?
Pelle schrieb:
Habe gelesen, man kann QT umsonst nutzen wenns nicht kommerziell genutzt wird, habe ich dann uneingeschränkten funktionsumfang?
Ja hast du. Nur, wenn du dein Programm veröffentlichst, musst du es unter die GPL stellen.
Pelle schrieb:
nichts besonderes... möchte nur keine träge swing GUI mehr erleben
Dann musst du nicht gleich die Programmiersprache wechseln. Vielleicht schaust du dir für Java mal SWT (eclipse) an. Läuft bei mir recht gut, aber die API ist nicht ganz so toll, aber brauchbar.
Also... Nochmal. C++ ist schnell genug. Kannst also auf jeden Fall, jedes GUI Toolkit verwenden, das du willst. wxWidgets ist auch recht nett. QT aber, wenn du mit der GPL leben kannst, auch sehr gut.
Pelle schrieb:
Lohnt sich visual studio 2005 mit dem GUI designer wenn man in C++ programmieren möchte evtl. ? Und ganz generell frage ich mich ob ich nach 10 Monaten C auf Kommandozeile nicht doch "D" lernen sollte da es doch schnell wie C sein soll aber OOP Features wie Java hat
Das Problem ist, dass ich noch kein brauchbares GUI Toolkit für D gefunden hab. Es gibt welche, aber die haben mir nicht gefallen.
Also: Schau dir mal SWT an. Wenn dir das nicht gefällt, überleg, ob du C++ lernen willst und wxWidgets, QT oder Ähnliches verwendest. Wenn nicht ist GTK+ die beste Wahl, weil es noch am schönsten zu programmieren ist.