen problemlos
Da niemand eine Antwort weiß, scheint sich noch nie jemand damit beschäftigt zu haben? Ich werde später mal ein Minimal-Projekt mit maximal 10 Klassen ausprobieren.
Wobei ich der Meinung bin, das VS in der Premium-Version in der Lage sein sollte einige Hundert Klassen zu verwalten.
Ich hab zum Thema auch ein interessantes Tool gefunden http://www.cppdepend.com/MFC.aspx.
Hm, auf der Seite:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/9yb4317s(VS.80).aspx
steht am Ende, dass bei einer 64 Bit Platform WIN64 statt WIN32 definiert wird.
Values of WIN32 are replaced by WIN64 for /D (Preprocessor Definitions).
Wenn ich aber jetzt auf x64 umstelle und in den Project Properties mir die Preprocessor Macros anschaue (oder die Compiler Commands), steht da nach wie vor WIN32:
WIN32;NDEBUG;_CONSOLE
Wieso steht da nach wie vor WIN32, obwohl meine Platform x64 ist?
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Nick Unbekannt schrieb:
Das Problem tritt aber nur bei diesem einen Projekt auf? Falls ja kannst du ja mal ein neues anlegen und die Quellen dort importieren, vielleicht ist im Projekt-File einfach nur etwas verstellt.
Ich glaubs ja nicht. Jetzt laeuft das alles bei um die 7Seks. Super hey danke. Ist damit beendet
Tiny C Compiler:
http://bellard.org/tcc/
Errors die ich beim Verlinken kriege:
tcc: undefined symbol '-glClearColor@16'
tcc: undefined symbol '-glClearClear@4'
usw...
Wie ich versuche zu linken:
tcc -lopengl32 code.c
Wenn ich die libopengl32.a aus der lib datei rausnehme kriege ich den Fehler "-lopengl32 nicht gefunden" also ist die da wohl richtig
Die gl.h habe ich zuerst in include/gl getan, dann nur in include, mit -I/include/gl nen weiteren Ordner fürs suchen von headern hinzugefügt, und auch direkt neben den code und mit "..." included aber hat alles keinen Unterschied gemacht
Hier mein Setuo mit Code und so:
http://www.file-upload.net/download-2964646/tcc.zip.html
http://www.mediafire.com/?wfy9bbkvvwzwhk0
Ich bin nicht sonderlich erfahren, also ruhig auch Anfängerfehler-Lösungen vorschlagen
Vielen Dank im Voraus
Es ist eben doch wichtig die Makefiles nicht zu löschen, weil darin auch die Include-Verzeichnisse bekannt gemacht werden.
Was deine Optimierungen und Debug-Modus Sachen betrifft, so musst du nur das Target in Eclipse entsprechend benennen. Standardmäßig wird "all" ausgeführt. Das lässt sich aber alles ganz einfach umstellen, sowie eigene Targets anlegen.
hallo,
ich hoffe mein Beitrag ist richtig hier und hoffe auf Hilfe.
macro(ADD_FRAMEWORK fwname appname)
find_library(FRAMEWORK_${fwname}
NAMES ${fwname}
PATH_SUFFIXES framework
NO_DEFAULT_PATH)
if( ${FRAMEWORK_${fwname}} STREQUAL FRAMEWORK_${fwname}-NOTFOUND)
MESSAGE(ERROR ": Framework ${fwname} not found")
else()
TARGET_LINK_LIBRARIES(${appname} ${FRAMEWORK_${fwname}})
MESSAGE(STATUS "Framework ${fwname} found at ${FRAMEWORK_${fwname}}")
endif()
endmacro(ADD_FRAMEWORK)
ADD_FRAMEWORK(foo_library myProjekt)#diese framework in Pfad x
ADD_FRAMEWORK(haa_library myProjekt)#diese framework in Pfad x
ADD_FRAMEWORK(uii_library myProjekt)#diese framework in Pfad x und y
uii_library ist nicht komplett unter Pfad_x, ich möchte die, die unter Pfad_y haben, leider CMake besteht darauf die unter Pfad_x zu finden. Auch wenn ich im CMake_GUI den Pfad_y angebe, wird das von CMake ignoriert und kommt die Ausgabe "found at pfad_x". Ich habe auch versucht den Pfad als Parameter an macro zu übergeben, das hat auch nicht geholfen. was mach ich hier falsch oder ist CMake (..). Ich bin neu CMake-Benutzer. Diese CMakeListe ist nicht von mir geschrieben, ich habe die irgendwo im internet gefunden den Link dazu kann ich nicht mehr finden.
Vielen Dank
NullBockException schrieb:
Hallo Leute suche ein gutes Coderefactor Plug in für V2008 (am besten umsonst) Es soll möglich sein nicht-verwendet Methoden u. Namespaces zu finden!? grüße
Ich weiß nicht was alles die Freien Editionen von den DevExpress-Addins können, aber vielleicht ein Versuch wert (Unter Free Editions gibt es nach Sprachen getrennt ein paar abgespeckte Versionen).
dravere_off schrieb:
Anderer schrieb:
D.h. man muß VS einfach beibringen, den Code als C99 zu compilieren.
Wie man das macht, weiß ich allerdings nicht.
VS kann kein C99.
Grüssli
Mistcompiler das ist.
Unbekannter schrieb:
Ich hab's gefunden, die ganzen .dlls die ich benötigte versteckten sich im MinGW Verzeichnis. Vielen Dank für eure Hilfe!
Hab ich doch gerne gemacht. Nichts zu danken.
...ich fand die Seite, als ich sie das erste mal entdeckt hatte, recht gut, überraschenderweise hatte der Typ des Blogs einen opencl compiler gecodet und zum download/studium angeboten. Also, bevor ichs noch vergesse ...;)
http://gpgpu-computing4.blogspot.com/2009/09/opencl-compiler-oclcc.html
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C (C89 und C99) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Danke für die Links. Sage mal gibt es bei dem gcc auch sowas wie die Puffersicherheitsüberprüfung wie bei VisualStudio? Die check ob es zu einem Überlauf während der Laufzeit gekommen ist und warnt dann. Später kann man das dann auch wieder abschalten. Finde ich grad für Anfänger sehr gut.
-=BlackC=-
EDIT:
Object File
To open the the object file we need a specialized tool within our IDE code::blocks.
hier haste ein the zuviel drinne